Schaden an Motor oder Turbolader?
Werte Passatgemeinde,
mein Passat 2.0 TDi BJ 10/2005 (137000km) ist im Urlaub liegen geblieben. Das Problem war "fehlender Öldruck" (defekter Sechskant...). Besagtes Problem ist ja allgemein (und mittlerweile auch mir) bekannt. Meine Wut ist entsprechend groß.
Beim Ausfall der Ölpumpe bin ich ca. 60 km/h schnell gefahren und habe kurzfristig anhalten können. Da der Ölstanbd ein wenig zu niedrig war, dachte ich zunächst, es fehle Öl. Ich habe daraufhin ca. 1/2 Liter nachgefüllt. Danach habe ich den Motor gestartet. Die Warnlampe blieb zunächst aus. Als ich dann vorsichtig losgefahren bin, ist besagte Öldrucklampe nach ca. 100m wieder angegangen..... Da ich keine Möglichkeiten mehr zum Halten hatte (Felseinschnitt beidseitig und starker Verkehr) , bin ich sehr "niedertourig" und langsam ca. 1000m weitergefahren. Fragt nicht warum, ich habe es in diesem Moment einfach getan..... Ich ärgere mich hierüber selbst 😕
Mein Passat wurde von einem ADAC-Partner in Kroatien abgeschleppt. Auch ihm war die Problematik bekannt. Er hat den Sechskant nebst Aufnehmer für knapp 330€ gewechselt. Der Turbolader habe keinen seiner Aussage keinen Schaden. Wie auch immer. Es wäre nicht der erste Passat von Urlaubern, welcher dieses Problem habe.
Wenn die Ölpumpe ausfällt und der Motor als auch der Turbolader kein Öl mehr bekommen, kann man sich das weitere durchaus vorstellen 🙁
Die Rückfahrt über 750km habe ich nun hinter mir. Ich bin max. 100km schnell gefahren. Ging ohne Probleme. Jedoch ist mir folgendes aufgefallen:
1. Der Motor brummt etwas mehr (erscheint mir jedenfalls so). Der Durchzug ist aber da. Auch habe ich keinen erhöhten Dieselverbrauch feststellen können.
2. Wenn ich am Hang (Fahrt nach oben) beschleunige, höre ich ab ca. 70 - 80 km/h ein Geräusch, welches ich nicht richtig zuordnen kann. Es ist kein Pfeifen des Turboladers. Ich kann es nur schwer beschreiben. Ist ein hoher Ton, der mit der Geschwindigkeit steigt.
Beschleunige ich inder Ebene, erklingt der Ton nicht.
Mein Anliegen an die Gemeinde:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie groß schätzt Ihr die Chancen ein, dass Motor- oder Torbulader einen Schaden erlitten haben?
Was haltet Ihr von der Reperatur des "Sechskant" nebst Aufnehmers?
Wenn mein Automechaniker aus dem Urlaub zurückkehrt, werde ich den Passat mal "checken" lassen. Zum VW-Vertragshändler gehe ich jedenfalls nicht......
Vielen Dank für Eure Hilfe!
16 Antworten
Für den Verlust des Öldruckes können zum einen rund gelaufene Sechkantstifte sein, so wie rund gelaufene Aufnahmen für den Sechskant. Also rein den Sechskant tauschen, ohne die dazu gehörigen Aufnahmen zu begutachten bringt auch nichts!
Der Turbolader nebst Zuleitungen ist gewechselt worden. Wagen fährt wieder. Gut!!
Motor soll keinen Schaden haben. Glück gehabt. Oder auch nicht?
Ich spüre leichte (zusätzliche) Vibrationen am Fahrzeug, welche zuvor nicht da gewesen sind. Woher diese nur kommen? Besonders im 1. - 3 Gang beim Beschleunigen merke ich diese. Im oberen Drehzahlbereich sind die Vibrationen stärker. Hat jemand eine Idee?
Doch Schaden an der Nocken- oder Kurbelwelle?