Scangauge II
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?
http://www.scangauge.de/
Beste Antwort im Thema
so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.
kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.
teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.
wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,
dann gibt es noch den bordcomputer:
durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.
features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.
ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?
bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...
so long, günther
PS hoffe ich hab nichts vergessen
768 Antworten
ScanGauge2-Einstellungen
Nabend Leute,
habe noch mal meine persönlichen SG2-Einstellungen abgeschrieben...
- MORE>MORE>MORE>VERSION: 3.16
- MORE>SETUP>FUEL>CUTOFF: 0
- MORE>SETUP>FUEL>TYPE: Diesel a
- MORE>SETUP>SPEED: -1%
- HOME>MORE>FILLUP: -21.4%
Gruß Torsten
Hallo,
Frage an die TDI 77 KW und 55 KW Fahrer:
Welchen LAdedruck zeigt das Scangauge2 bei Euch an ??????
(Die Anzeige MAP)
Vielen Dank
Gruß
Ralf
Ladedruck
Nabend Ralf,
Zitat:
Welchen LAdedruck zeigt das Scangauge2 bei Euch an ??????
(Die Anzeige MAP)
sorry, Hugo schläft bereits tief & fest in der Garage. 😁
Morgen kann ich gerne mal gucken! 😛 😉
Gruß Torsten
Hallo,
toll, wenn er dann Wach ist
Der Spitzenwert sowie Standartwert würde meine Intresse wecken.
Super und schon mal Danke.
Gruß
Ralf
(Caddy jetzt 9 Tage alt)
Hi Ralf,
Zitat:
Der Spitzenwert sowie Standartwert würde meine Intresse wecken.
soll jetzt heißen Vollgas und Standgas...!? 😛
Gruß Torsten
PS.: Mal ne blöde Frage, wieso möchtest du das so explizit wissen?
Hey Torsten,
meine neuer Caddy zeigt mir bis max 220 in der Skala "MAP" an.
Finde ich recht hoch.
Gruß
Ralf
Moin Ralf,
Leerlauf: 102
volle Beschleunigung im 2. Gang( Trecker überholt): 220
Vollgas auf der AB war heute nicht möglich🙁.
Hoffe, es hilft trotzdem.
Fahre aber den 77kw-Motor.
Gruß Klaus
Max. MAP-Wert
Hallo Ralf,
mein max. MAP-Wert lag heute bei 212 (ca. 140 km/h)!
Im Leerlauf stand ein Wert von "101" im Display.
Gruß Torsten
Moin,
hab keine Ahnung, warum ein Wert von 220 zu hoch sein soll. Frage ich Leistung ab, dann braucht der Hugo eben bischen mehr Luft. Ist doch ok. Von nichts kommt nichts.
Und Leistung und Drehmoment bringt mein Hugo, der Rest wird halt geregelt und gut ist.
Teillast zwischen 130 und 195, fallst das noch hilft.
MAP interesiert mich nicht, werde die Anzeige wieder umstellen.
Gruß Klaus
P.S.: könnte wichtig sein, wenn keine Leistung da wäre.
Steht aber z.Zt. nicht an.
Hallo,
vielen vielen Dank an alle
ICh habe ja nur Gedacht das der Druck von 220 Kap der Anzeige MAP zu hoch ist.
Jetzt kann ich ruhig schlafen. Der Spitzenladedruck beträgt in der "Anreicherungsphase" sogar 227 Kap, aber dieses nur kurz.
....hat ja auch gut Drehmoment und braucht somit auch genug Luft
hihihi
nochmals Danke
Gruß
Ralf
Hallo
Habe vor mir auch ein Scangauge zu kaufen. Mich würde mal interessieren, wie es mit der Herstellergarantie von VW aus sieht bei der Benutzung des Geräts. Kann die Werkstadt die Verwendung des Geräts über aus lesen des Bordcomputer feststellen? Hat da jemand schon Probleme gehabt?
MfG
Da brauchst du keine Angst haben.
VW kann nicht feststellen, was du mit dem ScangaugeII ausgelesen hast.
Viktor
Heute ist das Scangauge II gekommen. Nun habe ich aber das Problem, wenn ich den Stecker anschliesse bekomme ich den Deckel vom Sicherungsfach nicht mehr zu. Wie habt Ihr das bei euch gelöst!!!
Danke schon mal.
... wir haben die "Dose" aus ihrer Halterung gelöst 😁 und sie so in den Sicherungskasten gelegt, dann kann der Sicherungskasten wie immer geschlossen werden ...
Gruß LongLive
...oder man sägt ein kleines Loch (ca. 3x4cm) in den Deckel des Sicherungskastens. Dann paßt es auch ohne Aushängen😉.
Grüsse,
Tekas