Scenic Bj1999 Wegfahrsperre

Renault Scenic 1 (JA)

Guten Abend

 

Mir ist schon zum dritten mal im Januar 2010 folgendes passiert.

 

EMin Renault Scenic Bj. 09.199. 1,6L 16V Die Wegfahrsperre wird nicht erkannt. Zwei mal war das eine kalte Nacht.

 

Die Renault Werkstatt codiert es neu ein, aber ist gibt doch ein Problem.

 

WO?????

 

Sie schlagen mir vor neues Zentralsteuergerät.

 

Gibts eine andere Lösung dafür ???????

 

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo leute Frohes neues Jahr
Wenn noch jemand Probleme hat mit seiner WFS und auch das Steuergerät Siemens S115xxxxxxxxx hat und seine WFS deaktivieren möchte soll mir eine Pn schicken mit email addy.
Keine angst es ist umsonst es ist eine Anleitung mit Bild mega super einfach .

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubohli



Zitat:

Original geschrieben von dawefz


Hat sich nun die Zentraleinheit verabschiedet? Oder liegt es an der WFS?

Ich bin dankbar für jeden Tipp... 😉

Viele Grüße
dawefz

Wühl' Dich mal durch diesen Thread und suche nach 'Pavel'. Dieser Mensch hat schon vielen (auch mir) geholfen für 67€ das Problem für alle Zeit zu eleminieren. Du musst Dein Steuergerät einschicken und bekommst es ohne die besch**** Wegfahrsperre zurück.

Die Zentralverriegelung habe ich mittlerweile eingebaut -2 Funksender mit Steuerteil bei eBay für 15€-
und angeschlossen am manuellen Verriegelungsschalter in der Mittelkonsole.
Funktioniert prima.

Grüße
ubohli

Hallo ! Biete eine Online.Hilfe an für die Versionen S105 xxx xxx S115 xxx xxx , S103 xxx xxx und S113 xxx xxx , , auch Twingo 1.2 Safir und Safir 2 für 49euro , somit fällt das Verschicken und warten weg . Chris

Hallo,

ich hab einen Scenic 1 Ph 2 Bj02, dort möchte ich die ZV Fernbedienung eines 2. Funkschlüssel anlernen.
Ich habe leider beim kauf nur einen Schlüssel bekommen.
Nun hab ich einen 2. Schlüssel vom Schrott beschafft (gleiches Fahrzeugmodell). Der Schlüssel funktioniert und sendet.
Nun möchte ich diesen anlernen so das sich die Zentralverrieglung öffnen lässt.
Ich hab schon diverse Anleitungen gefunden, aber bisher hat das nicht geklappt, ich nehme an die meisten beziehen sich auf SC1 PH1.
Könnte mir da vieleicht jemand Helfen?

Die WFS und der Schlüsselbart sind bereits gelöst (Schlüsseldienst und China Pin Reader)

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Senic1 Phase 2 Funkschlüssel anlernen' überführt.]

bei ph 2 kann der schlüssel nur mim diagnose gerät eingelesen werden un dazu wird auch der 8 stellige WFS-Code benötigt den nur renault hat! desweiteren kann ein gebrauchter plip vom anderen auto nicht auf auto X angelernt werden!

wfs und schlüsselbart gelöscht?? =? was soll man darunter verstehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Senic1 Phase 2 Funkschlüssel anlernen' überführt.]

Gelöst hab ich geschrieben.

Den WFS Transponder hab ich bereits angelernt, dazu gibts ein Kabel und Software beim Chinesen. Da ist auch der 8 stellige Pin im spiel.
Das heist ich kann mit dem Schlüssel fahren, aber die Fernbedienung geht noch nicht.

Bist du dir ganz sicher das die WFS etwas mit der ZV un der Funkfernbedinung zutun hat??
Das man die Funkfernbedinung nur einmal programmieren kann ist mir klar, der Chip ist OTP. Aber anlernen kann man die doch sicher am Auto.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Senic1 Phase 2 Funkschlüssel anlernen' überführt.]

Ähnliche Themen

sry noch nie was davon gehört.. beim transponder einlesen hat die WFS kontrolleuchte ganz schnell geblinkt?

die wfs ist in der uch (zentralelektronik im innenraum) dieses steuergerät = zv und alles was im innenraum angesteuert wird.

wenn ich einen neuen schlüssel anlerne über den 8 stelligen code mim diagnosegerät,blinkt die kontrolleuchte ganz schnell bis ich die zündung wieder ausschalte..das mache ich mit dem neuen und alten schlüssel nachdem die zündung 2 mal ein un ausgeschaltet war ist der transponder schon drin und gleichzeitig auf die FB für die ZV.. das wird gleichzeitig eingelesen bei renault, ob das mit dem chinateil geht ka.

lg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Senic1 Phase 2 Funkschlüssel anlernen' überführt.]

Hi,
ja das Verfahren war etwa wie von dir beschrieben. Ich schätze mal es ist das gleiche Verfahren wie bei Renault. Im Setup des UCBIC (BSI) sieht es so aus als könnte man auch die Fernbedinung abschalten, wird also auch über dieses Steuergerät empfangen bzw. ausgewertet.

