SBC-Steuergerät reparieren
Hallo Gemeinde....
Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..
Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.
Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.
Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern
verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.
Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.
Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...
Bis dahin gut Fahrt!!
Beste Antwort im Thema
Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.
Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.
Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.
Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.
Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.
Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.
Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.
Das ist einfach, das kann jeder.
399 Antworten
Hallo Steuerungsverzweifler,
ich habe das Problem auch und muß die Kohlebürsten tauschen.
Hast du eine Lösung für die gefunden.
Wo hast du die bestellt ?
Danke
d.k.a
Zitat:
Original geschrieben von Sterngernfahrer
Hallo....ich mal wieder.
Auf die Frage, ja sie haben etwas an der SBC Einheit repariert. Einen "angebl.typischen Prozessor-Fehler beseitigt" (steht so im Protoll/Rechnung).
Service war gut, Paket hingeschickt, nächsten Tag Anruf "angekommen", 3std später Anruf, alles repariert....Am heutigen Tag steht mein 211er wieder die 2te Woche beim Service.... die wiedergekommene Meldung lässt sich partout nicht löschen. Werkstatt schickte es wieder zu "Rickim"(kfzpix.de), diese sagen bis heute, "wir haben repariert, Prüfprotokoll war ok, daher nicht unsere Schuld."
Meine Werkstatt sagt, "wir haben eingebaut, ging doch 2 Wochen...Nicht unsere Schuld...."(?)Ich bin diesbezüglich zu müde um mich noch aufzuregen.... ich kann nicht mehr...(bald).... 7.te Woche ohne Auto....wegen einer Meldung im KI (?!?!) Vergessen wir die anderen Wochen wegen Batterien, Lima...Regler...
Eins weiss ich. Falls ich als nächstes Auto kaufe und wieder MB....Nie wieder VORMOPF.....das habe ich von Mercedes noch nie gehört/gekannt.
Nur wegen dieser Bremse investierte ich 700 Euro, war bereit mehr zu geben, nur warum?
Sie wurde repariert, geprüft..... pumpt ja auch wirklich leiser, und seltener was mir wichtig war....(und nun wohl nur software-technisch nicht richtig gelöscht?)Ich fasse zusammen: Auto im Januar aus 1.Hd gekauft, 88tkm, bis JETZT (August, ca.600km in 8 Monaten gefahren, und insgesamt 12 Wochen in Werkstätten stehen gelassen:
- zuerst Batterien tot
- dann Regler gewechselt
- dann Lichtmaschine (bis hierher alles bei MB...inkl. aktuelle Software SBC Bremse)....wo ab da, auf dem Heimweg (endlich Strom ok)...die BremsMeldung kam....und MB mir mit der Sache von 2200 Euro dann doch "zu blöd" kam. Hatte bis dahin viele Stunden fürs Auto arbeiten müssen.
hab da so ein, zwei, drei mögliche Erklärungen:
a) - hab ein Montagsauto erwischt.
b) - die haben mir an diesem letztem Besuch einen SBC-Virus eineschleust (mit 2004er Software kam keine Meldung zumindest....erst nach 5km weg von MB Niederlassung)
c) - Auto ist verflucht ...da nix beim ersten mal ganz gehen will
d) - Mercedes will Kunden loswerden (Beschwerde bei MB und AutoBild ergebnislos).,. .ich weiss nach nunmehr wieder 2 Wochen nicht, wann mein Auto (SBC Bremse) mal wieder bei mir in der Garage steht, für welche ich dieses jahr schon 12 Wochen umsonst Miete zahle.
(so langsam, aber nur langsam....widersprech ich nicht mehr, wenn man sagt, "wer sich nicht leisten kann....." ...ich kann, will aber nicht, wenn es anders geht.
Melde mich, wenn was neues...
Danke für"zuhören"
Habe keine Empfehlung, ausser....kauft keinen 211er....sorry. Mercedes hat mich enttäuscht.
update 22.12.2013
Fahre nun 1000km mit Austausch-sbc von "kfzpix.de" (auch Rickimkfz).
Alles in Ordnung. sie bremst wie ich es vorher nicht hatte, war beim Altteil schwerfälliger und auch nicht so präzise.
Insgesamt gute Sache, nur nervig wenn Mann sich ein Auto gebraucht zu legt und man erstmals damit zu tun bekommt.
Wie erwähnt, hatte Mängel an Lima, Batterie und BSG-Einheit und dann mit der Sbc. . , alles innerhalb 3monate.
Heute seh ich es nüchterner, ich trug die Konsequenz das mein Vorbesitzer zu ATU fuhr, und ich halt Pech hatte.
