Leasingrückgabe und Schaden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moinsen.
Was ist besser....
Ich habe ein Leasingfahrzeug mit einem Schaden in der Frontscheibe, welchen ich bezahlen muss.
Nun ist meine Frage:
Soll ich den Schaden (Frontscheibe wechseln) vor der Rückgabe erledigt haben?
oder
Soll ich den Schaden bei der Rückgabe angeben und mir wird das dann in Rechnung gestellt.
Was ist denn günstiger für mich? Und wie sind Eure Erfahrungen?
Viele Grüße.

41 Antworten

Hallo erst einmal!
Habe vor 10 Tagen mein Leasingfahrzeug zurückgegeben.
Als ich den vor 4 Jahren geleast habe, da habe ich mir leider nicht das Kleindedruckte wirklich nicht durchgelesen.
Bei Rückgabe muss man das Fzg mit den üblichen Gebrauchsspuren zurückgeben; jedoch müssen Bremsen, Bremsbeläge und Reifen mindestens 60 % des Originalzustandes vorweisen. Bei VW wollten die für die Bremsen und Reifen 1300,-€ haben.
Außerdem Steinschlag in Windschutzscheibe, das heißt neue Scheibe.
Habe ich auch gemacht; jedoch nicht bei VW.
War auf jeden Fall mein letztes Leasingfahrzeug, denn die Kosten für die Fahrzeugabnahme waren schon enorm hoch.
Habe das Auto mit neuen Bremsen, Reifen und neuer Scheibe zurückgegeben.
Komplette Innenreinigung kam noch dazu. Nie wieder Leasing!!!

Zitat:

Original geschrieben von winni120349


Als ich den vor 4 Jahren geleast habe, da habe ich mir leider nicht das Kleindedruckte wirklich nicht durchgelesen.

ergo:

selber schuld!

ich lese auch das kleingedruckte, obwohl es schlecht für die augen ist, wie der verkäufer immer sagt....

je nach unternehmen mag sich das rechnen, für mich nicht. daher sind sogar meine firmenfahrzeuge nicht geleast....

Schäden an einem leasingfahrzeug behebt man am besten bevor man es abgibt.
Ich fange auch immer ca. 4 wochen bevor ich meinen golf abgebe an das auto wieder "aufzubereiten" und gebe ihn dann ohne mängel ab, denn das kommt mir immer noch billiger wie wenn der händler die "schäden" repariert.
Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von abarthstilo



Zitat:

Original geschrieben von winni120349


Als ich den vor 4 Jahren geleast habe, da habe ich mir leider nicht das Kleindedruckte wirklich nicht durchgelesen.

ergo: selber schuld!
ich lese auch das kleingedruckte, obwohl es schlecht für die augen ist, wie der verkäufer immer sagt....
je nach unternehmen mag sich das rechnen, für mich nicht. daher sind sogar meine firmenfahrzeuge nicht geleast....

Genau. Wer least als Privatmann ist selber schuld. Sowas weiss man voher. Igrendjemanden hat man immer im Bekanntenkreis, der genau das Problem auch hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:


 
.....Genau. Wer least als Privatmann ist selber schuld. Sowas weiss man voher.....

Moin,

mit Verlaub gesagt: "Dummes Zeug"

Ich blicke auf "7" Leasingverträge bei 4 verschiedenen Händlern zurück und hatte nicht einen ct zu zahlen. Wenn ich jedoch lese das der Händler eine komplette Innenreinigung vornehmen musste wird das Auto auch entsprechend ausgesehen haben. Meine Autos waren ohne das der Händler Hand anlegen musste in einem "verkaufsfähigen Zustand".

Tschau

Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


 
 
.....Genau. Wer least als Privatmann ist selber schuld. Sowas weiss man voher.....

 
Moin,
 
mit Verlaub gesagt: "Dummes Zeug"
 
Ich blicke auf "7" Leasingverträge bei 4 verschiedenen Händlern zurück und hatte nicht einen ct zu zahlen. Wenn ich jedoch lese das der Händler eine komplette Innenreinigung vornehmen musste wird das Auto auch entsprechend ausgesehen haben. Meine Autos waren ohne das der Händler Hand anlegen musste in einem "verkaufsfähigen Zustand".
 
