Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten

Hallo KT-1

Also ich würde kein Loch in den nigelnagelneuen blauen Caddy machen.
Klipps doch ganz einfach, wie LongLive schon erwähnte, die OBD-Steckdose aus.
Das geht ganz leicht.
Das haben übrigens die meisten ScangaugeII - Besitzer gemacht.

Viktor

ich denke, ich werde es auch so machen/versuchen. ich danke euch für die antworten.

da ich nun auch so ein Teil habe, bin ich auch sehr dankbar über einer gute befestigung des display. also posten bitten.

Hallo KT-1

Das ScangaugeII läst sich mit dem mitgelieferten Klettverschluß
ohne Löcher bohren zu müssen, ganz leicht überall montieren.
Dies hat auch den Vorteil jederzeit das ScangaugeII, ohne Schäden (Löcher) am Armaturenbrett,
wieder ausbauen zu können, um es in einen anderen Fahrzeug wieder verwenden zu können!
Wichtig beim Wiederverkauf des Fahrzeuges!

In diesem Fred wurden auch schon verschiedene Montagevarianten erwähnt.
Brauchst sie dir nur durchzulesen!

Bei meinen Montageort müssen auch für die Kabelverlegung keinerlei Löcher gebohrt werden.

Hast du eigentlich auch einen Vornamen? 

Viktor

Mein-montageort

Moin Viktor,

liegt schon wieder Schnee bei euch?
Und wird dein Motor niemals warm?
Muß wohl am LPG-Umbau liegen...😉😁😁😁!

Grüsse,
Tekas

@KT-1
Die am einfachsten zu realisierende Position für den Scangauge ist mit Sicherheit die auf der Lenksäule. Für die ersten 'Spielversuche' kommt man dort dann auch am besten an das Gerät heran. Nachdem man die Einstellungen vorgenommen und überprüft hat, kann man dann immer noch, den für sich persönlich passensten Montageort auswählen.

Hallo Tekas

Der Schnee ist schon lange weg.
Ist halt schon ein älteres Foto!

Leider vergisst du noch immer, das der Montageort, wie von dir gewählt,
nur möglich ist, wenn das KI schief eingebaut ist. 😛 😁😁
Sehr deutlich, bei deiner Einbauvariante zu erkennen,
das der Abstand bei der Kühlwassertemp.-anzeige und der Tankanzeige
doch sehr unterschiedlich ist. 😰

Viktor

PS: Das Tekas immer wieder meckern muß!😁

Einbauort-von-tekas

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


...das der Montageort, wie von dir gewählt...
PS: Das Tekas immer wieder meckern muß!😁

N'Abend Viktor,

jetzt muß ich aber wirklich mal meckern, denn mein SG ist doch gar nicht (mehr) auf der Lenksäule montiert. Wenn schon Bilder, dann bitte aktuelle😉. So gesehen möchte ich bitte meinen Hinweis auf die Lenksäulenposition, als völlig neutralen Tipp verstanden wissen😛. Soll doch jeder das Gerät an die ihm genehme Position schrauben/kleben/legen/kletten/kabelbinden...    ...aber solange die Geräteeinstellungen noch nicht alle vorgenommen wurden, wäre es durchaus schlau, eine gut zugängliche Stelle zu wählen an die man mit beiden Händen gut herankommt. Mehr wollte ich nicht zu diesem Thema beitragen.

Grüsse,
Tekas

Sg-oben

Hallo Gemeinde,

hier habe ich mal ein Foto rein gestellt, wo ich mein ScanGauge II befestigt habe. Dank viktor12v kurzer Anleitung war es in ca. 5min. erledigt.

Hallo KT-1

Danke für dein Foto.
Sehr schön gemacht. 🙂
Ich habe mein SG allerdings über die ganze Breite mit dem Klettband angepickt.
Mußt du probieren, wenn es nicht hält, kannst ja noch immer nachkleben.

Ist bei dir die Anzeige vom SG defekt?

Viktor 

Hallo Gemeinde,
war heute das erstmal tanken nach anschließen des SG. Ich war recht erstaunt über die Differenz der Tankmenge. Da war ein Unterschied von 27,6%. Habe mich auch an die Anleitung im Heft gehalten.
War es bei euch auch so?

@Viktor, nee hatte bloß nicht den Hugo an.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von KT-1


...
Da war ein Unterschied von 27,6%.
...
War es bei euch auch so?
...

Hast Du einen 1,4er? Schöne Farbe😉😁!

Und ja, bei mir waren es sogar

+28%

.

Grüsse,
Tekas

Ja, habe einen 1,4er. Werde die Sache mal im Auge behalten.
Deine Farbe gefällt mir auch sehr gut 🙂 und die Page auch.

Gruss

Ich will meinen SG jetzt nicht in höchsten tönen loben, aber bis jetzt ist er nicht wieder abgestürzt, ich bin schon gute 3 tankfüllungen gefahren und habe es noch nicht geschafft irgend etwas an dem kabel zu kontrollieren, die ganze sache macht mich schon irgendwie stutzig 😕.

Irgendwie habe ich aber die sache mit dem "fill up" noch nicht vertstanden, ich konnte es ja gerade 3 mal jetzt richtig testen, denn mein SG zeigt genau das an was meine MFA anzeigt und nicht den genauen verbrauch.

Welche werte muß ich dem SG denn mitteilen?
Die liter die ich getankt habe oder die differenz der getankten liter bis zum vollen tank?

Gruss
Maik

Hallo,

und noch ein Einbauort.

Hallo,

da sitz mein Garmin Navi. Schalthebel auf P und ist nichts mit Klauen. Müsste so auf beim Scangauge sein. Aschenbecher ist natürlich nicht mehr drin, wurde nicht gebraucht (nicht Raucher).

ciao

Deine Antwort