Saugrohrklappe tauschen - sind Problem zu erwarten?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo allerseits,

mal ein paar direkte Fragen an die Fachleute mit der Bitte um Auskunft. Bei meinem 2.0 TDI ist die Saugrohrklappe bzw der darin verbaute Stellmotor ( V 157) defekt. Das Teil ist ja recht gut zugänglich, so dass ich mal wieder selbst zum Werkzeug greifen will. Verschiedenes wüsste ich aber gerne, bevor ich loslege. 1. Ist es schwierig, die Ladedruckleitung ab- und anzumontieren? Wie der Verschluss funktioniert weiss ich, ist da noch etwas zu beachten? 2. Ich nehme mal an, dass in dem Anschluss der Ladedruckleitung ein Dichtring oder dergleichen verbaut ist. Wenn ja, wird der mit dem Ersatzteil mitgeliefert oder muss der separat geordert werden? 3. Gleiche Frage bezüglich der erforderlichen Flanschdichtungen: werden diese mitgeliefert? 4. Sind irgendwelche Teile in der Peripherie der Saugrohrklappe zu lösen / auszubauen um das betreffende Teil ausbauen zu können ?
Danke im voraus

habibi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

auf der Suche nach der Problemlösung mit der Saugrohrklappe habe ich einen preiswerten Teiledealer gefunden.

Saugrohrklappe 038 128 063 L = 168 € incl. Mwst. + Versand
Hersteller Fa. Pierburg; Teile Nr.: 7.14393.26.0

http://www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/1075060/refID/2

oder einfach die Pierburg Teilenummer in die guugele Suche

Service- Information # Funktionsbeschreibung
http://www.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0095_de_web.pdf

Viele Grüsse u. ein gutes neues Jahr
Golfschlosser

20 weitere Antworten
20 Antworten

Danke für den Tip. Ich habe zwischenzeitlich die defekte Klappe mal geöffnet. Alles Kunststoffzahnräder, 2 Zähne abgebrochen, Welle blockiert, Stellmotor durchgebrannt, roch ganz schön elektrisch, trotz etwas Ölfüllung. Erstaunlich, dass die ganze Elektrik ( Platine, Motor) in Öl funktioniert. Dann will ich mal hoffen, dass die aktuellen Teile wirklich haltbarer sind.

habibi

Hallo!

Wo genau hast du die neue Saugrohrklappe bzw. das Bauteil gekauft und was hat es gekostet?
Ich überlege auch das Teil selber zu wechseln. Wie schwer ist es zugänglich, bzw. wo genau sitzt das Teil beim 2.0 TDI?

Weiterhin die Frage.
Macht es irgendwa, wenn ich mit defekten Saugrohrklappenmotor fahre, außer das er beim ausgehen ruckelt (was er bei mir nichtmal tut)?

Gruß
Torben

Kann keiner meine Fragen beantworten?

Wäre klasse

Hallo Forumsmitglieder,

muss mich hier mal anklinken. In meiner Nachbarschaft ist am 2,0 BKD Bj. Nov. 2005, auch die Saugrohrklappe verendet. Da in meinem Golf der gleiche Motor (Kw. 50/2005) verbaut wurde, habe ich hier mal was recherchiert und übrig blieben ein paar Fragen.

1. Kann man an der Saugrohrklappe vorbeugend etwas tun, bspw. reinigen?
2. Ab wann wurde die verbesserte Ausführung verbaut?
3. Wie hoch ist die Ausfallrate der alten Ausführung?
4. Kennt jemand die Teilenummer der neuen Ausführung?
5. Hat jemand ein Foto von der Saugrohrklappe

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, vielen Dank.

VG, Waeller5

Ähnliche Themen

Hi,

hatte letztens auch das "Vergnügen" das Teil tauschen zu lassen.
Meine Rechnung + Teilenummern:
Fehlersuche 20,70€ 01500000 (Mit Diagnosegerät)
Lohn 72,47€ 23795537
Reg. Klappe 251,98€ 038 128 063 L 1Stk
Sicherung 0,50€ N 017 131 11 1Stk
-> Summe-> 345,65€
vom VW Audi Autohaus Wagenblast Aalen

Fand ich ganz schön heftig (vorallem der hohe Teilepreis)!
Achso meiner ist BJ 07.2004.

Hallo zusammen,

auf der Suche nach der Problemlösung mit der Saugrohrklappe habe ich einen preiswerten Teiledealer gefunden.

Saugrohrklappe 038 128 063 L = 168 € incl. Mwst. + Versand
Hersteller Fa. Pierburg; Teile Nr.: 7.14393.26.0

http://www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/1075060/refID/2

oder einfach die Pierburg Teilenummer in die guugele Suche

Service- Information # Funktionsbeschreibung
http://www.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0095_de_web.pdf

Viele Grüsse u. ein gutes neues Jahr
Golfschlosser

Deine Antwort
Ähnliche Themen