SBC-Steuergerät reparieren
Hallo Gemeinde....
Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..
Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.
Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.
Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern
verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.
Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.
Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...
Bis dahin gut Fahrt!!
Beste Antwort im Thema
Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.
Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.
Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.
Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.
Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.
Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.
Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.
Das ist einfach, das kann jeder.
399 Antworten
Also habe gestern die von dem W211 ´02 mit 180tkm zerlegt, wollte die Kohlen erneuern und siehe da die waren fast noch besser als die Neuen die ich gekauft habe. Also habe ich die drinnen gelassen, traue Ihnen weitere 180 bis 200 zu. Kollektor wie neu. Betätigungszähler resetet und fertig. Wenn die Kohlen dem Ende zugehen wird nochmal kontrolliert und entschieden ob die Kohlen erneuert werden oder die Komplette SBC.
Jeder muss für sich entscheiden.
Meine Winterreifen kaufe ich auch nicht jeden Winter neu weil es die einzige Verbindung ist zur Straße und weil neue immer die bessere Wahl sind. Aber fakt ist dass ich mit gebrauchten eher Aquaplaning habe und vl. noch ein Kind überfahre weil ich die Kontrolle über meinen Wagen verliere. Kauft euch jedes Jahr neue Winterreifen+ Sommereifen denn es geht um euer Leben und das Leben anderer!!
Wenn ich nicht unbedingt Geld ausgeben muss dann mach ich es auch nicht.
Zitat:
@Ahnungsloser-Kfzler schrieb am 9. November 2014 um 19:42:19 Uhr:
....die Neuen die ich gekauft habe.
Bezugsquelle-Art.Nr. ???
in der Bucht gibts die aber eben zu kurz wie ich festgestellt habe, längere noch nicht gefunden. Meine sind 12 aber gut wäre 1,4 bis 1,5cm. 5x5 Aber unbedingt Bronzekohlen nehmen. Falls jemand weiss wo es die gibt 5x5x14 oder 15 bitte bescheidgeben.
Zitat:
@RagingBull3482 schrieb am 9. November 2014 um 11:37:29 Uhr:
Die Sbc Einheiten sind alle im Austausch, d.h. Auch Mercedes verkauft überholte Geräte (Aussage der NL). Aber ein von Bosch uberholtes Teil, welche den Herstellervorgaben entspricht, ist nicht gleichwertig dem, was ein Dritter macht.Spart nicht an der falschen Ecke. Es geht um euer Leben.
Deswegen interessiert mich ja gerade das Bosch-Programm. Wenn die dort angebotene SBC gleichwertig der bei MB angebotenen Tausch-SBC ist, also alle Bauteile überprüft bzw. getauscht wurden, dann ist es schon deutlich günstiger, eine SBC bei Bosch zu beschaffen und am besten gleich noch bei einem Bosch-Dienst einbauen zu lassen statt zum MB-Partner zu gehen. Einleuchtend ist das für mich schon: die MB-Tausch-SBC gibt es nur zum Einheitspreis, egal, was an der Einheit alles gemacht werden musste. Und Bosch bietet den deutlich günstigeren Preis ja auch nur für bestimmte Fehlercodes an, die anscheinend zu dem Preis machbar sind. Ist an der gelieferten Einheit mehr kaputt, wird es für die genannten Preise wohl auch nichts werden. Im Grunde hat das all die Jahre gefehlt, ein Tauschpreis, der sich am Rep-Umfang orientiert, und nicht ein hoher Einheitspreis so wie bisher vom Fahrzeughersteller praktiziert.
Ähnliche Themen
Die Kohlen scheinen auf der Läuferseite flach zu sein, dann kannst Du je ne 6x5 nehmen und den mm runterfeilen.
Funktioniert nur, wenn die Kohlen flach sind und nicht den Kreissektor des Rotors haben.
5x5x13mm gibts hier:
http://elosal.de/.../bronzekohle5x5x13mm.php
die habe ich vor nen paar Tagen bei nem ABS-Block aus nem Jeep verbaut.
