Schaden am DPF?
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage:
Ich fahre einen Opel Insignia GSI, Baujahr 2019. Seit einigen Wochen habe ich in meinem Fehlerspeicher den Fehler P2002 „Dieselpartikelfilter mit geringer Effizienz„
Ich habe mit dem Carly Stecker den Dieselpartikelfilter beziehungsweise das Steuergerät dafür ausgelesen und konnte in der App sehen, dass der Filter arbeitet, regelmäßig freibrennt und auch der Füllstand variiert, was darauf schließen lässt, dass er die angesammelten Partikel so verbrennt, wie er soll.
Da der Filter also arbeitet, habe ich gedacht, es liegt vielleicht am Differenzdrucksensor und habe diesen getauscht. Leider hat das auch nicht geholfen.
Kennt einer von euch vielleicht das Problem oder hat eine Idee, woran es liegen könnte?
Vielen Dank und liebe Grüße
Basti
178 Antworten
Der Ansatz klingt erst mal gut. Für mich stellt sich hier einzig die Frage der Kosten die mir etwas erstaunlich erscheinen.
Einerseits soll ein kompletter Ersatz rund 1500 € kosten, die Version wo viel manuelle Arbeit geleistet werden muss mit öffnen, austauschen und schliessen/verschweissen und auch der Transportaufwand (Hin und zurück) grösser ist soll unter diesen Betrachtungen trotzdem 800€ günstiger sein obwohl ja auch hier das Herzstück erneuert wird und die alte Hülle bleibt. Das geht für mich wirklich nur auf, wenn das neue „Innenleben“ ein wesentlich billigeres Teil ist und damit evtl die Langlebigkeit fragwürdig?
Ein bisschen mehr als ein Kaffeefilter steckt je nach Motortyp schon in der Blechdose. Ich sag immer, eine komplette Chemiefabrik. DOC, DPF, SCR und was weiß ich noch. Zählt doch einfach nur mal die Sensoren zwischen Auslassventil und Stoßstange hinten...
Und daran das ganze gesetzeskonform und technisch unter Kontrolle zu halten sind schon einige Konzerne gescheitert.
https://carbiketech.com/wp-content/uploads/2018/03/DPF-SCR.jpg
Quelle carbiketech.
Nur mal so als grober Überblick.
Bei PSA Opelz kommt dann sogar noch eine zweite zusätzliche Chemikalie zum Einsatz.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. September 2024 um 06:45:30 Uhr:
Der Ansatz klingt erst mal gut. Für mich stellt sich hier einzig die Frage der Kosten die mir etwas erstaunlich erscheinen.Das geht für mich wirklich nur auf, wenn das neue „Innenleben“ ein wesentlich billigeres Teil ist und damit evtl die Langlebigkeit fragwürdig?
Du wirst nicht glauben, wie wenig Zubehörteile den Hersteller der PKWs kosten, das sind oft nur Bruchteile des Preises den der Hersteller der PKWs dann als Ersatzteilpreis aufruft, da ich aus der Entwicklung bei einem Autobauer komme (nicht Opel) kenne ich teilweise die Preise.
Das gilt auch teilweise für den Einkaufspreis von Teilen und den VK bei Werkstätten.
Hatte damals meinen Omega B V6 bei einem Freund in der Werkstatt repariert, Markenwasserpumpe im EK 38€ incl. MwSt, VK 148€.
Daher ist der Preisunterschied kein Indiz für die Qualität.
Gibt sogar Zubehörteile, die günstiger sind wie Originalteile und trotzdem qualitätiv howertiger sind.
Ich muss darauf vertrauen. Bisher hat mein Foh immer gut gearbeitet und relativ faire Preise. Da ich nur angelesenes wissen habe, bleibt mir auch nichts anderes übrig. Laut seiner Aussage, haben sie gute Erfahrungen gemacht. Auch der Tausch der steuerkette war preislich echt ok.
Ähnliche Themen
So, neuer zwischen stand. Der DPF ist reparabel. Kosten incl Einbau 1700€.
Ca 1000€ die generalüberholung + Einbau + MwSt
12 Monate Garantie
Servus, bleibt nur die Frage, welche Firma hat den überholt ? Hab dasselbe Problem.
Ich nehme da lieber neu mit 2 Jahren Gewährleistung , ist in dem Dpf nicht auch der SCR Kat verbaut ? So groß ist die Ersparnis dann doch nicht …
Weiter vorne hieß es "Neuer 1400+100€ Einbau".
Reparatur nun mit Einbau 1700€?
Hast du dich bei dem Preis für Neu vllt vertippt?
Ansonsten hätte ich klar den neuen genommen.
Wer sehr schnell ist und
wenn Er passt!
mfG
https://www.ebay.de/p/12038222383?...
https://www.ebay.de/itm/176558987739?...
Der Preis vorne ist ein Fehler und alle Angaben waren vorher ohne MwSt. Gestern direkt mit dem Chef gesprochen. Auch der Einbau ist aufwendiger + Material wie Dichtungen ect. Bringe kommende Woche den Mietwagen weg, dann frage ich nach der Firma und weitere Informationen
Das klingt gut , ich bekomme meinen neuen am 18.09 eingebaut . Am 19. dann die Au .
Wenn alles gut geht , melde ich das hier mal . Ich werde dann halbjährlich zur Partikelmessung fahren um dann zeitig die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen…
Zitat:
@Hallozusammen schrieb am 13. September 2024 um 10:07:29 Uhr:
Das klingt gut , ich bekomme meinen neuen am 18.09 eingebaut . Am 19. dann die Au .
Wenn alles gut geht , melde ich das hier mal . Ich werde dann halbjährlich zur Partikelmessung fahren um dann zeitig die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen…
Ich habe mit der Werkstatt auch ausgemacht, das nach 11 Monaten die abgasuntersuchung nochmal gemacht wird, da ich dann noch innerhalb der Gewährleistung bin. Gehe ein bisschen auf Nr sicher. Melde mich dann, wenn alles erledigt ist
Wer kauft bei Ebay einen Generalüberholten Dpf,der als Defekt verkauft wird für 1300 € wenn es den neuen für 1500 € gibt ?
Der generalüberholte liegt bei 978€
Ich meine den oben verlinkten von Ebay ,
Nicht deinen :-)