Der 211er ist schon ok, man plane jedoch 700-1000 Sbc Reparatur ein und gut.
Ob bei RH electronics oder KfzRickim. . .,oder MB zu doppeltem Kurs. . ,darf und kann jeder selbst entscheiden.
Allen allzeit Gute Fahrt
Es gibt schon technische Wunder. Der Pedaldruck wird über einen Simulator erzeugt, der nichts mit der eigentlichen SBC-Einheit zu tun hat, demzufolge darf sich das Pedalgefühl nicht ändern, nachdem eine wie auch immer reparierte SBC eingebaut wurde. Aktuell kostet eine Austausch-SBC mit 005-Teilenummer netto ca. 1.150 EUR beim Daimler-Händler, zuzüglich Steuer und Einbau. Heute bestellt, morgen geliefert und von einer Werkstatt mit vernünftigem Diagnosegerät eingebaut ist der Wagen nur zwei Tage außer Betrieb. Wie viel hat der Kollege jetzt wirklich noch gespart, abgesehen davon, dass es ja scheinbar keine Chance gibt, etwas zu reklamieren, da ja alle am Prozess Beteiligten ihre Hände in Unschuld waschen?
Interessant wird das ganze erst, wenn ein freier Anbieter auf den Markt kommt, der komplett überholte S BC-Einheiten wie bei einem Tausch-Getriebe anbietet, auch offen benennt, was an der Einheit gemacht wurde und zusätzlich noch eine deutliche Ersparnis zum Daimler-Tauschteil gegeben ist.
Interessant wäre auch zu wissen, woher denn die benötigten Teile für
eine Überholung kommen sollen.
Nicht ein einziges Teil der SBC-Einheit ist bei MB oder Bosch bestellbar.
Eine fragwürdige Überholung ist Bastelei, oder gar Betrug wenn nur der
Zähler zurück gesetzt wird, egal wer auch immer soetwas anbietet.
Manchmal scheinen fette Räder wichtiger zu sein, als die Bremsanlage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sterngernfahrer
PS. finde manche Kommentare mit dem Inhalt "wer sich keine MB Reparatur leisten kann soll sich Dacia kaufen. . " überflüssig! Ich kann es mir leisten, will es nur nicht, solang es Alternativen gibt. Habe auch mein Schiebedach nicht bei MB für 1100 Euro wechseln lassen, wie es offiziell nur geht, sondern vom netten MB Schrauber nach Feierabend für 80 € inkl. aller Winkel, Seilzuege und Schrauben instant setzen lassen.
MB will mir zu schnell immer alles komplett tauschen, obwohl es oft für ein Drittel zu reparieren geht :-)wünsche allen allzeit gute Fahrt
Vertragswerkstätten sind in meinen Augen nur noch Teiletauscher. Richtig Reparieren im eigentlichen Sinne können die doch gar nicht mehr. Darum meide ich die so oft es nur möglich ist. Eine gute freie Werkstatt kann das alles genau so gut und das für einen Bruchteil des Preises der Vertragswerkstatt.
Gut gemacht.
Jeder der das kann und will SOLL Sich
7 Wochen ohne Auto aber mit maximalen (vermeidbarem) Werkstatt-Stress
UND dem Risiko des jederzeit möglichen Bremsausfalles
aussetzen. Bungeespringen ohne Seil ist auch spannend ! (Oder Falschfahrer ?)
Aber immerhin 877E weniger Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Sterngernfahrer
update 22.12.2013Zitat:
Original geschrieben von Sterngernfahrer
Hallo....ich mal wieder.
Auf die Frage, ja sie haben etwas an der SBC Einheit repariert. Einen "angebl.typischen Prozessor-Fehler beseitigt" (steht so im Protoll/Rechnung).
Service war gut, Paket hingeschickt, nächsten Tag Anruf "angekommen", 3std später Anruf, alles repariert....Am heutigen Tag steht mein 211er wieder die 2te Woche beim Service.... die wiedergekommene Meldung lässt sich partout nicht löschen. Werkstatt schickte es wieder zu "Rickim"(kfzpix.de), diese sagen bis heute, "wir haben repariert, Prüfprotokoll war ok, daher nicht unsere Schuld."
Meine Werkstatt sagt, "wir haben eingebaut, ging doch 2 Wochen...Nicht unsere Schuld...."(?)Ich bin diesbezüglich zu müde um mich noch aufzuregen.... ich kann nicht mehr...(bald).... 7.te Woche ohne Auto....wegen einer Meldung im KI (?!?!) Vergessen wir die anderen Wochen wegen Batterien, Lima...Regler...