Ja die habe ich eigentlich gekauft gehabt aber dann gleich storniert weil die verlangen ja knappe 40€ für diese 4 Kohlen. Im Verhältnis zur SBC ist das ja nicht viel aber im Verhältnis zu anderen Kohlen ist es schon sehr viel - das doppelte wegen dem 1mm unterschied -das war mir dann zu pervers, da gings mir dann ums Prinzip.
Hallo @ all
Ich beschäftige mich seit ca. 2 Wochen auch mit diesem Problem!
Das habe ich bis jetzt heraus gefunden:
1. Hier eine Liste aller Typen: https://www.bosch-repair-service.com/.../...3%BCberstellung_EHB_BX.pdf
2. Austausch der alten SBC Einheit kostet 770€, zzgl. MWST. Die alte SBC Einheit muss man retournieren!
3. Reparatur der vorhandenen SBC Einheit kostet 600€, zzgl. MWST.
4. oder einfach hier bestellen: http://www.partsrunner.de/.../?teilenummer=a005+431+50+12
Hi furic,
ich habe meine auch bei Partsrunner bestellt.
Der Einbau ist nicht das Problem. Du musst es danach codieren lassen. Wenn du jemanden kennst, der eine SD hat, dann ist auch das kein Problem.
Reparatur ist bullshit. Da würde ich die Finger davon lassen. Reparatur heisst zu 90%, die Anzeige wird resettet und ist.
Zitat:
@RagingBull3482 schrieb am 5. April 2015 um 19:20:22 Uhr:
Reparatur ist bullshit. Da würde ich die Finger davon lassen. Reparatur heisst zu 90%, die Anzeige wird resettet und ist.
Die unter Punkt 3.) erwähnte Reparatur ist die vom Bosch Repair Service, also kein Bullshit. 😉
Der Vorteil ist man kriegt seine eigene SBC zurück und nicht eine fremde, der Nachteil sind ein paar Tage in der Werkstatt.
Ich hatte Version 2 gewählt, bekam aber eine defekte geliefert. Nun musste erst in der Werkstatt ein Einbaufehler ausgeschlossen werden, dann war Bosch erst bereit noch eine zu liefern. Dauerte fast zwei Wochen, also hätte ich besser Version 3 gewählt.
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 5. April 2015 um 19:27:04 Uhr:
Die unter Punkt 3.) erwähnte Reparatur ist die vom Bosch Repair Service, also kein Bullshit. 😉Zitat:
@RagingBull3482 schrieb am 5. April 2015 um 19:20:22 Uhr:
Reparatur ist bullshit. Da würde ich die Finger davon lassen. Reparatur heisst zu 90%, die Anzeige wird resettet und ist.
Der Vorteil ist man kriegt seine eigene SBC zurück und nicht eine fremde, der Nachteil sind ein paar Tage in der Werkstatt.
Ich hatte Version 2 gewählt, bekam aber eine defekte geliefert. Nun musste erst in der Werkstatt ein Einbaufehler ausgeschlossen werden, dann war Bosch erst bereit noch eine zu liefern. Dauerte fast zwei Wochen, also hätte ich besser Version 3 gewählt.
Ich will meine eigene nicht mehr. Die pumpt permanent laut nach, bei meinem Kumpel pumpt sie beim aufschließen nichtmal.
Gibt es die Möglichkeit vom Bosch Service eine andere verbaut zu bekommen?
Zitat:
@penlane schrieb am 5. April 2015 um 20:48:34 Uhr:
Gibt es die Möglichkeit vom Bosch Service eine andere verbaut zu bekommen?
Der
Bosch-Repair-Servicerepariert und liefert nur Austauschteile. Die Reparatur kann man beim Bosch Car Service oder jeder anderen fähigen Werkstatt machen lassen.
Der 🙂 wollte 1.800 inkl. alles haben, Bosch Car Service wollte 1.200 inkl. alles, gemacht hat es dann eine kleine Werkstatt. Zum Bezug der Teile braucht man aber eine USt-ID, die jede Werkstatt hat und auch jeder andere Gewerbetreibende...