Schaden in SB-Waschanlage
Hallo miteinander,
habe vor ein paar Wochen meinen Golf 5 in einer SB-Waschanlage mit einer Hochdruckwäsche gewaschen.
Mitten in der Wäsche schaltete der Automat plötzlich ab, da die Zeit abgelaufen war. Durch das plötzliche Abschalten war auch der Rückstoß, der durch den Wasserdruck erzeugt wird weg, so dass ich mit der Hochdrucklanze das Blech vom Golf über der Tür berührt habe.
An der Hochdrucklanze war, wie bei fast allen Waschanlagen, k e i n Schutzgummi vorhanden. Hier war eine scharfkantige Düse aus Messing mit einem Sechskant um sie mit einem 13-ner Schlüssel festziehen zu können. Da der Golf 5 nur sehr dünnes Blech hat, entstand natürlich gleich eine Beule mit einer dicken Schramme.
Nachdem ich den Besitzer der Tankstelle gesagt hatte, dass ich mit seiner Waschanlage eine Beule am Auto verursacht habe und dass keine Schutzgummis an den Hochdrucklanzen vorhanden sind, sagte dieser nur, ich hätte mich vor der Wäsche über den Zustand der Waschanlage informieren müssen und das ich bei nicht Gefallen der Waschanlage mein Auto woanders waschen könnte. Mit Sicherheit hat er auch schon Probleme mit anderen Kunden gehabt.
Nun habe ich im Internet herumgesucht, es gibt dort irgendwo eine Seite von einer Fachschaft die Richtlinien für Tankstellen erstellt. Dort habe ich angerufen und die haben mir gesagt, dass es für SB-Waschanlagen keine Bestimmungen oder Richtlinien gibt.
Auch ein KFZ-Sachverständiger hat mir das gleiche erzählt.
In der Lackiererei haben sie erzählt, dass um die 300 Euro kosten soll, da der ganze Dachholm gespritzt werden muss.
Ich denke mal, dass ich irgendwann in den sauren Apfel beißen werde und es lackieren lasse, da es ja auch mal anfängt zu rosten und selber pinseln sieht fürchterlich aus.
Wenn einer eine Idee hat, wie man den Schaden geltend machen kann, kann er es ja kurz schreiben.
Gruß
Bernie
Beste Antwort im Thema
Wie schafft man das denn?
Vielleicht mal etwas konzentrieren beim Autowaschen, selten sowas lustiges gelesen.
22 Antworten
Eine RSV kann je nach Erfolgsaussichten die Kostenübernahme auch ablehnen!
Ansonsten, wie kommt ein "normaler" Mensch darauf, dass jemand anders dafür zahlen soll???
Und unabhängig von dem Gummischutz, selbst mit Gummischutz könnte man theoretisch eine Delle in die Türmitte drücken weil dort nur noch Trompetenblech verbaut ist. Nur der Lack wäre eventuell dann nicht beschädigt.
Vor dem nächsten Besuch vllt. mal ein wenig Hanteltraining machen damit die Muskulatur die Waschlanze demnächst sicher halten und führen kann!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bernie1957
Wenn einer eine Idee hat, wie man den Schaden geltend machen kann, kann er es ja kurz schreiben.
Du siehst, der TE suche nach einer Möglichkeit, den Schaden geltend zu machen. Das verstehe ich so, dass er selber die Reperatur nicht zahlen will......
300 EURO Schaden. Dafür hätte man ne Menge Wäschen in der vollautomatischen Anlage bekommen, mit Heisswachs und allem drum und dran.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Wenn jeder Waschanlagenbetreiber noch für die Schäden aufkommen müßte, die durch falsche oder unsachgemäße Benutzung entstehen, wäre alle in einem Monat pleite.Es ist auch garnicht möglich, die Anlage ständig zu überwachen, da meistens ja kein Personal anwesend ist, sondern nur ein Geldwechselautomat.
Wenn ich die Bürste benutzen will, schaue ich vorher, ob sich daran Dreck, Steine oder sonstwas befinden. Und die Lanze kann jeder normale Mensch mit zwei Händen halten, ohne dass ihn der Rückstoß oder dessen Wegfall aus dem Gleichgewicht bringt und ins Auto fallen läßt. Zumal der Wasserdruck ja nicht schlagartig wegfällt, sondern langsam schwächer wird.
Wenn man mit so einer Anlage nicht umgehen kann, sollte man vielleicht zu einer automatischen Waschanlage fahren.
Aber das ist ein typischer Fall von Vollkaskomentalität in Deutschland:
"oh es ist ein Schaden entstanden, weil ich zu blöd bin, aber egal, irgendjemand wird das schon zahlen."Und für sowas werden dann Rechtschutzversicherungen ion Anspruch genommen.......
Kleiner Tip am Rande:
Ich nutze auch immer diese Selbstwaschanlagen. Ich mache das Auto mit der Lanze schön nass, dann nehme ich meinen mitgebrachten Eimer, fülle ihn mit Wasser, gebe etwas Autoshampoo dazu und wasche das Auto mit meinem eigenen sauberen Schwamm gründlich (die Bürste kommt ja eh nicht überall hin). Anschließend wasche ich mit der Lanze den Schaum ab und nehme nochmal Glanztrocknen.
So wird das Auto schön sauber und man zalt nur zwischen 2 und 3 Euro.
Genau über solche Typen rege ich mich maßlos auf wenn da schon ne Warteschlange ist an den Boxen und einer fängt an mit Schwamm zu waschen.....
Was jetzt nicht heissen soll, dass du es so machst......aber bei uns ist dazu noch das Waschen mit nem Schwamm in der Anlage verboten, da nervt sowas dann doppelt bis dreifach...