Eins weiss ich. Falls ich als nächstes Auto kaufe und wieder MB....Nie wieder VORMOPF.....das habe ich von Mercedes noch nie gehört/gekannt.
Nur wegen dieser Bremse investierte ich 700 Euro, war bereit mehr zu geben, nur warum?
Sie wurde repariert, geprüft..... pumpt ja auch wirklich leiser, und seltener was mir wichtig war....(und nun wohl nur software-technisch nicht richtig gelöscht?)Ich fasse zusammen: Auto im Januar aus 1.Hd gekauft, 88tkm, bis JETZT (August, ca.600km in 8 Monaten gefahren, und insgesamt 12 Wochen in Werkstätten stehen gelassen:
- zuerst Batterien tot
- dann Regler gewechselt
- dann Lichtmaschine (bis hierher alles bei MB...inkl. aktuelle Software SBC Bremse)....wo ab da, auf dem Heimweg (endlich Strom ok)...die BremsMeldung kam....und MB mir mit der Sache von 2200 Euro dann doch "zu blöd" kam. Hatte bis dahin viele Stunden fürs Auto arbeiten müssen.
hab da so ein, zwei, drei mögliche Erklärungen:
a) - hab ein Montagsauto erwischt.
b) - die haben mir an diesem letztem Besuch einen SBC-Virus eineschleust (mit 2004er Software kam keine Meldung zumindest....erst nach 5km weg von MB Niederlassung)
c) - Auto ist verflucht ...da nix beim ersten mal ganz gehen will
d) - Mercedes will Kunden loswerden (Beschwerde bei MB und AutoBild ergebnislos).,. .ich weiss nach nunmehr wieder 2 Wochen nicht, wann mein Auto (SBC Bremse) mal wieder bei mir in der Garage steht, für welche ich dieses jahr schon 12 Wochen umsonst Miete zahle.
(so langsam, aber nur langsam....widersprech ich nicht mehr, wenn man sagt, "wer sich nicht leisten kann....." ...ich kann, will aber nicht, wenn es anders geht.
Melde mich, wenn was neues...
Danke für"zuhören"
Habe keine Empfehlung, ausser....kauft keinen 211er....sorry. Mercedes hat mich enttäuscht.Fahre nun 1000km mit Austausch-sbc von "kfzpix.de" (auch Rickimkfz).
Alles in Ordnung. sie bremst wie ich es vorher nicht hatte, war beim Altteil schwerfälliger und auch nicht so präzise.
Insgesamt gute Sache, nur nervig wenn Mann sich ein Auto gebraucht zu legt und man erstmals damit zu tun bekommt.
Wie erwähnt, hatte Mängel an Lima, Batterie und BSG-Einheit und dann mit der Sbc. . , alles innerhalb 3monate.
Heute seh ich es nüchterner, ich trug die Konsequenz das mein Vorbesitzer zu ATU fuhr, und ich halt Pech hatte.
Der 211er ist schon ok, man plane jedoch 700-1000 Sbc Reparatur ein und gut.
Ob bei RH electronics oder KfzRickim. . .,oder MB zu doppeltem Kurs. . ,darf und kann jeder selbst entscheiden.
Allen allzeit Gute Fahrt
Ist doch jedem seine Sache wieviel Geld er nun für welche Reparaturen etc. bereitstellt. Ihr tragt davon ja keine Konsequenz.
800 euro gespart und trotzdem eine voll funktionsfähige Bremse nenne ich einen netten Deal, auch wenn es nerven kostet.
3 alternativen sehe ich hier:
MB: 1.600 Euro - 2.000 Euro
Freie Werkstatt (gleichwertig wie MB, da originale SBC verbaut): 900-1.000 Euro
Rumgepfuschte Reparatur+Reset: ca. 700Euro je nach Umfang
Beim besten willen kann ich nicht verstehen wer da nicht OPTION 2 wählt? Das gilt sowohl für Resetter als auch für Daimler-Jünger.
Naja, deine Option 2 scheint mir aber nur schwer zu realisieren, denn die Original Hydraulik Einheit SBC kostet knapp über 1000 Euro, und der Einbau dauert ca. 4 Stunden die wohl im Durchschnitt 70 Euro kosten dürften und eine SD bzw nen Bosch Tester braucht man auch
Zitat:
Original geschrieben von Mitchl0815
Naja, deine Option 2 scheint mir aber nur schwer zu realisieren, denn die Original Hydraulik Einheit SBC kostet knapp über 1000 Euro, und der Einbau dauert ca. 4 Stunden die wohl im Durchschnitt 70 Euro kosten dürften und eine SD bzw nen Bosch Tester braucht man auch
Wo bekommt mann die Neue SBC für knapp 1000 euros??Wäre gut zu wissen falls ....si hops geht😉muss man dan nicht mehr soviel suchen
Zitat:
Original geschrieben von antonio1959
Wo bekommt mann die Neue SBC für knapp 1000 euros??Wäre gut zu wissen falls ....si hops geht😉muss man dan nicht mehr soviel suchenZitat:
Original geschrieben von Mitchl0815
Naja, deine Option 2 scheint mir aber nur schwer zu realisieren, denn die Original Hydraulik Einheit SBC kostet knapp über 1000 Euro, und der Einbau dauert ca. 4 Stunden die wohl im Durchschnitt 70 Euro kosten dürften und eine SD bzw nen Bosch Tester braucht man auch
Mann und auch Frau ;o) bekommt sie um genau zu sein für 1121,93 Euro im Austausch, Teilenummer A005 431 97 12 80, Autohaus Ebert in Weinheim, ganz nebenbei kann ich diesen MB Vertragshändler wärmstens empfehlen, ich war immer sehr zufrieden
Zitat:
@Steuerungsversteher schrieb am 28. Juni 2013 um 17:19:24 Uhr:
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Hallo,bitte mache ein Foto vom Innenleben. Ich hab den Eindruck, dass es exakt der gleiche Motor ist, von Aussen sieht er identisch aus. Kohlebürsten kommen von den Abmessungen auch hin, hab die genauen hier schon mal gepostet. Ich würde die Maschine zum Motoreninstandsetzer geben, der kann sie dann überholen.
Und, seit ihr bei den Kohlen fündig geworden? Müsste das bei meinem Vater auch machen, Kohlen erneuern und dann SBC Zähler zurücksetzen... aber welche Kohlen passen und wo krieg ich die?
Lg
Ahnungsloser 😉
Hallo SBC-Freunde,
gehe ich recht in der Annahme, dass Bosch seit Anfang dieses Jahres die SBC-Hydraulikeinheiten selbst verkaufen darf? Gemäß dieser Webseite und einer kurzen Recherche nach den entsprechenden Bosch-Nummern (z. B. 0 986 483 001 für die A005 431 97 12 80) scheint es mir so zu sein:
http://de.bosch-automotive.com/.../ehb_1
Und bei einem Preis um die 800 € kann man auch nicht (mehr so laut) meckern:
http://www.autoteilemann.de/hydraulikaggregat-bre-634532.html
Gruß
Kubiac
Zitat:
@Kubiac79 schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:32:56 Uhr:
Hallo SBC-Freunde,gehe ich recht in der Annahme, dass Bosch seit Anfang dieses Jahres die SBC-Hydraulikeinheiten selbst verkaufen darf? Gemäß dieser Webseite und einer kurzen Recherche nach den entsprechenden Bosch-Nummern (z. B. 0 986 483 001 für die A005 431 97 12 80) scheint es mir so zu sein:
http://de.bosch-automotive.com/.../ehb_1Und bei einem Preis um die 800 € kann man auch nicht (mehr so laut) meckern:
http://www.autoteilemann.de/hydraulikaggregat-bre-634532.htmlGruß
Kubiac
Interessant! War mir bisher noch nicht bekannt.
Wenn meine 005er mal schlapp macht, kann ich damit also auch zum Bosch-Dienst.
Hallo SBC Gefährdete,
beim "Bosch Electronic Service kostet das Teil 600,00 € netto !!!
Wede das auch im Auge behalten, falls meien schlapp machen sollte
Gruß
wolli.doc
Zitat:
@kerner67 schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:40:26 Uhr:
Interessant! War mir bisher noch nicht bekannt.Zitat:
@Kubiac79 schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:32:56 Uhr:
Hallo SBC-Freunde,gehe ich recht in der Annahme, dass Bosch seit Anfang dieses Jahres die SBC-Hydraulikeinheiten selbst verkaufen darf? Gemäß dieser Webseite und einer kurzen Recherche nach den entsprechenden Bosch-Nummern (z. B. 0 986 483 001 für die A005 431 97 12 80) scheint es mir so zu sein:
http://de.bosch-automotive.com/.../ehb_1Und bei einem Preis um die 800 € kann man auch nicht (mehr so laut) meckern:
http://www.autoteilemann.de/hydraulikaggregat-bre-634532.htmlGruß
KubiacWenn meine 005er mal schlapp macht, kann ich damit also auch zum Bosch-Dienst.