Schaden bestmöglich selbst reparieren
Im Anhang sehen sie Bilder von dem Schaden an meinem Auto.
Meine Frage lautet, wie man den Schaden am besten beheben kann (ausbeulen, polieren, etc..)
Ein paar Hilfreiche Tipps würden mich freuen.
MfG Jan
Beste Antwort im Thema
Hallo Jan,
Wo der Lack ab ist, gibts nix mehr zum polieren.
Was ich machen würde:
Zuerst mal überall, wo blankes Metall ist, Rostschutzgrundierung drauf, damit es nicht zu rosten anfängt. Dose Rostschutzgrund vom Baumarkt und Pinsel, bezahlbar.
Dann, wenn teuer möglich ist, bei einem Blechklempner die Dellen rausdrücken lassen und dann nen Autolackierer dranlassen. Wenn bei allem Profis am Werk sind, sieht man hinterher nichts mehr von dem Schaden. Das kostet aber, das muss klar sein. Erheblich günstiger, aber evtl. qualitativ schlechter gehts bei begabten Hinterhofschraubern, solche lassen sich finden, oder, Spezialidee, es gibt im Internet Portale wie myhammer oder so.
Dort mal so wie hier inserieren, dabei aber nicht nur Fotos, sondern auch in Worten beschreiben, worum es geht und abwarten, was an Angeboten kommt. Hatte 2019 selber dort eingestellt "Baumstümpfe gefällter Bäume im Hinterhof wegfräsen und es kamen Angebote von 100.- bis 1200.- EUR und einer ganz aus der Nähe gab ein Angebot für 200.- ab, ok, gebongt und er hatte in kürzester Zeit superprofessionelle Arbeit abgeliefert und wird bei mir zukünftig noch mehr erledigen dürfen.
Viel Erfolg!
Stefan
17 Antworten
Zitat:
@jan_elbflorenz schrieb am 29. Juli 2020 um 11:46:25 Uhr:[/i
Mein Frage ist daher am ehesten, wie ich die Dellen rausbekomme.
die Beule in der Tür würde ich auf jeden Fall so belassen, am Radlauf müsste man den Innenkotflügel rausschrauben und versuchen, mit einem Stück Holz von innen dranhalten und mit Hammer draufschlagen.
Zitat:
@jan_elbflorenz schrieb am 24. Juli 2020 um 20:00:41 Uhr:
Meine Frage lautet, wie man den Schaden am besten beheben kann (ausbeulen, polieren, etc..)MfG Jan
Geh zu jemanden der die Ausrüstung hat und wo das Ergebnis die Arbeit wert ist.
Ich hatte an meinem vorherigen TDI einen Einschlag in die Leitplanke ( Kotflügel, Tür und Radlauf hinten auf der Fahrerseite beschädigt). Kotflügel 50€ vom Schrottplatz + Arbeit des Menschen, der alles eingebaut, ausgebeult und teilweise gespachelt hat waren 600€. Lackierer nochmal 400€. Summe 1000€ für ein nahezu perfektes Ergebnis.
Da du nur behelfsmäßig instandsetzen möchtest würde es doch reichen wenn dir jemand den Radlauf ausbeult und vielleicht noch spachtelt. Lackieren machst du selbst mit der Dose, die anderen Schadensstellen polierst du aus. Es gibt Werkstätten mit Menschen die solche Arbeiten machen wollen und Stundensätze von 60-70€ haben ( aktuelle Preise Stand Juli 2020, hier in Hannover, offiziell mit Rechnung!)
Hi,
Hier meine DIY Lösung für ein 80% Ergebnis. (Heimwerkermethode)
ich hatte den gleichen Schaden am uralt A3. Stoßstange runter, Kratzer mit 600er Naß so gut es geht rausschleifen, Kunststoffspachtel drüber und wieder in Form bringen.
Mit Lackspray Grundton lackieren, dann 2 K Klarlack aus der Dose. (Gibt's auch mit Weichmacher für Kunststoffteile)
Ränder ausnebeln und nach Trocknung mit 1200er - 3000er naß ausschleifen. Zum Schluß auspolieren.
Tür grob anschleifen 80 Trocken , 3 in 1 Epoxy Grundierung, spachteln, schleifen, 3 in 1 Epoxy Grundierung, naß 600 - 800 schleifen. Lackieren wie Stoßstange.
Kosten:
Lack 2 Dosen 40€
3 in 1 Epoxy Grundierung 15€
Schleifpapier 5€
Spachtelmasse 5€
Gruß
Ciwa