Ähnliche Themen
Noch mal in kurz fassung...
DU hast dein Auto gewaschen.
DU hast dir diese Waschbox ausgesucht
DU hast die Beule in DEIN Auto gemacht
Richtig????
Und jetzt willst du das ein ANDERER für den durch DIR verursachten Schaden aufkommt???!!!
Wo ist die Logik??? Wie kommt man auf solch DUMME gedanken?
Wenn du mit deinen Felgen gegen den Bordstein fährst rufst du dann auch bei der Stadt an und sagst " ihr Bordstein hat meine Felgen verkratzt das müssen sie bezahlen"???!!!!
Wenn mann sich hier mal öfters die Theman anguckt die in letzter Zeit hier auftauchen kann man nur sagen ARMES DEUTSCHLAND!!!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nightman
Genau über solche Typen rege ich mich maßlos auf wenn da schon ne Warteschlange ist an den Boxen und einer fängt an mit Schwamm zu waschen.....
Was jetzt nicht heissen soll, dass du es so machst......aber bei uns ist dazu noch das Waschen mit nem Schwamm in der Anlage verboten, da nervt sowas dann doppelt bis dreifach...
1.) Bei uns ist das Waschen mit eigenem Schwamm und Shampoo in den Anlagen auch verboten.
2.) Bei mir war noch nie eine Schlange an den Waschboxen. Im Gegenteil, oft bin ich sogar ganz allein da.
3.) Wenn dort eine Schlange wäre würde mich das nicht im Geringsten stören. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. So einfach ist das. Und wenn man zur automatischen Waschanlage fährt, muss man auch evtl. mal eine paar Minuten warten. Aber das ist typisch für das, was man immer mehr beobachten kann: Niemand hat mehr Zeit. Egal ob an der Supermarktkasse, auf der Autobahn oder sonstwo. Überall wird gedrängelt und wenn man ein paar Minuten warten muss, gibts entnervte Gesichter.
Mehr möchte ich dazu eigentlich nicht sagen, da es hier um die Beschädigung des Autos durch die Lanze geht und nicht um Schlangestehen.
@andi-xr3i: Danke, besser kann man es kaum formulieren. Den Leuten ist die Fähigkeit abhandengekommen, für eigene Fehler auch einzustehen. Egal was ist, es war immer irgendwer oder irgendetwas Anderes schuld und so stiehlt man sich aus der Verantwortung. Irgendjemand wirds schon bezahlen. Gute Nacht, Deutschland.
So nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben...
Man kann die Waschdüse ohne Probleme ein paar Zentimeter an das Auto heranhalten, meist ist das auch notwendig um Fliegen, Teer etc. zu entfernen. Der Lack hält das ohne Probleme aus. Wenn man die Waschdüse sehr nah an das Auto halten muss bis sich nach 10 Sekunden mal eine Fliege löst, wie soll sich dann bitte der Lack lösen? Lack löst man mit Sandstrahlern oder Sandpapier, ich glaube kaum das ein paar Bar aus der Waschdüse des Hochdruckreinigers dazu fähig sind.
Was dir passierst ist wäre mir auch mal "fast" passiert. Ich hatte die Waschdüse ganz nah an die Motorhaupe gehalten um Fliegen wegzubekommen und in dem Moment stellte die Anlage ab. Zum Glück konnte ich die Waschdüse abhalten, trotzdem kam sie ganz leicht an die Motorhaupe, allerdings mit Gummischutz. Meistens haben die SB Waschanlagen ein Kontrolllicht, also eine kleine Lampe. Die leuchtet erst und kurz vor Zeitende fängt sie an mit blinken. Einen Gummischutz kann man natürlich erwarten, dass finde ich schon sehr frech und billig vom Betreiber.
Diese Bürsten in der SB Waschanlage benutze ich nie, immer gründlich abspritzen und dann Schwamm. Wenn es verboten ist dann suche ich mir eine andere SB Waschanlage.
Hin und wieder gönne ich meinem Auto auch eine Textilwaschanlage, allerdings geht es mir dabei mehr um die Unterboden- und Felgenwäsche. Die Waschergebnisse auf dem Lack sind meistens unterste Schublade.
Kleine Kratzer gibts es immer! Wenn ich sehe in welchen Zustand manche Autos hereinfahren, dann kann ich mir gut vorstellen das einiges in der Waschanlage hängen bleibt. Normalerweise müsste jedes Auto vor einer Waschanlage vorgereinigt werden, solchen Service sieht man aber sehr selten.
Die feinen Kratzer werden meistens überdeckt, von der Wachsschicht und dem Glanz. Die Leute sehen ein sauberes Auto das glänzt und sind zufrieden. Diese Kratzer sieht man erst wenn man sich mal richtig Zeit nimmt und sein Auto poliert etc.. Dann sieht man erstmal richtig diese ganz feinen, kreisförmigen Kratzer die auch eine Textilwaschanlage hinterlässt.
Ich hoffe du reinigst deine Reifen nicht auf die Art und Weise 😁 Ich gehe auch schon mal näher ran an der Front, aber weniger als 15cm eigentlich nie. Und das der Druck so stark ist, dass mir die Waschlanze das Auto berührt, hatte ich auch noch nie ^^
Das würde ich auch unter persönliches Pech einordnen.
P.S: Wasche auch nur per Mikrofaserwaschhandschuh in der Waschbox. Verboten ist es bei mir auch, allerdings fahre ich nur hin, wenn es leer ist.
Btw: Eine Felgenwäsche verbietet auch keiner und die dauert auch lange.