Schaden mit RunFlats
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
Beste Antwort im Thema
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
397 Antworten
Das ist mir vor zwei Jahren bei meinen Reifen auch aufgefallen. Daraufhin habe ich die Werkstatt gebeten den Sturz zu prüfen. Das Ergebnis war daß der Sturz OK war. Nach einer Weile hatte ich einen Platten run-flat mit dem selben Schadbild.
Nochmal alles prüfen lassen, ohne Erfolg. Sowohl bei Winter- als auch bei Sommerreifen ungleichmäßiger Verschleiß auf der innen Seite. Und noch einen Platten run-flat. Das ging langsam ins Geld.
Das fiese ist daß das Heck des F11 recht tief ist, so daß man es im Normalfall nicht sieht.
Das Ende vom Lied ist daß ich auf herkömmlich Reifen umgestellt habe. Seitdem ist Ruhe im Busch.
Gruß
Zitat:
@atzebmw schrieb am 30. Juli 2019 um 09:45:35 Uhr:
Naja, die sind ja beide auch extrem innen abgefahren. Da wird wohl die Spur/Sturz nicht stimmen und sollte mal dringend kontrolliert werden.
Aber ich nehme an, dass wird dir die Werkstatt dort schon gesagt haben.
Das sieht wirklich nicht gut aus...
Bei mir wurde Spur/Sturz nachTieferlegung durch Eibach/Federn und neuen Pirelli Runflat Reifen 2017 direkt mit überprüft und eingestellt.Seidem keine Probleme mit ungleichmässiger Abnutzung der Lauffläche.
Wird bei Reifen Sommer/Winter Wechsel auch immer mit drauf geachtet, falls was aus dem Ruder läuft.
Habe die Run Flats auch das erste mal drauf seitdem, bisher gute Erfahrung damit gemacht.
Hoffe es bleibt so🙄
Ps.das einzige was wirklich gewöhnungsbedürftig ist die härtere Strassenauflage der RF.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 30. Juli 2019 um 09:45:35 Uhr:
Naja, die sind ja beide auch extrem innen abgefahren. Da wird wohl die Spur/Sturz nicht stimmen und sollte mal dringend kontrolliert werden.
Aber ich nehme an, dass wird dir die Werkstatt dort schon gesagt haben.
Das kann aber auch am Profil liegen. Bei meinen MPSS sah das Neuprofil schon auffällig (ähnlich) aus.
Der TWI-Steg am Außenprofil ist ja nicht auffällig stärker abgefahren.
Bei uns war Sturz nicht gut ei gestellt und die Reifen waren innen abgefahren, und dann nach nem lauten knall und 200km weiter sah der runflat reifen so aus,
Hätten wir den nicht gehabt wären wir heut noch nicht angekommen
Edit: die haben ihre arbeit sehr sehr gut gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
@jogie63 schrieb am 30. Juli 2019 um 09:06:12 Uhr:
Hallo,ich möchte den alten Fred nochmals hoch holen. Gestern war ich in einer freien Werkstatt zum Ölwechsel. Leider durfte ich mein Auto nicht mehr mitnehmen.
Beide Hinterreifen waren auf 30% des Umfanges am Rand (Innenseite) komplett zerstört.Die Reifen wurden vor drei Monaten von einem BMW Autohaus gegen die Winterreifen getauscht. ich gehe davon aus das die Reifen hier noch i.O. waren.
Irgendwie schockt mich das schon. Schliesslich war ich nur für einen Ölwechsel in der Werkstatt.