Muss bei dir beim anlernen des Schlüssels zu irgend einem Zeitpunkt der Knopf am schlüssel betätigt werden?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Senic1 Phase 2 Funkschlüssel anlernen' überführt.]

nachdem beide schlüssel schnell geblinkt haben un das fertig is gehn beide automatisch.. das war nur bei den alten ph1 wo man die drücken musste..

bei den alten zündung an wfs aus,zündung aus zv-schalter gedrückt halten bis er selbst ständig auf und zu macht danach brennt die wfskontrolleuchte und man hat 10sec. um die fb einzulesen das geht bei den 8 stelligen aber nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Senic1 Phase 2 Funkschlüssel anlernen' überführt.]

Hallo,
mm so langsam vermute ich das Konzept...
Damit ich das richtig verstehe: Die achtstellige PIN gehört zur WFS, nicht zum Schlüssel?
Wenn dem so wäre dann wird es vermutlich so sein das man die PIN angeben muss um den Phillips FunkChip in der Fernbedienung ab Werk auf die WFS codieren lassen muss. Dieser müsste dann bei der Bestellung angegeben werden? Der eigentliche WFS-Transponder lässt sich wenn man die PIN hat immer anlernen.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Senic1 Phase 2 Funkschlüssel anlernen' überführt.]

jep der code gehört zur wfs im fahrzeug.. wenn die freigeschaltet is kann der plip angelernt werden.. bei dem ph2 sind es lernfähige transponder,wobei die nur einmal codiert werden können von seiten renault aus..einmal schlüssel dem fahrzeug zugewiesen geht er für kein anderes mehr..
bei der ph2 wird kein code oder schlüsselkopfnummer angegeben.. die werden normal nach teilenr. bestellt.. die funknummer in dem sinn wird von der uch selbst zugeteilt beim einlesen.. das kann man aber nicht sehen oder auslesen.. das funktioniert intern in dem steuergerät beim einlesen vom plip

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Senic1 Phase 2 Funkschlüssel anlernen' überführt.]

MM ich versteh noch nicht wie der Codeaustausch zwichen der ZV FB und dem Steuergerät zustandekommt. Die Schaltung der FB kann nur senden und das auch nur wenn man den Knopf drücken. Irgendwie muss entweder das Steuergerät gesagt bekommen das der Schlüssel einen bestimmten Code sendet oder der Schlüssel muss gesagt bekommen wie codiert werden soll.
Da ist mir der Austausch dieser Information noch nicht wirklich klar. Beim einlesen der Schlüssel wird offenbar nur der Transponder für die WFS angelernt und die PIN eingegeben, das ist bei dem Prozess die einzige Info die ausgetauscht wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Senic1 Phase 2 Funkschlüssel anlernen' überführt.]

ka. ob das steuergrät dann den code nullt un einfach die nächsten 2 fb nimmt oder was genau da passiert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Senic1 Phase 2 Funkschlüssel anlernen' überführt.]

Wie genau hast du das gemacht ? Mein twingo streikt auch mit der wegfahrsperre und ich muss über den wischerschalter (knopf tageskilometerzähler) den code manuell eingeben....eine katastrophe, da er vieleicht gerade mal noch ein paar hundert euro wert ist möchte ich kein Vermögen investieren

Zitat:

@ELEKTROMIKE schrieb am 16. März 2010 um 18:21:16 Uhr:


Tach auch

Hatte das Gleiche -dann auch in immer kürzeren Abständen.

Habe mir vor 6 Monaten das Steuergerät genauer angeguckt.
(Das Steuergerät beim Sicherungskasten für die Wegfahrsperre. Nicht das Motorsteuergerät unter der Haube)

Hier fand ich einen defekten Kondensator 220 uF / 35 Volt / 105 Grad Celsius.
Dieses war sehr schwer zu erkennen!

Ich würde diesen an deiner Stelle egal was ist mal austauschen.
Etwas Lötarbeit mit einem feinen Lötkolben ist erforderlich.
Ich habe Meinen durch eine andere Bauform ersetzt, die weniger anfällig ist.

Das Gerät muß dann trotzdem neu programmiert werden. Ca. 80 €
Kondensator ca. 60 cent.

Es gab jetzt keine Probleme mehr beim Programmieren.
Fehlerauslesen ergab auch einmal: Kurzschluß im Steuergerät.

Toi Toi Toi - Habe seit 6 Monaten Ruhe und brauchte kein neues Steuergerät für 600 €.

Ich habe hierüber mehr unter - Wegfahrsperre die 1001 ste geschrieben
In meinem Bild kannst du die Platine mit dem defekten Kondensator sehen!

Viel Glück

Danach gab es keine Probleme mehr

wo sitzt das steuergerät für die wegfahrsperre? kann es nicht finden

Bei vielen Modelllen in der Innenraumbeleuchtung

habe mir in der Renaultwerkstatt einen neuen Schlüssel (Phase2)bestellt.wurde eingelesen.hat 170 Euro gekostet.Problem behoben Steuergerät steht auf Phase 2 habe Schlüssel für Phase2,Problem behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen