SBC-Steuergerät reparieren
Hallo Gemeinde....
Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..
Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.
Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.
Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern
verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.
Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.
Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...
Bis dahin gut Fahrt!!
Beste Antwort im Thema
Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.
Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.
Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.
Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.
Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.
Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.
Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.
Das ist einfach, das kann jeder.
399 Antworten
Diese 600Euro gelten aber nur für die Reparatur der Einheit mit folgenden Mercedes Fehlercodes:
C235C, C2498, C249F
es handelt sich bei diesem Preis also um kein Neuteil bzw. Tauschteil.
Aber weiter heißt es " Alle anderen Fehler können über ein Austausch-Teil aus dem Bosch eXchange-Programm behoben werden. " was dieses Teil dann kostet wäre Interessant, ebenso was die o.g. Fehlercodes bedeuten
Zitat:
@wolli.doc schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:00:38 Uhr:
Hallo SBC Gefährdete,
beim "Bosch Electronic Service kostet das Teil 600,00 € netto !!!
Wede das auch im Auge behalten, falls meien schlapp machen sollte
Gruß
wolli.doc
Zitat:
@wolli.doc schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:00:38 Uhr:
Zitat:
@kerner67 schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:40:26 Uhr:
Interessant! War mir bisher noch nicht bekannt.
Wenn meine 005er mal schlapp macht, kann ich damit also auch zum Bosch-Dienst.
Fehlercodes Fahrzeughersteller:
C235C: Verschleisserkennung
C2498: Hohe Einschaltdauer-Summe (VZ2)
C249F: Hohe Einschaltdauer-Summe (Power on duration)
C26EC: Service-Fehler: Pumpenmotor gesperrt
Hier steht noch ein wenig mehr über Vorausersatz (770€+MWST) und Pumpenmotorreparatur (600€+MWST)
In der Suche muss man noch Elektrohydraulische Bremse und Mercedes angeben.
Gruß Sven
Mit der Option "Vorausersatz" wird laut Beschreibung ein überholtes Gerät vorab versandt. Interessant wäre zu wissen, ob dies eine grundüberholte SBC analog des Tauschteils bei MB ist oder "nur" eine SBC mit überholtem Motor, und der Rest ist "original". Kann mir letzteres aber nicht vorstellen. Weiss jemand mehr?
Ähnliche Themen
Mich würden aber immernoch die Maße der Kohlebürsten interessieren weil die kosten ja nur etwa 20€.
Ist schon eine riesen Ersparnis und aus Sicherheitstechnischer Sicht spricht nix dagegen und beim 2 Mal tausche ich vorsichtshalber die komplette Einheit.
Wenn ich nur die Maße der Kohlebürsten wüsste...
Gefunden: HIER fest drücken
Von einer Reparatur des Steuergerätes würde ich absehen und auch nicht empfehlen.
Ich hatte hatte vor kurzem auch das Problem mit der SBC und habe mit allen Firmen telefoniert, die angeblich eine Reparatur des Steuergerätes vornehmen.
Nur leider konnten mir diese Firmen nicht wirklich sagen, was die genau reparieren.
Ich vermute, die Setzen einfach nur den Zähler des Steuergerätes zurück. Dies kann man mit einem SD Developer Kit machen.
Lieber die SBC bestellen, z.B. bei partsrunner und dann einbauen. Für die Codierung ist eine StarDiagnose notwendig.
Aber hier im Forum gibt es viele hilfsbereite User, die einen SD haben und einem auch helfen.
Man muss allerdings die SBC einbauen, neue Bremsflüssigkeit rein und vollständig entlüften, ehe die Codierung durchgeführt werden kann.
Zitat:
@antonio1959 schrieb am 6. November 2014 um 22:10:24 Uhr:
http://rhelectronics.de/de/qualitaet-und-sicherheit/sicherheit/
Der Laden ist Schrott und unseriös
Zitat:
@corrosion schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:53:37 Uhr:
Gefunden: HIER fest drücken
Wie man in dem von corrosion verlinkten Beitrag sehen kann, besteht die SBC nicht nur aus einem Elektromotor, dessen Kohlebürsten im Laufe der Zeit verschleissen, sondern aus noch anderen, recht komplexen elektronischen Bauteilen. Auch reicht es nicht unbedingt bei einem E-Motor die Bürsten zu tauschen, oft muss auch der Kollektor abgedreht werden.
Während ich mir den Wechsel der Schleifkontakte (zB. an der LIMA ) durchaus zutraue, habe ich für meine Person und den Leuten die mir nahestehen und mit mir im Auto sitzen so meine Bedenken. Dummerweise finde ich gerade mein zweites Leben nicht, hatte es doch irgendwo im Schrank versteckt....
Meine Entscheidung ist also -für meine Person- eindeutig, Originalteil, zB. von Bosch.
wolli.doc
So sehe ich das auch. Das ist ein sicherheitsrelevantes Teil.
Da muss man leider in den sauren Apfel beißen
Habe die 005-er drin bei 133tkm ,Ehrlich gesagt mach ich mir auch keinen Kopf drum,wens kommt dan kommt die 009-er rein und die hält dan warscheinlich solange das Fahrzeug hält.
Habe das obere nur eingestellt da es immer wieder was neues gibt 🙂
Ich frage mich immer noch, ob die im Bosch-Repair-Programm angebotene SBC hinsichtlich des Überarbeitungsumfanges den an MB gelieferten SBC-Einheiten entspricht. Auf der Web-Seite wird zwar der häufige Fehler C 249 F genannt und die Überholung des E-Motors, aber was ist mit der eigentlichen Pumpe in der Einheit sowie dem Druckspeicher? Werden die auch erneuert oder "nur" auf Funktion getestet? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass diese Teile "original" bleiben, aber schon besser zu wissen.
Die Sbc Einheiten sind alle im Austausch, d.h. Auch Mercedes verkauft überholte Geräte (Aussage der NL). Aber ein von Bosch uberholtes Teil, welche den Herstellervorgaben entspricht, ist nicht gleichwertig dem, was ein Dritter macht.
Spart nicht an der falschen Ecke. Es geht um euer Leben.