Sauerei Rost am Dach
Moin
Ich habe bei meinen Audi A4 Rost am Dach,also zum Freundlichen ihn gezeigt und er sagte er stelle einen
Antrag auf Kullanz,kurz und gut Kullanz gewährt aber nur 70% rest soll ich selber zahlen.
Wie kann das sein und es ist ja nicht mein Verschulden.
Könnt ihr mir einen Tip geben oder habt ihr eine Idee wie ich das besser hinbekomme.
Ich finde es eine Sauerei
Gruss und Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
nur gut das andere Autos nicht rosten... sind bestimmt aus Nasa-material.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suzukitommes
Moin
Also mein Auto hat noch nie einen Dachgepäckträger gesehen.
Aber ich finde es schon doof das die Garantie wirklich nur aufkommt wenn es durchgerostet ist.
So wurde das bei mir ausgelegt,mit den Worten ist ja nicht durchgerostet.
Sauerei
Wenn es keine Durchrostung ist, dann würde ich an deiner Stelle aber mega froh sein, dass Audi dir überhaupt was bezahlt. Kulanz ist eine freiwillige Leistung. Wenn es nämlich keine Durchrostung ist, dann müsste Audi dir nicht einen Cent geben 😉
Also glücklich sein und das Angebot so annehmen!
Ich habe auch so einen tollen Audi mit der Qualität des rostens.
Bei meinem Audi rostet es in einer Ecke wo die 3.Bremsleuchte scheuert.
War schon beim Händler. Garantie ist eingereicht und wird
laut Händler auch mit Sicherheit bewilligt.
Da braucht man sich auf Qualität nichts einbilden. Höchstens auf die
überzogenen Preise beim Autokauf.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Da muss dann aber auch 100%ig eine Durchrostung vorliegen, also von Innen nach Außen. Sollte der Rost aber durch äußere Einwirkungen wie Steinschläge oder dergleichen kommen, dann kann der TE sogar froh sein Kulanz zu bekommen 😉Zitat:
Original geschrieben von Domi-10
Musst nochmal klagen das kann ja wohl so nicht sein. Mfg und ein schönes Neues 2011Bei meinem A3 8P und auch bei meinem A4 hat Audi alle Lackarbeiten, welche auf Grund von Durchrostung durchgeführt werden mussten, zu 100% übernommen.
Ja stimmt es muss zu 100% durch sein. Sonst muss man froh sein wenn man Kulanz bekommt. Stimmt schon danke.
Bei meinem B6 habe ich auch kurz vor Weihnachten festgestellt, dass es im Übergangsbereich von der Frontscheibe zum Dach an der schmalen Kante rostet.
Die Rostblasen sind über die gesamte Breite in mehr oder weniger gleichen Abständen verteilt.
Es sind definitiv keine Steinschläge, da die Lackschicht unbeschädigt ist und man eindeutig sieht, dass es von innen kommt.
Kulanzantrag wurde gestellt, wage aber zu bezweifeln, etwas zu erreichen (7 Jahre, 147000km).
Bereits im Sommer letzten Jahres habe ich durch Zufall unter dem hinteren Nummernschild etliche dicke Rostblasen feststellen müssen, Kulanz wurde natürlich abgelehnt... 😠.
So langsam macht mir die Kiste echt keinen Spaß mehr, Rost an einem 7 Jahre alten Wagen, welcher mal ca. 42000€ neu gekostet hat, unfassbar!!
Soviel zur viel gerühmten Audi-Qualität...!
Sollte dieser Kulanzantrag wieder abgelehnt werden, wird mein nächster Wagen sicherlich keine 4 Ringe mehr tragen!
Jürgen
Ähnliche Themen
nur gut das andere Autos nicht rosten... sind bestimmt aus Nasa-material.
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
nur gut das andere Autos nicht rosten... sind bestimmt aus Nasa-material.
Was soll dieser blödsinnige Kommentar??
Klar rosten andere Autos auch, bzw. noch mehr, man schaue sich nur mal bei den "Sternen" um.
Nur muss das in der heutigen Zeit einfach nicht mehr sein!
Mein guter, alter Passat 35i hatte noch 15 Jahren nicht eine Rostblase am Lack, und das, obwohl nicht verzinkt, bzw. teilverzinkt!
Aber aufgrund PKO-Maßnahmen (PKO = Prozess-Kosten-Optimierung = > einsparen wo es geht, ohne das der Kunde es bemerkt......) leidet halt die Qualität.
