Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten

Ich finde das aber sehr interessant und wusst auch nicht das die bluetooth OBD 2 adapter ja gar nicht mal so teuer sind.

In verbindung mit einem andriod handy oder andriod tablet sieht das ganze auch noch richtig schick aus.

Das problem wäre meiner meinung dann nur der platz, der SG ist schon schön schmal und klein.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Ich finde das aber sehr interessant und wusst auch nicht das die bluetooth OBD 2 adapter ja gar nicht mal so teuer sind.
In verbindung mit einem andriod handy oder andriod tablet sieht das ganze auch noch richtig schick aus.
Das problem wäre meiner meinung dann nur der platz, der SG ist schon schön schmal und klein.
Gruss Maik

Du benötigst die passende App, die diese per BT empfangenen Daten auswertet. In einigen Garmins steckt die Software drin, im Scangauge und anderen OBD2 Scannern auch. Es sind ja nicht nur die Daten selbst, sie sind im Grundsatz definiert, aber jeder Hersteller kann noch seine eigenen Zusatzfunktionen integrieren. Da hängt es von der App ab, ob und wie diese interpretiert werden.

Eine Android App habe ich gefunden:

http://www.androidpit.de/.../Torque-Pro-OBD2-Auto

Und hier gibt es Versionen für IOS, Android und Windows:

http://www.palmerperformance.com/products/dashcommand/index.php

Im Hardware Bereich sind auch BT Stecker.

Ich persönlich ziehe aber für den Alltagsbetrieb den unaufdringlichen und dezent montierten Scangauge vor.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


...Ich persönlich ziehe aber für den Alltagsbetrieb den unaufdringlichen und dezent montierten Scangauge vor.

Ganz genau😁, denn was man erst gar nicht sieht, bzw. nicht wie teures Zubehör wirkt, verleitet auch niemanden zum Aufbruch bzw. Diebstahl😉.

Moin Zusammen,

ich hole den Eintrag mal wieder hervor...

Hat Jemand den Scangaude 2 im Caddy 4 (BJ2019) im Einsatz?
Ich hatte es probehalber mal angesteckt, der Scangaude 2 deaktiviert sich aber nach einiger Zeit, weil wohl keine Daten empfangen werden?!

Zur Erklärung:
Ich hatte in Jahrelang im Polo 6R im Einsatz und konnte dort alle Infos die mir wichtig waren ablesen.
Im Polo hatte ich keine Kühlwassertemperaturanzeige und im Winter wenn der Kühler "zugebaut wurde", wollte ich die Kühlwassertemp. im Blick haben.

Nun ist mit das Gerät wieder in die Hände gefallen und daher frage ich mich, ob der Einsatz sinnvoll ist, oder ob ihr Alternativen empfehlen könnt?

Interessant wäre für mich: echte Kühlwassertemperatur,v ielleicht auch die Beladung des Partikelfilters

Deine Antwort