Mit wieviel Luftdruck bist du gefahren ?
das Problem ist ja das man kein reserverad mehr hat ,zumindest bei mir nicht F10,wenn dann in den Urlaub fährst ist der Runflat gold wert und vielleicht sogar überlebenswichtig
Wenn dir der Reifen mit einem Knall um die Ohren fliegt, weil die Innenflanke/ innere Lauffläche aufgerissen ist, nützen dir die Runflat-Eigenschaften auch nix mehr, weil sie dann nämlich schlicht nicht mehr anwesend sind. 😉
Da frag ich mich schon, warum man das als Vorteil von Runflat ansehen kann. Man muss halt penibelst mit der Sturzeinstellung und dem Druck umgehen.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 30. Juli 2019 um 17:08:45 Uhr:
Wenn dir der Reifen mit einem Knall um die Ohren fliegt, weil die Innenflanke/ innere Lauffläche aufgerissen ist, nützen dir die Runflat-Eigenschaften auch nix mehr, weil sie dann nämlich schlicht nicht mehr anwesend sind. 😉
Da sagt der Kollege hier aber etwas anderes...
Zitat:
@Bouluko1998 schrieb am 30. Juli 2019 um 12:56:05 Uhr:
Bei uns war Sturz nicht gut ei gestellt und die Reifen waren innen abgefahren, und dann nach nem lauten knall und 200km weiter sah der runflat reifen so aus,
Hätten wir den nicht gehabt wären wir heut noch nicht angekommenEdit: die haben ihre arbeit sehr sehr gut gemacht
Das kann man wohl eher unter "Glück" verbuchen. Bei dem Bild ist die Tragkraft der verstärkten Flanken stark anzuzweifeln.
Zitat:
@hayabusa777 schrieb am 30. Juli 2019 um 13:44:33 Uhr:
das Problem ist ja das man kein reserverad mehr hat ,zumindest bei mir nicht F10,wenn dann in den Urlaub fährst ist der Runflat gold wert und vielleicht sogar überlebenswichtig
Überlebenswichtig??? Wo machst du denn Urlaub? 😁😁😁
Der Reifen hat geknallt und dann haben wir noch 200km mit dem zurückgelegt, also ich würd sagen Mission erfolgreich.
Außerdem hat BMW das mit dem Sturz glaub ich sowieso als kleine Kinderkrankheit :-D (wir hatten mit unserem X5 auch schon Probleme)
fahr mal in den Balkan, zb über Ungarn ,da kannst nicht überall halten und Pause machen,ist nicht wie in Deutschland alles schön,da wirst ganz schnell ausgeraubt oder schlimmeres.Was denks wieso alle nach Deutschland wollen.Das meine ich mit überlebenswichtig, wenn man noch fahren kann,da gibs die schönsten Geschichten, wird zb an der tanke loch im Reifen gemacht,wenn dann unterwegs liegen bleibs, kommen se und wollen dir helfen
Ok, das geht dann mehr in Richtung „Abenteuerurlaub“... krasse Sachen gibts. Ging bisher an mir vorbei weil ich noch nie jenseits der oder-Neiße Linie Urlaub gemacht hab. Danke Dir für die Erläuterungen.
Wenn doch aber Spur / Sturz nio ist, dann ist der Reifen auf dem ganzen Durchmesser kaputt / abgefahren und nicht nur auf 30%. Oder sehe ich das falsch?
Wie gesagt, ich habe meinen Händler gebeten die Winterreifen anzusehen. Ich kann mich noch erinnern das ich ein Profiltiefen Protokoll bekommen habe und da alles in Ordnung war.
In der Zwischenzeit ist von meiner Seite aus nichts auffälliges passiert. Kein Randstein, kein burnout (sowas mach ich nicht, ich bin Schwabe :-) )
Selbst meine Anhänger Odysse habe ich mit Winterreifen gemacht.
Heute telefoniere ich nochmals mit den Chef des BMW Autohauses, wo ich ihn gekauft habe. Der Mitarbeiter mit dem ich gestern telefoniert habe, hat sowas auch noch nie gesehen.
Zitat:
@jogie63 schrieb am 31. Juli 2019 um 08:23:47 Uhr:
Der Mitarbeiter mit dem ich gestern telefoniert habe, hat sowas auch noch nie gesehen.
Standardspruch! Ich kann diesen Satz ehrlich gesagt nicht mehr hören.