Schaden am DPF?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage:

Ich fahre einen Opel Insignia GSI, Baujahr 2019. Seit einigen Wochen habe ich in meinem Fehlerspeicher den Fehler P2002 „Dieselpartikelfilter mit geringer Effizienz„

Ich habe mit dem Carly Stecker den Dieselpartikelfilter beziehungsweise das Steuergerät dafür ausgelesen und konnte in der App sehen, dass der Filter arbeitet, regelmäßig freibrennt und auch der Füllstand variiert, was darauf schließen lässt, dass er die angesammelten Partikel so verbrennt, wie er soll.
Da der Filter also arbeitet, habe ich gedacht, es liegt vielleicht am Differenzdrucksensor und habe diesen getauscht. Leider hat das auch nicht geholfen.

Kennt einer von euch vielleicht das Problem oder hat eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank und liebe Grüße
Basti

178 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. September 2024 um 07:21:32 Uhr:


Bei PSA Opelz kommt dann sogar noch eine zweite zusätzliche Chemikalie zum Einsatz.

Wobei das System mit Eolys jetzt seit gut 25 Jahren gut funktioniert.

Bei anderen Herstellern geht es auch ohne. Aber egal. Habe es auch nur erwähnt. Der Autonormalfahrer bekommt von dem ganzen technischen Aufwand überhaupt nichts mit. Ist schon wahnsinnig. Wenn man mal die Haube aufmacht und sich alles wegdenkt was alles mit Abgas oder CO2 zu tun hat könnte man meinen einen Kadett vor sich zu haben. Kadett, kennt den noch jemand? 😁

Sicher, Opel Kadett E Caravan Club Edition war damals unsere Familienkutsche in der Kindheit 🙂

Zitat:

@slv rider schrieb am 14. September 2024 um 08:02:15 Uhr:


Bei anderen Herstellern geht es auch ohne. Aber egal. Habe es auch nur erwähnt.

Die Vorteile von Eolys sind die reduzierte Regenerationstemperatur. Daher wirst du kaum Beiträge über zusätzliche Freifahrfahrten finden (auch wenn das bei anderen Herstellern inzwischen besser geworden ist). Und vermutlich spart die reduzierte Kraftstoffmenge wohl auch die Kosten von ca. 150€ pro 150tkm ein.

Zitat:

@slv rider schrieb am 14. September 2024 um 08:02:15 Uhr:


Der Autonormalfahrer bekommt von dem ganzen technischen Aufwand überhaupt nichts mit. Ist schon wahnsinnig.

Ja, es ist wirklich wahnsinnig was sich in den letzten Jahrzehnten alles geändert hat.

Ähnliche Themen

Jetzt kommt es dicke , mein freundlicher hat ein falschen DPF bestellt. Der richtige kostet 3700 € und ist weder lieferbar noch sieht es so auf das er es je wird ? Mag mal jemand noch viel dringender den Namen der Keramiktausch Firma posten ? Oder den FOH ,dann rufe ich da selber an ?
Mit freundlichen Grüßen

Was sitzen da eigentlich für dullis in den Autohäusern? Das frage ich mich immer öfter, gerade weil man den Deppen oft erklären muss was für ein Auto gerade vor denen steht...
Aber wie sagte ein ehemaliger NLL bei Renault mal zu mir: das sind nur Verkäufer. Die könnten morgen auch Staubsauger verticken, aber von Autos haben die wenigsten noch Ahnung bzw überhaupt Interesse dran.

Mach den Job erstmal besser.

Ja , beides richtig zumal ich extra 3 Tage Urlaub für den Tausch genommen habe .
Hilft nix , weiter geht es ….weiß jemand ob die FL Insignias noch den selben DPF
Verbaut haben ? Dann war das wohl mein letzter Opel …

Autohaus Konrad / Würzburg Estenfeld
Noch habe ich nichts gehört. Soll diese Woche fertig werden. Mal abwarten, wann die sie sich melden.

Danke , ist die Firma DPF24 und eine Anfrage habe ich gerade gestellt. Mal schauen …

Hallo Pierre80 ,
Ist bei dir alles Glatt gegangen ?
AU bestanden ?
Gruß

Hi, sorry das ich mich jetzt erst melde. Ich war im Urlaub.
Ja, jetzt ohne Probleme die AU und HU bestanden. Das Auto ist laut TÜV in einem excellenten Zustand. Kosten für den DPF waren jetzt 1678€

Werde mich aber wahrscheinlich jetzt nach 6 Jahren von meinem insignia trennen. Hat aber nix mit dem Partikelfilter zu tun. Leider haben das Problem auch andere hersteller mit noch höheren Kosten. Da er jetzt aber frisch TÜV hat, sehr gepflegt ist und ich einiges an Geld reingesteckt habe, hoffe ich auf ein einigermaßen guten Preis. Meine Frau möchte wieder mit dem pferdesport anfangen und dafür reicht die bodenfreiheit nicht mehr aus. :-)

Klasse , ich habe mir den DPF Nachbau von Ebay für 598 € bestellt. Soll laut Verkäufer Euro 6 klar schaffen und von einem Europäischen Hersteller kommen der auch für PSA produziert. Verkauf meines KfZ würde ohne AU 6500 € bringen, und sich 0 Lohnen da sonst alles Top in Ordnung ist .
Wäre aber als letztes Mittel auch möglich …

https://www.motor-talk.de/.../...nault-espace-v-2017-t7494243.html?...

Interessant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen