Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johny 2


Hi,

habt ihr auch schon einen Unterschied zwischen eurem Kilometerzähler im Tacho und dem Scangauge? Bei mir sind es ungefähr 2 km mehr im Autokilometerzähler.

Gruß
Johny 2

Ja hab´ich auch, vermutlich liegt es daran, dass der 'geeichte' SG genauer ist als der normale Tacho/Km-Zähler.

Grüsse,
Tekas

hallo, ich habe auch interesse an dem teil, da ich so ein kleiner statistik fanatiker bin :-)
mal ne blöde frage, muss man das sg demontieren wenn man den wagen in die werkstatt bringt weil es an den fehlerspeicher angeschlossen ist ?

Es reicht vollkommen aus, den OBD-Stecker des SC rauszuziehen.
Dann kann der 🙂 problemlos seinen Komputa anstöpseln.

Viktor 

So langsam geht mir der SGII auf den sac*, nicht nur das ich meinen schonmal getauscht hatte und nun einen neuen hab, auch das bekloppte ding macht wieder was es will.

Entweder hat mein OBD stecker an meinem noch nicht mal 2 jahre alten golf ne macke, der SGII kommt mit den öfteren abwürgen des autos nicht zurecht, oder das gerät ist einfach nur absoluter mist.

Heute ist das ding (nachdem ich heute morgen mein auto getankt hatte und das auch dem SGII mitgeteilt habe) beim langsamen ranrollen an eine kreuzung einfach ausgegangen, als ich ihn dann wieder angeschalten habe hatte ich diesmal ein grünes display (bisher war es beim abstutz immer hellblau) und darin stand dann was von "connecting", als das dann weg war drückte ich wie immer auf "gauge" und was mussten meine augen sehen NICHTS, absolut gar nichts, das display war leer wo sonst die ganzen daten drin stehen.

Als ich dann eine der weißen tasten gedrückt habe wurde das display an dieser stelle schwarz bzw. waren dort nur schwarze kästchen zu sehen, dann habe ich alle weißen tasten gedrückt und das ganze dispaly wurde schwarz (habe da auch bilder von die stelle ich noch rein).

Man konnte dann wieder auf den roten knopf drücken, konnte dann auch alles was man will drücken und benutzen (more, trip und scan) nur wenn man wieder auf "gauge" drückt war alles wieder schwarz.

Zu hause habe ich dann wutentbrannd das gerät resetet und mal wieder alles neu eingestellt 😠, als ich dann 10 min später losgefahren bin, war das display auf einmal wieder hellblau und ich hatte somit nochmal ein komplettabsturz, also wieder alles neu einstellen 😠 😠, seit dem geht das schei* ding mal sehen wie lange.
Die ganze sache mit dem tank ist natürlich nun mal wieder hinfällg, da ich schon gute 150km gefahren bin die der SG nicht mit rechnen konnte.

Ich schaue mir die sache noch so lange an bis im dezember oder januar meine neuer golf 6 kommt, spinnt das ding dann immer noch rum fliegt es raus und hole mir mein geld wieder, so ein affenzirkus mir dem kram.

Gruss
Maik

Wenn ich mit dem SC auch solche Probleme hätte,
wurde ich es auch als Unterlegskeil verwenden.

Hast du schon mal dein SC an einen anderen Wagen ausprobiert?

Viktor 

Ich hatte bis jetzt keine Probleme, kann es sein dass dein Golf irgendwelche Überspannungen produziert. Ich würde an deiner Stelle mal das SG an anderen Autos testen. Es muss nicht das SG die Ursache sein. Laut Forum bist du ein relativer einzelfall. Viele sind auch zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hast du schon mal dein SC an einen anderen Wagen ausprobiert?

Geht leider nicht, habe meinen SG im auto fest verbaut, müsste dazu die ganze verkleidung unterm lenkrad abmachen und das handschuhfach ausbauen, muß mir die arbeit aber vieleicht wirklich mal machen.

Das nächste problem ist nur das, das andere auto nicht so bewegt wird wie meins, ich fahre die woche ca. 1000km das andere auto fährt das in 3 oder 4 wochen, somit tritt der fehler dort warscheinlich gar nicht auf 🙁.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Ich hatte bis jetzt keine Probleme, kann es sein dass dein Golf irgendwelche Überspannungen produziert. Ich würde an deiner Stelle mal das SG an anderen Autos testen. Es muss nicht das SG die Ursache sein. Laut Forum bist du ein relativer einzelfall. Viele sind auch zufrieden.

Ich habe das schon bemerkt das ich ein einzelfall bin, mein auto wird halt mehr gequält wie gefahren.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hast du schon mal dein SC an einen anderen Wagen ausprobiert?
Geht leider nicht, habe meinen SG im auto fest verbaut, müsste dazu die ganze verkleidung unterm lenkrad abmachen und das handschuhfach ausbauen, muß mir die arbeit aber vieleicht wirklich mal machen.

Das nächste problem ist nur das, das andere auto nicht so bewegt wird wie meins, ich fahre die woche ca. 1000km das andere auto fährt das in 3 oder 4 wochen, somit tritt der fehler dort warscheinlich gar nicht auf 🙁.

Gruss
Maik

Wird wohl nix anderes übrig bleiben, das du dein SC ausbaust!

Vielleicht hast du in der Verwandschaft einen, der sich dein SC mal ausleiht!

Das Quälen deiner Verkehrschüler sollte auf die Elektronik keine Auswirkungen haben.
Wie gesagt: Sollte!

Viktor

PS:
Leider hab ich mein langes OBD-Verlängerungskabel (412 km) nicht mehr
sonst konnte ich dein SC mal testen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


...als ich ihn dann wieder angeschalten habe hatte ich diesmal ein grünes display (bisher war es beim abstutz immer hellblau) und darin stand dann was von "connecting"...

Hallo Maik,

diese 'Connecting' Anzeige produziert der SG doch eigentlich nur, wenn man ihn neu, bzw. erneut mit der OBD-Schnittstelle verbindet. Das könnte imho auf ein Kontaktproblem im Bereich OBD-Schnittstelle oder im Verbindungskabel hindeuten, evtl. ein Wackler durch Kabelbruch oder eine kalte Lötstelle. Hast Du nach dem ersten Umtausch des SG auch das Kabel mitgetauscht? Falls ja, dann ist jetzt der erste Kandidat für so einen Wackler die OBD-Buchse des Fahrzeuges. Schau mal genau nach, ob da eventuell Kabel gequetscht sind oder Metallkontakte verbogen wurden. Sind vielleicht Fremdkörper (Plastikreste/Dreck) im Bereich der Metallkontakte zu erkennen?

Viel Erfolg,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von Maik380


...als ich ihn dann wieder angeschalten habe hatte ich diesmal ein grünes display (bisher war es beim abstutz immer hellblau) und darin stand dann was von "connecting"...
Hallo Maik,

diese 'Connecting' Anzeige produziert der SG doch eigentlich nur, wenn man ihn neu, bzw. erneut mit der OBD-Schnittstelle verbindet. Das könnte imho auf ein Kontaktproblem im Bereich OBD-Schnittstelle oder im Verbindungskabel hindeuten, evtl. ein Wackler durch Kabelbruch oder eine kalte Lötstelle. Hast Du nach dem ersten Umtausch des SG auch das Kabel mitgetauscht? Falls ja, dann ist jetzt der erste Kandidat für so einen Wackler die OBD-Buchse des Fahrzeuges. Schau mal genau nach, ob da eventuell Kabel gequetscht sind oder Metallkontakte verbogen wurden. Sind vielleicht Fremdkörper (Plastikreste/Dreck) im Bereich der Metallkontakte zu erkennen?

Viel Erfolg,
Tekas

Aus diesem Grund habe ich den OBD Stecker in der Arretierung gelassen und die Abdeckblende des Sicherungskasten ausgesägt. Das Teil kann man zur Not wieder im Original beschaffen. Wenn die jemand ein SGII leiht kannst du es anstatt deinem Verbauten SGII testen. Das wäre die andere Möglichkeit. Dann kannst du jedes Teil wechseln Kabel neu SG neu an OBD. Kabes neu und SG alt an OBD. Dann denke ich kommst du dem Fehler näher. Wegen dem Kabel es könnte auch irgenwo scheuern und somit defekt sein. Zum wechseln hilft es vielleicht einen Zugdraht verwenden und dann ein neues Kabel einzuziehen. Dann muss du evet. nicht alles demontieren.

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Aus diesem Grund habe ich den OBD Stecker in der Arretierung gelassen und die Abdeckblende des Sicherungskasten ausgesägt.
...

Du bist nicht der erste mit dieser Einbauvariante😁, schau' mal

hier (klick)

. Aber die große Mehrheit hat den OBD-Anschluß wohl ausgeklinkt und auch keine Probleme, da muß also nicht unbedingt ein Zusammenhang bestehen.

Eventunell liegt ja hier der Hund begraben,
und manche haben hier ein od. paar Kabel beleidigt!

Viktor 

Beim golf kommt man problemlos an den OBD stecker ran und kann das kabel vom SG von da aus auch sehr gut ohne große probleme unter dem amaturenbrett lang verlegen (vorrausgesetzt man nimmt es vorher untenrum auseinander).

Nachdem ich meinen ersten SG getauscht hatte, habe ich mein "altes" kabel im auto gelassen (da es ja fest eingebaut ist), das ist also noch nicht getauscht.

Ich werde mich aber da mal dranmachen und das kabel ausbauen und dann im golf variant meiner freundin probieren.

Kann es aber vieleicht auch sein das nach dem abwürgen des motors der can-bus kurzzeitg "verrückt" spielt?
Denn die meisten abstürze die ich bis jetzt hatte kamen nach dem abwürden, außer der letzte jetzt.

Gruss
Maik

Hier sind mal die bilder von dem geräteabsturz, mit jedem druck auf eine der weißen tasten wird das display schwärzer.

Gruss
Maik

Sgfehler1
Sgfehler2
Sgfehler3
Deine Antwort