Sch... Kupplung
Servus,
erst dachte ich, ich hätte mal wieder einen schlechten Tag erwischt aber da mein Auto mittlerweile jeden Tag mehrmals ruckt beim kuppeln gehe ich mal stark davon aus das meine Kupplung wieder verreckt ist. Wenn ich anfahre rupft er wenn ich schalte z.B vom 3 in den 2 geht dies fast nie ohne einen kleinen ruckler. Das nevert wirklich.
Letztes Jahr war ich genau wegen dieser Problematik beim Freundlichen. Dieser hat im seinem Computer nachgesehen und die Kupplung ohne eine Probefahrt zu machen getauscht (km Stand war damals 40.000).
3 Wochen später war ich wieder da und habe ihn gebeten mal mit meinem Auto zu fahren, da ich der Meinung bin das es immer noch nicht 100 % in Ordnung ist. Der Meister war jedoch der Meinung das alles ok sei. Mit etwas Feingefühl bin ich dann bis heute damit gefahren. Aber jetzt wird es wieder unerträglich.
1) Ich bin mir sicher das es mit einem Kupplungstausch nicht getan
ist, da ich sonst in einem Jahr wieder das Problem habe.
Was könnte der Grund sein? Mitnehmerscheibe?
2) Wer zahlt den Spaß jetzt? E+ ist natürlich nicht mehr
vorhanden? Ich habe jetzt übrigens fast 80 tsd Km drauf
Gruß
André
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
...richtig wie ein anfänger.
bist du ja auch, wenn du jahrelang automatik gefahren bist 😉
bin mal gespannt wie das bei euch ausgeht. beim E36 wurde ja 1997 oder so der ausrückhebel verändert was angeblich eine besserung des kupplungsrupfens bringen sollte. aber scheinbar haben sie das entweder nicht auf den E46 übertragen oder es hat nix gebracht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
echt inwieweit?
jo der will sich das erstmal angucken, meinte auch das das vielleicht sogar über kulanz abgewickelt werden könnte, wollte er aber nicht versprechen.
Hi,
die Druckplatte ist zu schwach ausgelegt und es gibt eine PuMA = Problem und Massnahmen Management Aftersales bei BMW für dieses Problem, da bei solchen Auffälligkeiten ein Tausch im Rahmen der Kulanz stattfinden soll. Anhand der Fahrgestellnummer, EZ und Laufleistung wird dann entschieden.
Abhilfe soll angeblich auch die Sachs Performance PCS Druckplatte schaffen, die aber nicht gerade günstig ist (300 Euro nur für die Druckplatte) oder wende Dich mal direkt an Sachs, wenn BMW nichts machen will.
http://www.turbotuning.net/Sachs_main.html
Zum anderen lies hier mal meinen Beitrag:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruss Mad
danke für die info, sind die kupllung von sachs nicht etwas extrem? hab gehört da ist nix mher mit schleifen lassen etc... halt richtig hardcore etc... stimmt das?
komisch mein meister hat immer noch net angerufen?!?! obwohl ich ihn in einer halben stunden abholen soll, nicht das der gleich alles einbaut, obwohl ich zu ihm sagte er soll mir bescheid sagen wenn was ansteht, schlechtes zeichen?
mal abwarten 😉
wenn du was weiß lass es uns wissen ;o)
Ähnliche Themen
das kupplungsproblem hatte ich damals mit meinem e36 gehabt....
mit meinem e46 keinerlei probleme mit der kupplung...🙂 ist noch die originale 105.000km)
hab den wagen heute abgeholt, mit der kupplung muss er sich wohl noch richtig beschäftigen, er meinte er hätte nix ungewöhnliches bemerkt. 🙁 hab aber nen termin nach meinem urlaub vereinbart.
der wagen hat außerdem noch nen nagel an einem hinterreifen und der anlasser scheint in arsch zusein. die kratzgeräusch kommen vom auspuff, der komplett schief hängt 😠 und irgendwo rankommt.
muss wohl zu meinem händler und das mit ihm klären, wie kann denn sowas passieren?
INSPEKTION I hat 186 euro gekostet!
genau das gleiche problem habe ich auch, mein wagen ist übrigens jetzt beim freundlichen, der wagen bringt gerade seine erste inspektion I hinter sich.
das kann einfach nicht an mir liegen, wie beim threadersteller fahre ich auch nebenher andere autos, nie irgendwelche probs damit gehabt! so bringt das schalten auf jedenfall keinen spass. hab doch extra meinen alten mit automatik verkauft, weil ich das knackige schalten genießen wollte, und jetzt der scheiss. bin echt sauer
mal sehen was der meister dazu sagt!