Und wenn man sich dann noch als nicht kulant erweist und den Kunden auf Folgekosten sitzen lässt, ist es für mich das Allerletzte!
Aber erst einmal abwarten, was bei der Sache rauskommt, vielleicht habe ich ja Glück!
Jürgen
Aber es gab mehr als genug 35i die scheinbar mit Rost lackiert wurden! So gibt es auch tausende Audis die nicht rosten. Klar ärgert man sich wenn es einen selber trifft, wir reden hier aber meist von kleinen Teillackierungen oder gar Smartrepairgeschichten die vlt. 200-300 Euro kosten.
Bei Reifen und Felgen sitzt das Geld auch meist locker. Kulanz würd ich immer beantragen, erst beim Händler und dann nochmal über die Hotline beim Kundenbetreuer. Denkt dran das die Kulanzanfrage beim 🙂 nur über den Rechner läuft, und nur mit dem Zentralrechner aufgrund von hinterlegten Daten (Baujahr, KM, ...) entschieden wird.
Mich triffts doch auch - Rost hat ich bei meinem 1,8T 2004er an der Fahrertür unten - Kulanz bekommen. War aber so klein das man ganz genau hinsehen musste.
Weiter gings dann bei meinem neuen 3,0TDI - Privat gekauft und am nächsten Tag Abgaskontrollleuchte - Saugrohrklappen + E Steller und ne Glühkerze hinüber... Dürfte bei einem 60000€ Fahrzeug Baujahr 08/2006 mit 84000km auch nicht passieren... Auf die Rechnung bin ich gespannt. Und die sprengt den Rahmen von ner kleinen Lackierung...
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Aber es gab mehr als genug 35i die scheinbar mit Rost lackiert wurden! So gibt es auch tausende Audis die nicht rosten. Klar ärgert man sich wenn es einen selber trifft, wir reden hier aber meist von kleinen Teillackierungen oder gar Smartrepairgeschichten die vlt. 200-300 Euro kosten.Bei Reifen und Felgen sitzt das Geld auch meist locker. Kulanz würd ich immer beantragen, erst beim Händler und dann nochmal über die Hotline beim Kundenbetreuer. Denkt dran das die Kulanzanfrage beim 🙂 nur über den Rechner läuft, und nur mit dem Zentralrechner aufgrund von hinterlegten Daten (Baujahr, KM, ...) entschieden wird.
Mich triffts doch auch - Rost hat ich bei meinem 1,8T 2004er an der Fahrertür unten - Kulanz bekommen. War aber so klein das man ganz genau hinsehen musste.
Weiter gings dann bei meinem neuen 3,0TDI - Privat gekauft und am nächsten Tag Abgaskontrollleuchte - Saugrohrklappen + E Steller und ne Glühkerze hinüber... Dürfte bei einem 60000€ Fahrzeug Baujahr 08/2006 mit 84000km auch nicht passieren... Auf die Rechnung bin ich gespannt. Und die sprengt den Rahmen von ner kleinen Lackierung...
Klar, das ist natürlich auch ärgerlich - und teuer!
Gut, ist zwar "kleine" Lackierung, aber um das ordentlich zu machen, muss die Scheibe raus.
Wer weiß, wie es dahinter aussieht.
Dann noch die rostige Heckklappe, da ist man doch etwas mehr als nur genervt.
Und wer weiß, wo es dann noch anfängt zu rosten.........
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von wallmi59
Bei meinem B6 habe ich auch kurz vor Weihnachten festgestellt, dass es im Übergangsbereich von der Frontscheibe zum Dach an der schmalen Kante rostet.
Die Rostblasen sind über die gesamte Breite in mehr oder weniger gleichen Abständen verteilt.
Es sind definitiv keine Steinschläge, da die Lackschicht unbeschädigt ist und man eindeutig sieht, dass es von innen kommt.
Kulanzantrag wurde gestellt, wage aber zu bezweifeln, etwas zu erreichen (7 Jahre, 147000km).
Bereits im Sommer letzten Jahres habe ich durch Zufall unter dem hinteren Nummernschild etliche dicke Rostblasen feststellen müssen, Kulanz wurde natürlich abgelehnt... 😠.So langsam macht mir die Kiste echt keinen Spaß mehr, Rost an einem 7 Jahre alten Wagen, welcher mal ca. 42000€ neu gekostet hat, unfassbar!!
