Schaden in Abgasrückführung AGR Kühler defekt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Freunde,
ich hoffe mit diesem Fred alle zu erreichen die mit ihrem VAG KFZ Probleme mit einer Schadhaften AGR haben.
Zu meinem Leid:
Ich besitze einen Golf VI TDI 1.6 105 PS EZ 09/2009
Zeitweise blinkte der Wendel (Motorstörung) und letzte Woche war auch die Warnleuchte für die Abgasanlage an. Beide leuchten erlöschen aber immer wieder nach abstellen des Fz und bleiben dann auch eine Zeitlang aus. Daraufhin war ich beim 🙂 zum auslesen des FS Fehlermeldung lautet: Durchfluss in Abgasrückführung zu gering, sporadisch.
Der 🙂 sagt nun, dass der Kühler welcher die Abgase kühlt undicht sei und dadurch Kühflüssigkeit in das AGR-system gelangt was zum verdrecken führt. Dieser Kühler und fast die Komplete AGR müsse erneuert werden. Man kann auch das Rohr der AGR welches an den Motor führt abmachen und erkennt, dass tatsächlich eine Verschmandung/Verdreckung stattfindet. Das kann zu einer Verringerung des Rohrdurchmessers und in folge dessen zu einer Reduktion des Gasflusses führen.

Kosten der Teile ca 400 ( wird durch Kulanz 70%) von VW bezahlt.

Arbeitszeit >6 Stunden

Summa summarum geschätzt 800-1000 Oiro die ich zahlen soll (Wagen ist 2,5 Jahre alt, keine Anschluss Garantie).

Nun weiß ich nicht was ich machen soll? Hier hat ja noch keiner von einem solchen defekten Kühler berichtet.

Kann es sein, dass der Kühler gar nicht undicht ist und eine Teilerneuerung der Rohre, Leitungen, was evtl weniger Aufwand ist, ausreicht?

Was denkt ihr?

Angenommen der Kühler sei defekt. Dies ist ja ein Schaden der noch innerhalb der Werksgarantie aufgetreten sein muss, sich eben jetzt erst bemerkbar macht. Das Fz war schon 2 mal in der Werkstatt wärend der Werksgarantie.
Wie seht ihr die Chancen für eine Beschwerde bei der Kundenbetreuung oder an anderer geigneter Stelle. Evtl kann man ja anführen, dass es bei Audi für den A4 eine Rückrufaktion für eben diesen Kühler gibt.

Ich würde mich sehr über Kommentare und Tipps bezgl einer Beschwerde von euch freuen. Evtl berichten ja noch andere vom selben Problem und man könnte eine Sammelbeschwerde einreichen.
Gruß an Alle

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe nun das defekte AGR ventil + Kühler ausgebaut.

Schon alleine an dieses Teil zu kommen, es ist ein Alptraum.

Der Dieselpartikelfilter muss ab. Um diesen abzubekommen, muss der "Geräteträger" nach unten gesetzt werden (5cm reichen schon - wer hat das nur konstruiert?)

Danach muss dieser raus und schon kommt man an das Agr Ventil samt Kühler ran.

Ist das Teil ersteinmal draußen (man setze vorraus, man weiß wie es geht :-)) - ist der Rest mit etwas Geschick zu bewerkstelligen.

Auf den Fotos sieht man, das der Kühler zwar verrußt ist, aber ich glaube nicht in dem Maße das die Abgasrückführung "zu gering" sei.

Eher bin ich der Meinung, dass der Stellmotor bzw. dessen Aufgabe zu dem Problem geführt hat.

Man sieht, dass die kleine Feder gebrochen ist.

Außerdem, was mir wichtig erscheint ist, dass dort wo die ABGASE durchfließen, eine KLEINE Menge Kühlwasser war! Dieses hätte definitiv nicht dort sein dürfen!

Ich habe es einmal mitbekommen , das der Motor schlecht angesprungen ist, bzw. ich echt leiern musste!

Die Abgasrückführungsleitung (was für ein Wort) welche zum Ansaugtrakt verläuft, dort fand ich auch Kühlwasser. Dieses sammelte sich im Bogen und am Ansaugtrakt der Abgasrückführungsleitung.

Bei Fragen oder weiteren Bildern bin ich gern bereit zu helfen.

Das neue "gebrauchte" AGR Ventil habe ich gereinigt und mit Hitzbeständiger Dichtmasse neu abgedichtet.
Es tritt weder Kühlwasser noch Abgase aus.

Somit habe ich zwar einen Tag Arbeit, aber ca. 900 € gespart.

Fehlermeldungen sind alle weg.

MfG

jacky911

Imag0181
Imag0180
Imag0179
+8
1169 weitere Antworten
1169 Antworten

Das ist doch nichts neues. Seit es AGR-Ventile gibt, versotten, verkoken, verlacken die Dinger und sind anschließend im Arsch.
Das ist seit dem ersten Ventil so, das irgendwer aus nem Block Alu geschnitzt hat.

Anstatt endlich ehrlich zu sein, und die Dinger zum Austauschteil nach 100tkm oder so zu deklarieren und so einzubauen, dass sie einfach zu tauschen sind, wird so ein Eiertanz veranstaltet.

