Schaden an Zylinderwand Camaro 305 TPI
Habe am Zylinder 6 einen Schaden (Kratzer), der hoffentlich durch Nacharbeit behoben werden kann. Bis zu welchem Maß kann nachgearbeitet werden ? Bohrungen sind noch original. Danke
Beste Antwort im Thema
So, der Motor läuft wieder.
Beim weiteren Zerlegen sind dann noch sehr viele Probleme zu Tage gekommen. Insgesamt habe ich gut 4000€ für die Instandsetzung und nochmal ~ 2500€ für Tuning ausgegeben.
Folgedes ist gemacht worden.:
-Block um 0.2 Aufbohren incl. neue Kolben und Ringe
-Kurbelwelle neu schleifen incl. neue Lager
-Neue Nockenwelle von CompCams XR264HR-12 incl. neue Lager
-Neue Ventile und Federn
-Neue Rollen Kipphebel
-Umbau auf geschraubte Kipphebelbolzen
-Köpfe wurden geportet (081er Casting)
-Ventilsitze Bearbeiten
-Neue Ölpumpe
-Hooker 2055 Fächerkrümmer incl. Y-Rohr
-Kat delete Rohe
-Ausbau der Klimaanlage und des Emissions Zeugs
-Bosch Einspritzdüsen mit erhöhter Menge
-Neuer Benzindruckregler
-Sensoren neu
-Beheizte O2 Sonde
- ...
Das ganze Dichtungs und Kleinzeugs zähle ich hier nicht auf.
War ein riesen Aufwand, der sich leider erst Schritt für Schritt aufgetan hat.
Hätte ich gewusst was alles gemacht werden muss, wäre der Kauf eines fix fertigen
Motors (350) günstiger gekommen.
Egal, jetzt zieht er dafür richtig durch !
46 Antworten
So, der Motor läuft wieder.
Beim weiteren Zerlegen sind dann noch sehr viele Probleme zu Tage gekommen. Insgesamt habe ich gut 4000€ für die Instandsetzung und nochmal ~ 2500€ für Tuning ausgegeben.
Folgedes ist gemacht worden.:
-Block um 0.2 Aufbohren incl. neue Kolben und Ringe
-Kurbelwelle neu schleifen incl. neue Lager
-Neue Nockenwelle von CompCams XR264HR-12 incl. neue Lager
-Neue Ventile und Federn
-Neue Rollen Kipphebel
-Umbau auf geschraubte Kipphebelbolzen
-Köpfe wurden geportet (081er Casting)
-Ventilsitze Bearbeiten
-Neue Ölpumpe
-Hooker 2055 Fächerkrümmer incl. Y-Rohr
-Kat delete Rohe
-Ausbau der Klimaanlage und des Emissions Zeugs
-Bosch Einspritzdüsen mit erhöhter Menge
-Neuer Benzindruckregler
-Sensoren neu
-Beheizte O2 Sonde
- ...
Das ganze Dichtungs und Kleinzeugs zähle ich hier nicht auf.
War ein riesen Aufwand, der sich leider erst Schritt für Schritt aufgetan hat.
Hätte ich gewusst was alles gemacht werden muss, wäre der Kauf eines fix fertigen
Motors (350) günstiger gekommen.
Egal, jetzt zieht er dafür richtig durch !
Finanziell lohnt sich Restaurierung fast nie. Fast immer ist es am Ende teurer als es wirtschaftlich wäre. Selbst das teuerste Neutril ist meist günstiger als das alte aufwendig zu überholen. Nur wenn es auf Originalität ankommt, sollte man das Altteil aufarbeiten oder NOS kaufen - wenn verfügbar und bezahlbar.
Auf jeden Fall kannst Du als Erfolg verbuchen, daß Du genau weißt, was an Deinem Motor gemacht wurde und welche Teile reingekommen sind.
Würde der Motor auch neu gewuchtet?
Respekt ! sieht super geil aus 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 28. Juni 2016 um 17:42:18 Uhr:
Super...02 Ringe für 5.0L hab ich aus Fehllieferung 20 Pakete
Wenn ich das gewusst hätte, ...
Auf 03 wollte ich nicht gehen, weil der Kolbenfresser nicht so tief war.
So hat man die Möglichkeit zumindest nochmal aufzubohren.
Zitat:
@spechti schrieb am 28. Juni 2016 um 17:12:09 Uhr:
Finanziell lohnt sich Restaurierung fast nie. Fast immer ist es am Ende teurer als es wirtschaftlich wäre. Selbst das teuerste Neutril ist meist günstiger als das alte aufwendig zu überholen. Nur wenn es auf Originalität ankommt, sollte man das Altteil aufarbeiten oder NOS kaufen - wenn verfügbar und bezahlbar.
Auf jeden Fall kannst Du als Erfolg verbuchen, daß Du genau weißt, was an Deinem Motor gemacht wurde und welche Teile reingekommen sind.Würde der Motor auch neu gewuchtet?
Ich habe alles genau dokumentiert und alle Rechnungen werden in einer Mappe abgelegt.
Wenn ich schon zu Beginn gewusst hätte das das Budget nicht haltbar ist, hätte ich sehr wahrcheinlich gleich einen 383er Stroker eingebaut.
Leider wird sich der Aufwand noch lange nicht lohnen, denn die dritte Generation ist ja noch zu jung.
Gewuchet haben die glaube ich nichts. Laufen tut er aber spitze, bloß mit dem Leerlauf habe ich noch Probleme (komme nicht unter 750U/min).
Je nachdem welche Nocke verbaut wurde wird dat auch nix mit Leerlauf unter 750U/min....
Müsstest mal messen wieviel Vakuum dein Motor macht.
Was hat es denn da genau auf sich mit dem Leerlauf, Das verstehe ich noch nicht ganz. Er läuft eigentlich auf 750U/min sehr gut, aber wenn ich dann nur um 50U/min runter gehe stirbt er sofort ab.
Weil ich auf den Sound stehe. So um 500U/min brabbelt er schön vor sich hin.
Wenns aber nicht mehr möglich ist muss ich mich damit abfinden.
Sind 500 nicht generell was niedrig für den Leerlauf? Ich bin noch kein Auto mit so einem niedrigen Leerlauf gefahren. Die lagen bisher bei allen bei gut 700-800 u/min.
Cadillac Flathead V8: meistens zwischen 350-400 rpm. Wenn du eine Fahrstufe einlegst, geht er auf rund 300 runter. Unter 250 fängt er erst an zu Bocken. 😁
Ja, ich weiß, Äpfel und Birnen, aber immer hin ein US-V8. 🙂
mfg
Eventuell liegt es noch an einer Einstellung im Steuergerät. Kann sein dass bei einer bestimmten Drehzahl ein Sprung in der Zündverstellung passiert, der den Motorlauf dann aus dem Tritt bringt.
Kann sein, da ab 400 RPM die Zündverstellung bei dem Motor greift. Also mal das EST abstecken und dann mal versuchen, den Leerlauf zu senken.