Moin Moin
Wegen deiner oben genannten Gründe,hab ich mich erst recht für die Automatik entschieden!! Hab vorher einen E46 328Limosine gefahren und da war es genauso beim schalten!! Habe bei ca 40000Kilometer eine neue Kupplung bekommen und immer noch der gleiche scheiß....Beim normalen anfahren im ersten gang immer dies ständige ruckeln,oder man muß beim anfahren die Kupplung beim trennen leicht schleifen lassen,dann ist ein ruckfreies anfahren gewährt🙁 Vom ersten im zweiten gang wieder der gleiche scheiß!! Die anderen gänge drei vier und fünf haben immer tadellos funktioniert weil der Lastwechsel dann nicht mehr so groß ist.Bei vollgas orgien war vom ruckeln aber nichts mehr zu merken.Ein paar Kumpels von mir die ebenfalls einen E46 Schalter fahren haben genau das gleiche Problem!! Hab schon etliche Bmw selber gefahren und muß sagen,daß ich das problem bis jetzt nur beim E46 Schalter festgestellt habe🙁
Gruß Oliver
Ich frage mich schon seit langem, welche Autos die Motorpresse fährt und ständig über die leichtgängige und präzise Schaltung von BMW schreibt.
Bei meinem Auto (316 ti) wurde auch schon (bei 35.000) die Kupplung gewechselt - hat aber nicht viel gebracht. Rupfen ist immer noch da. Hinzu kommt eine eher widerspenstige Schaltung. Besonders bei sehr niedrigen Temperaturen ist das Schalten wirklich keine Freude. Laut BMW völlig normal. Ach so!
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Hinzu kommt eine eher widerspenstige Schaltung. Besonders bei sehr niedrigen Temperaturen ist das Schalten wirklich keine Freude. Laut BMW völlig normal. Ach so!
Das lässt sich recht einfach durch ein andere Getriebeöl abstellen...sprich mal mit Deinem 🙂 den Wechsel auf ein vollsythentisches Castrolgetriebeöl durch.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Das lässt sich recht einfach durch ein andere Getriebeöl abstellen...sprich mal mit Deinem 🙂 den Wechsel auf ein vollsythentisches Castrolgetriebeöl durch.
Gruss Mad
Ein vollsynthetisches Öl war schon werkseitig drin. Habe ein Öl-Wechsel dennoch durchgeführt - ohne Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Ein vollsynthetisches Öl war schon werkseitig drin. Habe ein Öl-Wechsel dennoch durchgeführt - ohne Erfolg.
Dann hast Du nicht das richtige Öl genommen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Dann hast Du nicht das richtige Öl genommen 😉.
Ja ne is klar, es gibt da bestimmt ein Wundermittel, das alle Schaltprobleme behebt. Kann man bei Tele-Shopping bestellen und wurde schon in der amerikanischen Raumfahrt erprobt........ 😉
In der Raumfahrt?? Wußte garnicht, daß das Space-Shuttle ein Schaltgetriebe hat. Tja, man lernt halt doch nie aus.
Kann es übrigens sein, daß mein 320d (11/99, 160tkm) in warmem Zustand vom fünften in den vierten Gang wesentlich schwerer zu schalten ist als wenn er kalt ist ??? Ist mir jetzt echt aufgefallen. Beim hochschalten keine Probleme, nur zurück hakt es oft und man brauch schon "sanfte Gewalt".
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Ja ne is klar, es gibt da bestimmt ein Wundermittel, das alle Schaltprobleme behebt. Kann man bei Tele-Shopping bestellen und wurde schon in der amerikanischen Raumfahrt erprobt........ 😉
Gab es einen Clown zum Mittag ? Scheinst ja ein richtiger Fachmann zu sein, aber eher beim Teleshopping (?) 😉.
Ja, manche Schmiermittel kann man durchaus als Wunder der Technik bezeichnen, aber wenn Du keine Hilfe brauchst und willst, ist das doch in Ordnung und hämmer die Gänge weiter rein..
Aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen, der ähnliche Probleme hat.
Der Reibwert ist bei dem, von BMW gewählten Getriebeöl, schlicht zu hoch und dadurch kommt es Schwierigkeiten bei den Schaltvorgängen, besonders nach dem Kaltstart in niedrigen Gängen.
Aber das wusstest Du sicher auch 😉.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Der Reibwert ist bei dem, von BMW gewählten Getriebeöl, schlicht zu hoch und dadurch kommt es Schwierigkeiten bei den Schaltvorgängen, besonders nach dem Kaltstart in niedrigen Gängen.
sag mir mal bitte die genaue bezeichnung von dem öl das zu empfehlen würdest. werde das bei mir demnächst auch wechseln aufgrund diverser problemchen aus richtung getriebe 😉
zum thema fachpresse: die bekommen meines wissens für ihre tests neuwagen und auf den ersten 10-20tkm arbeitet auch eine bmw-kupplung absolut einwandfrei 😉 zudem finde ich die getriebe von bmw eig auch ziemlich super. ist halt etwas sportlicher als z.b. die spazierstöcke die man bei nem opel in der hand hält, aber als schwergängig würd ichs keinesfalls bezeichnen wollen.