SBC-Steuergerät reparieren
Hallo Gemeinde....
Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..
Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.
Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.
Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern
verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.
Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.
Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...
Bis dahin gut Fahrt!!
Beste Antwort im Thema
Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.
Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.
Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.
Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.
Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.
Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.
Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.
Das ist einfach, das kann jeder.
399 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Es gibt von rheletronics 2 Angebote. Das teurere mit Austausch des Druckspeichers.
Bin beim ersten Angebot davon ausgegangen das zumindest auch die Kohlen erneuert werden.
Aber wenn das nicht so ist, natürlich Finger weg und anzeigen!
Hi rudy1970
genau hier ligt das Problem von rheletronics:
Es kann sein dass dort alles richtig gemacht wird.
Allerdings auch nur es kann!! sein.
Auf schriftliche Anfragen eines Users hier im Forum kamen nur ausweichende Antworten.
Deshalb auch nur: es kann sein!
Auf sowas kann und sollte man sich nicht verlassen.
Du gibst dein Auto ja nicht zum Ölwechsel
und weisst nicht ob der Filter auch getauscht wird, oder doch?
Und was nutzen dir neue Kohlen wenn der Rest verschlissen ist?
Fazit: erst klären ob alles richtig gemacht wird!
Wenn ja, dann ist das Angebot (das teurere) auch wirklich okay!
Grundsätzlich: SBC Reparatur? Ja! aber dann bitte auch richtig.
Jede Stümperhaft durchgeführte "Reparatur" ist nach
meinem Verständnis eine strafbare Handlung!
(weil: Sicherheitsrelevantes Bauteil)
und nochwas: bitte entschuldige wenn ich dich angegriffen habe.
Das lag wirklich nicht in meiner Absicht.
Mein Beitrag sollte Informativ sein und nicht angreifend.
Nochmals sorry bitte.
Bei diesem Thema platzt mir fast der Kragen.
Wie du ja selbst hier lesen kannst, manchen sind scheinbar
die paar hundert kröten wichtiger als ein Menschenleben!
Das ist doch zum aus der Haut fahren, oder nicht!
Damit habe ich nicht dich gemeint, sondern die .... hier im Forum.
Jetzt aber genug, ich rege mich nur wieder auf über diese Ignoranten.
Nur leider kann so einer auch mir auf der Kreuzung begegnen.
Hoffentlich kann er dann noch bremsen.
Somit allen noch einen schönen und Unfallfreien Sonntag
starbyte
PS: auch ich habe eine neue SBC (hat mich 602,- € gekostet bei 70% Kulanz)
und ja, ich würde wieder nen W211 mit SBC kaufen.
SBC ist einfach super, auch bei den Kosten!!!
Hallo zusammen,
den vorhandenen Kleinkrieg zwischen Nutzern habe ich aus diesem Thread entfernt.
Er wird jetzt wohl übersichtlicher aussehen und weiterhin hoffentlich sachlicher verlaufen.
Alpha Lyrae
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Hallo,bitte mache ein Foto vom Innenleben. Ich hab den Eindruck, dass es exakt der gleiche Motor ist, von Aussen sieht er identisch aus. Kohlebürsten kommen von den Abmessungen auch hin, hab die genauen hier schon mal gepostet. Ich würde die Maschine zum Motoreninstandsetzer geben, der kann sie dann überholen.
Zitat:
Nun ist meine SBC ausgebaut. Leider kann ich die Kohlekontakte nicht bekommen, auch bei BOSCH-Carservice nicht. Auch der gesamte Pumpenmotor kann bei BOSCH nicht bestellt werden.
Nach der Größe des Einbauschachtes können sie höchstens 15mm lang sein. Nach 5mm Verschleiß kommt die Meldung "Gesamt-Betriebszeit erreicht". Die jezt ausgebauten Kohlekontakte sind noch 10mm lang, hätten noch 2,5mm (ca 100tkm) weiter funktioniert, dann würden die Drahtzuführungen blockieren.
WER WEISS, WO MAN DIE ORIGINAL-KONTAKTKOHLEN HER BEKOMMEN KANN???
Zurechtfeilen will ich sie nicht, da ich nicht weiß, wie die dann abnutzen.
Der Einbau wäre einfach, nachdem man das Gehäuse geöffnet hat. Hierfür ist ein Spezial-Werkzeug nötig; sieht aus wie TORX, ist aber ein 5-Stern. Es steht "TS 25" drauf. Sind die Schrauben ab, ist das Pumpengehäuse noch mit Silikon festgeklebt. Hier noch ein paar Fotos
Tschüß, Steuerungsverzweifler
Sieht ja ziemlich einfach aus - Danke für die Fotos.
So; und wie ich nun schon viel weiter oben geschrieben habe: nimm Kohlen, die in etwa passen.
Der Ankerdurchmesser sollte stimmen, damit sie gut anliegen.
Dazu ne Feile.
Der Rest ist selbsterklärend.
edit: vielleicht ist DAS HIER der richtige Lieferant
Ähnliche Themen
Hallo, sieht sehr gut aus. Richtig die Kohlebürsten sollten etwas eingeschliffen werden.
Nimm etwas rundes mit möglichst gleichem Durchmesser wie dem Kollektor. Schlage hier herum das Schleifpapier und drehe die Rundung. Alternativ gibt es aus dem Baumarkt auch Schleifaufsätze die wie ein Kegel aussehen. Damit kann man es auch einschleifen. Am Besten Mundschutztragen oder eine Absaugung haben, so dass man den Kohlenstaub nicht einatmet.