Soviel zur viel gerühmten Audi-Qualität...!Sollte dieser Kulanzantrag wieder abgelehnt werden, wird mein nächster Wagen sicherlich keine 4 Ringe mehr tragen!
Jürgen
Ich habe in diesem Bereich einen durchsichtigen Folienstreifen kleben lassen. Da kann der Kante nicht einmal Steinschlag was anhaben. Habe den Rost schon von meinem Passat an dieser Kante
machen lassen. Im Zuge eines Scheiben tausches. Da war es unterhalb schon fast durchgerostet.
(3B Baujahr 2000). Hat mein Scheibenfolierer gleich nach dem Kauf des Audis mitgemacht.
Grüsse aus Kärnten
Zitat:
Original geschrieben von VTEC 1
Ich habe auch so einen tollen Audi mit der Qualität des rostens.Bei meinem Audi rostet es in einer Ecke wo die 3.Bremsleuchte scheuert.
War schon beim Händler. Garantie ist eingereicht und wird
laut Händler auch mit Sicherheit bewilligt.Da braucht man sich auf Qualität nichts einbilden. Höchstens auf die
überzogenen Preise beim Autokauf.Grüsse
Genau da rostet es bei mir auch .An beiden Ecken.
Rostanfrage bei Audi ist vor ca. 3 Monaten gestellt worden.
da muss ich jetzt gleich mal wieder nachfragen. der 🙂 hat gemeint 2 Monate dauert es sowieso.
mal schauen.
Hallo
Ich fahre seit zirka 15 Jahren Audi aber so einen Scheiss wie mit diesen hatte ich noch nie.
Rost Audi nee ich nicht,deshalb immer wieder Audi,aber dieser da Rostet echt alles von der Schraube bis zum Auspuff.
ich sage ja Sauerei
Audi ich glaube nicht...........oder vieleicht doch.......
3 Monate für eine Kulanzanfrage wegen Rost? Na deinem Händler würd ich Beine machen. Ich hatte Zinkblasen am Kofferraum, Kulanzanfrage hat 4 Tage gedauert.Solche unterschiede können doch nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von hiase
Genau da rostet es bei mir auch .An beiden Ecken.Zitat:
Original geschrieben von VTEC 1
Ich habe auch so einen tollen Audi mit der Qualität des rostens.Bei meinem Audi rostet es in einer Ecke wo die 3.Bremsleuchte scheuert.
War schon beim Händler. Garantie ist eingereicht und wird
laut Händler auch mit Sicherheit bewilligt.Da braucht man sich auf Qualität nichts einbilden. Höchstens auf die
überzogenen Preise beim Autokauf.Grüsse
Rostanfrage bei Audi ist vor ca. 3 Monaten gestellt worden.
da muss ich jetzt gleich mal wieder nachfragen. der 🙂 hat gemeint 2 Monate dauert es sowieso.mal schauen.
Update:
Rost bei dritter Bremsleuchte!
Gestern hat mich mein Händler benachrichtigt das
der Rost auf Kosten von Audi behoben wird.
Grüsse aus Kärnten
Hallo kurze vorgeschichte, holte meinen A4 vor einem Jahr aus Deutschland nach Österreich (A4 Avant quattro Bj. 10/02 130 ps TDI 210 Tkm. Leder Navi+ Vavona Holz Scheibenheizung usw.) also sehr Gute Ausstattung. War anfang Januar bei VW-Audi und habe ihn wg. Rostgarantie angesprochen wurde begutachtet und eingereicht. Antwort vom Meister 70% übernimmt Audi Rest ich, das ist bei den über 6 Jährigen so. Bei mir werden beide Kotflügel erneuert nicht rep. alle 4 türen komplettsaniert inkl neuer Leisten und komplettlackierung dafür selbstbehalt von ca. 850€ dann habe ich Ihm gesagt das die mit Steinschlägen Übersähte Motorhaube nicht mehr dazupasst jetzt Lackiert er mir für insgesamt 1100€ die auch noch mit. Und das alles wo ich vorher nie bei dem Autohaus Kunde war, also ich werde die Rep. jetzt im Februar machen lassen da das ja eine einmalige gelegenheit ist. Auch ein Kollege von mir bekam die Türen an einem A6 Bj. 98 restauriert im Jahr 2009 und das ohne Lückenloses Serviceheft.
Schöne Grüsse an alle
Also ich finde das bei einem so "alten" Auto überaus Kullant! Versteh da die ganzen Meckertreads einfach nicht.