Tschau
Vadder

Sehe ich auch so. Alleine bei der Tatsache, den Wagen von innen dreckig abzugeben, lässt beim

:)

die Alarmglocken läuten.

Der Pflegezustand des KFZ ist bei einer Leasingrückgabe fast das A und O. 

Ist dieser nämlich einwandfrei, drückt der Händler hier und da auch mal ein Auge zu.

Das man das Auto innen gereinigt zurückgibt ist selbstverständlich.
Da ich ständig einen Hund bei mir habe, ist es mir nicht gelungen, sämtliche
Hundehaare zu entfernen. Der Händler hat die Endreinigung auf seine Kappe
genommen.
Was für mich wesentlich gravierender ist, ist die Tatsache, dass Reifen und Bremsen
mindestens 60 Prozent des Originalzustandes aufweisen müssen. Das ist das, was
ins Geld geht. Die Windschutzscheibe zu tauschen wegen eines kleinen Kratzers halte ich
für übertrieben.
Habe übrigens bei dem Händler meinen neuen Golf V gekauft (nicht geleast).

Zitat:

Original geschrieben von winni120349


Was für mich wesentlich gravierender ist, ist die Tatsache, dass Reifen und Bremsen
mindestens 60 Prozent des Originalzustandes aufweisen müssen. Das ist das, was
ins Geld geht. Die Windschutzscheibe zu tauschen wegen eines kleinen Kratzers halte ich
für übertrieben.

Bei uns ist das nicht so, warscheinlich haben wir nen anderen leasingvertag.

Wir haben ne liste wie der technische zustand des auto bei der abgabe sein darf, die wurde auch hier schon mal gepostet.

Die reifen dürfen glaub ich nicht weniger als 2mm profil haben und so lange keine bremsverschleißanzeige leuchtet müssen wir die bremsen auch nicht wechseln, genau so wie bei der serviceintervallanzeige, solange die anzeige nicht leuchtet muß keine service gemacht werden bzw. darf dann auch nichts in rechnung gestellt werden.

Meinen letzten golf haben wir mit 114.00km abgeben, wir mussten da laut vertag nicht mal den zahnriemen wechseln lassen der bei 120.000km dran war.

Gruss

Maik

Es geht halt noch immer um die erwähnte Frontscheibe.
Wenn ich die heute austauschen lasse, kostet diese beim freundlichen Händler ca. 395€.
Nun ist die Frage, ob bei der Rückgabe mit anderen Werten gerechnet wird. Also das es billiger ist, den Schaden zu lassen.
Wie der Innenraum auszusehen hat, das sollte eigentlich klar sein.
Danke.

Zitat:

Original geschrieben von GolfTour


Es geht halt noch immer um die erwähnte Frontscheibe.
Wenn ich die heute austauschen lasse, kostet diese beim freundlichen Händler ca. 395€.
Nun ist die Frage, ob bei der Rückgabe mit anderen Werten gerechnet wird. Also das es billiger ist, den Schaden zu lassen.
Wie der Innenraum auszusehen hat, das sollte eigentlich klar sein.
Danke.

Was hast du denn bitte an Zuzahlung bei der Teilkasko?

MfG

Leider ist dies kein TK-Schaden :mad:
Sorry, hätte ich gleich schreiben sollen.... War mein Fehler.
Der Schade ist leider nicht über die Versicherung abgedeckt.

Zitat:

Original geschrieben von GolfTour


Leider ist dies kein TK-Schaden :mad:
Sorry, hätte ich gleich schreiben sollen.... War mein Fehler.
Der Schade ist leider nicht über die Versicherung abgedeckt.

 Das musst du mal bitte etwas genauer erklären.

Zitat:

Original geschrieben von cuscu



Zitat:

Original geschrieben von GolfTour


Leider ist dies kein TK-Schaden :mad:
Sorry, hätte ich gleich schreiben sollen.... War mein Fehler.
Der Schade ist leider nicht über die Versicherung abgedeckt.

 Das musst du mal bitte etwas genauer erklären.

Jo, Glasschäden fallen doch "immer" unter die TK. Ausgenomme natürlich, wenn du selber Hand angelegt hast ;)

Eine Scheibe mit Steinschlag tauschen, kostet bei der TK die Selbstbeteiligung.
Außer er wird repariert, ist ja teilweise umsonst.
Wenn es keiner war? zu lange gewartet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen