1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Schaden mit RunFlats

Schaden mit RunFlats

BMW 5er F11

...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....

Img-1827
Img-1828
Beste Antwort im Thema

...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....

Img-1827
Img-1828
397 weitere Antworten
Ähnliche Themen
397 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 21. September 2016 um 17:12:54 Uhr:


Na klar... lt. eines Statistik Meister hier im Forum reichen dazu die 5 Finger der linken Hand...

Wie viele 5 Finger hast Du?

:D

k-hm

Gibt's Bilder der fünf Finger der linken Hand ?

*lol

Hallo,
nach diversen Bildern mit Schäden an der Lauffläche, habe ich hier welche mit einem Schaden innen, hinter dem Felgenwulst.
Habe es selber gar nicht bemerkt, bis eines Tages ein Mann auf dem Parkplatz mich nach dem Einparken auf ein Quitschen aufmerksam machte.
Vergleichbar ist am Besten dieses Geräusch https://www.youtube.com/watch?v=wa8Rt_BZVvo
Hat hier jemand schon mal so einen Schaden gehabt, oder eine Ahnung, woher dieser kommen könnte?

Img-7599
Img-7600

Meiner Meinung nach eher ein Schaden von unsachgemä?er Montage als RFT Selbstzerstörung.
Aber ich sag ja die RFT sind mMn ne heikle Sache.

Zitat:

@mohen schrieb am 12. März 2017 um 15:31:59 Uhr:


Hallo,
nach diversen Bildern mit Schäden an der Lauffläche, habe ich hier welche mit einem Schaden innen, hinter dem Felgenwulst.
Habe es selber gar nicht bemerkt, bis eines Tages ein Mann auf dem Parkplatz mich nach dem Einparken auf ein Quitschen aufmerksam machte.
Vergleichbar ist am Besten dieses Geräusch https://www.youtube.com/watch?v=wa8Rt_BZVvo
Hat hier jemand schon mal so einen Schaden gehabt, oder eine Ahnung, woher dieser kommen könnte?

Das, Kollege, ist ein typischer Montageschaden von Runflatreifen.

Gruß Thomas

Hallo,
wenn der Schaden auf der Aussenseite wäre, ja. Aber auf der Innenseite sollte ein Montagefehler mE doch ausgeschlossen sein.
Peter

Gegebenenfalls verkehrt herum montiert gewesen ...
gegebenenfalls ummontiert ... nunja wer nen Reifen
so ruhiniert dem ist wohl alles zu zutraun.

Zitat:

Hat hier jemand schon mal so einen Schaden gehabt, oder eine Ahnung, woher dieser kommen könnte?

was sagt der Reifenhersteller dazu?

was sagt die Reifenwerkstatt dazu?

Alles einzelfälle hat nix mit dem Holzreifen zu tun.
Politisch korrekt hald ....

was bitte ist ein Holzreifen :confused:

Zitat:

@mohen schrieb am 12. März 2017 um 15:52:26 Uhr:


Hallo,
wenn der Schaden auf der Aussenseite wäre, ja. Aber auf der Innenseite sollte ein Montagefehler mE doch ausgeschlossen sein.
Peter

welche Seite des Pneu zuerst über die Felgenwulst gezogen wird ist nebensächlich.

Es gibt bzgl. des Handlings eindeutige Vorschriften seitens der RSC-Hersteller.

Es wird GY interessieren, was mit dem Reifen passiert ist, schon alleine weil diese seriöse Unternehmung Fehlerquellen im Handling mit ihren Produkten erkennen und abstellen wird wollen.

Hallo,
hier noch ein paar Antworten, der Reifenhersteller Conti sagt, ich soll mich an den Händler wenden. Einen Händler in diesem Sinne habe ich nicht, die Reifen waren bei dem gebrauchten GT dabei, auch nicht um die Ecke. Ich vermute aber der Händler ist eine BMW Werkstatt gewesen, da original BMW Felgen, alles DOT Nummer, Felgengussstempel usw. einleuchtend durchgängig vom Alter her.
Der Reifen ist auch schon einige Jahre alt und hat sicherlich einige 10tkm, alleine von mir 20-30tkm, alles Problemlos ohne jeglichen Kontakt.
Das mit den Vorschriften zur Montage der Innenseite weiß ich nicht, aber diese Seite flutscht normalerweise von alleine darauf.
Ich wollte es nicht gleich vorwegnehmen, aber mein Verdacht ist, das der Reifen nicht das Drehmoment des 535d aushält. Zum einen, weil an der Hinterachse aufgetreten, zum Anderen weil so lange nach der Montage. Wenn es allerdings so wäre, gäbe es davon sicherlich auch andere Fälle oder mehr vergleichbare Bilder.

Hallo,
ich möchte den alten Fred nochmals hoch holen. Gestern war ich in einer freien Werkstatt zum Ölwechsel. Leider durfte ich mein Auto nicht mehr mitnehmen.
Beide Hinterreifen waren auf 30% des Umfanges am Rand (Innenseite) komplett zerstört.
Die Reifen wurden vor drei Monaten von einem BMW Autohaus gegen die Winterreifen getauscht. ich gehe davon aus das die Reifen hier noch i.O. waren.
Irgendwie schockt mich das schon. Schliesslich war ich nur für einen Ölwechsel in der Werkstatt.

Reifenschaden re
Reifenschaden li
Reifenschaden

Naja, die sind ja beide auch extrem innen abgefahren. Da wird wohl die Spur/Sturz nicht stimmen und sollte mal dringend kontrolliert werden.
Aber ich nehme an, dass wird dir die Werkstatt dort schon gesagt haben.

Wow, das sieht ja übel aus! Kennst du deine aktuellen Werte vom Sturz an der HA? Bei meinem ist der Sturz seit dem tiefer legen (3 cm tiefer mit ACS-Federn) einen Hauch größer (= negativer) geworden. Laut Fahrwerkeinstellung bei BMW aber völlig OK, nur bei den Bildern kriege ich gleich ein schlechtes Gewissen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11