Hallo Allerseits!
Hat noch jemand eine Anleitung für mich ? Golf ,1,6tdi ,KB CAY , 12/09 ,89000km. VW hat natürlich Kulanz abgelehnt, aber Versuch ist es ja immer wert. Habe den Kühler für 219€ in der Bucht geordert. Nach dem Update kann das Teil ja ein Massenartikel im Ersatzteilgeschäft werden und dadurch noch günstiger werden. Wenn nur die Arbeit nicht wäre!!
Gruß an Alle und Danke im Voraus!

"Was lange hält, das bringt kein Geld!"

Zitat:

@Perfekt401 schrieb am 11. Juli 2016 um 12:27:18 Uhr:


Hallo Allerseits!
Hat noch jemand eine Anleitung für mich ? Golf ,1,6tdi ,KB CAY , 12/09 ,89000km. VW hat natürlich Kulanz abgelehnt, aber Versuch ist es ja immer wert. Habe den Kühler für 219€ in der Bucht geordert. Nach dem Update kann das Teil ja ein Massenartikel im Ersatzteilgeschäft werden und dadurch noch günstiger werden. Wenn nur die Arbeit nicht wäre!!
Gruß an Alle und Danke im Voraus!

tja, dass war schon der erste fehler... dir einen gebrauchten agr kühler zu holen.
der hält vielleicht 100tkm aber vielleicht auch nur 1000km.

vw schreibt in der arbeitsgangliste vor, dass die lenkung für den agr kühler tausch ausgebaut werden muss.
ne VW/Audi werkstatt die sich etwas mühe gibt, schafft das auch ohne die lenkung aus zu bauen.

in meinem fall hat der ganze kühlertausch inkl. arbeitszeit usw. 800 eur. gekostet.

hosenrohr vom kat zum MSD ausbauen, kat muss eventuell nicht ausgebaut werden. wirst du sehen wenn du das hosenrohr unten hast.
da kommst schon ganz gut hin zum agr kühler beim golf 6.
tausche gleich die beiden 180° edelstahlrohre mit aus, denn die reißen gerne an den dehnungsrippen.

Ähnliche Themen

Danke nochmal für die Hilfe!
Das ist ein neuer Kühler für 219€.Habe beim Händler nochmal angerufen, er hat mir nochmal versichert das es Erstausrüsterqualität ist nur halt in neutraler Verpackung .
Ich versuche es erstmal mit der Version DPF zur Seite und Gelenkwelle ausbauen.

Könntest du einen link posten?
Meines Wissens nach gibt es die AGR-KÜHLEINHEIT nur als Originalteil und erhältlich nur beim freundlichen.

Gruß

Von welchem TDi sprecht ihr? Wäre vielleicht essenziell.

Zitat:

@Stevee82 schrieb am 12. Juli 2016 um 16:43:51 Uhr:


Von welchem TDi sprecht ihr? Wäre vielleicht essenziell.

Steht doch daoben...

Hier die eBay Art.Nr.:162104960752

Danke.
Das ist mal echt eine rel. günstige Alternative zum Original.

Macht Sinn an dem Teil 100Euro zu sparen wo der Ein und Ausbau am teuersten ist. Viel Glück.

Hallo,
habe es am WE endlich mal geschafft das Teil einzubauen/wechseln. Hat sogar geklappt mit nur den DPF zu lösen, ein ganz schöne Fummelei . Hat mir ca. 7 Stunden gedauert. Fehler gelöscht mit meinem Autoaid pro, dann war alles gut.
Gestern dann kurzes aufleuchten der Glühwendel bei etwas scharfer Kurvenfahrt , ausgestellt angestellt - Fehler war weg. Vielleicht der Stecker am AGR ? . Seitdem bin ich ca.15 km ohne Probleme gefahren, mal abwarten .

Wenn die Lampe nochmal kommt mal gucken ob es eine Anlernfunktion für das AGR gibt.

Hallo,
Nach längerem rumeiern das neueste. Anlernfunktion gibt es nicht, sagt der freundliche. Fehlercode 7343. Poti Stellmotor Wert zu niedrig.Jedesmal wenn ich den Stecker vom Stellmotor abgenommen und wieder draufgemacht habe kam die Lampe erst nach 20-30 km und danach wieder alle paar Km. Habe den Stecker erneuert ( mit ca. 10cm Kabel ) - wieder das selbige Schauspiel. Der Händler , Woher ich den Kühler habe, hat mir einen neuen geschickt. Ich denke erstmal nur den Stellmotor wechseln ,dann aber beim losfahren Fehlercode 7461 AGR Ventil Fehlfunktion und 7337 AGR Durchsatz zu klein. Zum Haare raufen. Hab dann direkt am Stecker gemessen , 5 V für den Poti liegen an. Ausgang zwischen 0,3 und 2,8 V ,wenn man am Zahnrad dreht. Ich denke mal der niedriger Wert ist für die Grundstellung , Richtig ? Muß die Spannung nicht noch höher steigen ? Potistellung falsch ?
Wenn ich den alten wieder einbaue nur wieder Fehlercode 7343. Potiausgang geht nur bis 1,8 Volt hoch .
Laut Händler kann das alles nicht sein, das muß am Auto liegen . Die würden in Polen hergestellt und auch an VW liefern.
Wenn noch jemand einen Rat hat , ich bin schon fast soweit das Auto zum Händler und die sollen einen originalen einbauen.
Gruß

Was soll man sagen Elektronik und nicht original. Dürfte dein Lehrgeld dazu gewesen sein hab ich auch schon durch mit diversen teilen O:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen