SBC-Steuergerät reparieren
Hallo Gemeinde....
Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..
Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.
Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.
Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern
verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.
Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.
Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...
Bis dahin gut Fahrt!!
Beste Antwort im Thema
Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.
Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.
Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.
Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.
Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.
Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.
Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.
Das ist einfach, das kann jeder.
399 Antworten
Zitat:
@xdead200 schrieb am 22. März 2018 um 20:47:55 Uhr:
...die software vom Taxi .... 500000 Bremsungen
Ich wusste gar nicht, dass es Software gibt die Hardware erneuern, reparieren oder instandhalten kann.
Werde mir das Märchen gleich morgen früh 2x aufspielen vorlesen lassen, dann kann ich beruhigt 1Mio mal bremsen.
***Sachen gibts, die gibt´s normalerweise gar nicht*** 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@austriabenz schrieb am 23. März 2018 um 13:45:17 Uhr:
Zitat:
@xdead200 schrieb am 22. März 2018 um 20:47:55 Uhr:
...die software vom Taxi .... 500000 BremsungenIch wusste gar nicht, dass es Software gibt die Hardware erneuern, reparieren oder instandhalten kann.
Werde mir das Märchen gleich morgen früh 2xaufspielenvorlesen lassen, dann kann ich beruhigt 1Mio mal bremsen.***Sachen gibts, die gibt´s normalerweise gar nicht*** 🙁
Vermutlich meint/denkt/träumt er nur, es gibt eine extra Taxi SBC SW im Unterschied zu den "normalen" PKW SBC SW... und bei dieser "Taxi" SW sind 500k Bremsungen als Grenzwert Programmiert 😉
Zitat:
@xdead200 schrieb am 22. März 2018 um 20:47:55 Uhr:
und mal nachfragen ob sie dir die software vom Taxi drauf machen , dann sind es 500000 Bremsungen
Und wenn du dir Hirn einspielen lässt , dann sind es sogar unendlich viele
Hallo,
das Steuergerät bei meinem S211 ist leider defekt. Es kommt keine Meldung der Verschleissgrenze. Also ist wohl was anderes defekt. Nach dem durchlesen der 27 Seiten hier, bin ich nicht viel weiter gekommen.
Die Werkstatt meines Vertrauens meinte nur, dass einer ihrer Kunden mal großen Ärger hatte, da er eine SBC Steuerung mitbrachte, bei der nur die Q nummer ganz hinten nicht übereinstimmte. Das Gerät lies sich nicht in seinem Auto programmieren !
Nun bin ich echt verwirrt, welche SBC ich brauche oder ob sie vielleicht doch repariert werden kann.
Die Nummer ist 0265250140 beziehungsweise A008 431 38 12 Q2
Hoffe jemand kann mir helfen. Danke !
Hab gerade diese Seite gefunden:
https://ecu.de/.../...84313812-bosch-0265960046-0265250140-116374.html
Wenn ich den genauen Fehlercode habe, macht es Sinn ihn doch reparieren zu lassen ?
Du kanst es sicher Reparieren lassen wenn Mechanische Teile kaputt sind habe ich mir sagen lassen da gibt es im Internet Firmen die das machen was ich weis auch die Firma Bosch wird so an die 700 Euro kosten