sauer...linke Spur....
Hy zusammen,
ich muss mir mal Luft machen.....
Bin gestern von München nach Bielefeld gefahren, auf der A44 war um 0:45 nicht´s los und man konnte richtig die Geschwindigkeit ausfahren und den Auspuff frei Blasen.
Wir fuhren 235 km/h und hatten kein Auto vor uns.
Plötzlich kam von einer Auffahrt ein anderer BMW, es war ein 5er, und fuhr vom Beschleunigungs- streifen direkt auf die linke Spur.
Mein Bruder fuhr und hat sofort mehrere mal Fernlich angemacht.
Darauf hat der Vogel nicht reagiert.
Darauf hin überhollte mein Bruder mit 235 km/h auf der rechten Spur.
Vom Fernlicht bis zum Überhollen vergingen ca 5 sec.
Das hätte einen Unfall gegeben und alles nur weil der Scheiß Fahrer links fahren wollte und das ohne Grund, es war weit und breit niemand auf der rechten Spur.
Was soll man da machen? Am liebsten den Fahrer raushollen und eine Tracht Prügel verteilen.
Wegen solchen Pennern passieren auf freien Autobahnen Unfälle.
Wie würdet Ihr reagieren?
Gruß Andy
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von piroli
Meiner Meinung nach müßte nur das Rechtsfahrgebot auf Autobahnen aufgehoben werden (außer für LKW´s). Damit wäre das rechts überholen Legal und jeder kann sich seine Fahrspur aussuchen. In anderen Ländern geht das übrigens sehr gut.
Das ist aber nur sinnvoll in Kombination mit einem Tempolimit.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist aber nur sinnvoll in Kombination mit einem Tempolimit.
LOL ja danke dir...allein die Vorstellung 😁
Re: Re: sauer...linke Spur....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei völlig freier Autobahn auf der linken Spur gefahren??? Und anschließend rechts überholt???
*kopfschüttel*
Hy,
Wir fuhren auf der rechten Spur, als die Abfahrt kamm ist mein Bruder sicherheitshalber auf die linke Spur gezogen, weil bekantlich eine Auffahrt folgt......ist das nochvollziehbar?
Re: Re: Re: sauer...linke Spur....
Zitat:
Original geschrieben von andy325
Hy,
Wir fuhren auf der rechten Spur, als die Abfahrt kamm ist mein Bruder sicherheitshalber auf die linke Spur gezogen, weil bekantlich eine Auffahrt folgt......ist das nochvollziehbar?
Ja, jetzt ist es klar. War aus dem Ursprungsthread nicht ganz ersichtlich.
Ähnliche Themen
Ich hab schon erlebt das mir eine verwirrte Mutti von der Mittelspur aus grundlos auf die linke Überholspur gewechselt ist und ich mit >260km/h ne Vollbremsung hingelegt hab, weil man nicht einschätzen konnte ob die wieder auf die freie Mitte od. Rechts wechselt bzw. oder Links bleibt.
Oder mal anders... warum gibts es soviele Geisterfahrer ? Wenn manche nicht mal die richtige Richtung auf der Autobahn zustande kriegen, wieso sollten die dann Links und Rechts unterscheiden können ?
Es sind ja nicht nur die leute mit den dicken autos ich habe es auch schon anders herum erlebt. ihr etwa nicht !?
Mal ehrlich jeder war auf der autobahn schon in der situation wo er sich ertappt hat das auf einmal ein schnellerer hinter ihm war ohne das er es schon im spiegel gesehen hat. das ist mir auch schon passiert als ich meinen 316i hatte aber jetzt da ich ja ein "dickes "auto habe was für ein zufall einen 528i
ist mir das auch schon passiert das von hinten mal ein porsche drückte ohne das ich es im rückspiegel gesehen habe. in welchen zeitintervalen schaut ihr den bei 230 in den rückspiegel?
es sollte sich jeder an die eigene nase fassen
zb rechts überholen
zb direkt davor setzen und blinken
Dieser Thread spiegelt das typische deutsche Autobahnproblem wider. Volle Pulle um jeden Preis. Fehlverhalten anderer wird nicht toleriert, schließlich macht man selbst auch keine Fehler. Das Hauptproblem auf deutschen Autobahnen sind die extremen, möglichen Geschwindigkeitsunterschiede. Diese können über 150Km/h betragen! Nirgendwo ist dies sonst möglich. Und hier liegt eines der Hauptrisiken. Damit dieses minimiert werden kann (schließlich sollen deutsche Autofahrer ja sehr sicherheitsbewußt sein) sollte auf Autobahnen ein generelles Tempolimit von 130-140Km/h eingeführt werden. Das reduziert die Geschwindigkeitsunterschiede und die Risiken. Wenn dann 150-160Km/h gefahren wird, wäre das auch noch akzeptabel. Alles darüber braucht kein Mensch.
In den USA soll es inzwischen sogar Aufkleber für ehemalige Deutschlandtouristen geben: "I survive german Autobahn". Und mit der Existenz solcher Aufkleber stellen wir uns meiner Meinung nach ein Armutszeugnis aus...
Ciao!
wenn man nur noch 140 fahren durfte dann hätte der deutsche audomarkt ein riese problem....wieso?? ganz einfach es würde sich keiner mehr große motoren kaufen und da in der regel große motoren in teuren audos befindet...
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Dieser Thread spiegelt das typische deutsche Autobahnproblem wider. Volle Pulle um jeden Preis. Fehlverhalten anderer wird nicht toleriert, schließlich macht man selbst auch keine Fehler. Das Hauptproblem auf deutschen Autobahnen sind die extremen, möglichen Geschwindigkeitsunterschiede. Diese können über 150Km/h betragen! Nirgendwo ist dies sonst möglich. Und hier liegt eines der Hauptrisiken. Damit dieses minimiert werden kann (schließlich sollen deutsche Autofahrer ja sehr sicherheitsbewußt sein) sollte auf Autobahnen ein generelles Tempolimit von 130-140Km/h eingeführt werden. Das reduziert die Geschwindigkeitsunterschiede und die Risiken. Wenn dann 150-160Km/h gefahren wird, wäre das auch noch akzeptabel. Alles darüber braucht kein Mensch.
In den USA soll es inzwischen sogar Aufkleber für ehemalige Deutschlandtouristen geben: "I survive german Autobahn". Und mit der Existenz solcher Aufkleber stellen wir uns meiner Meinung nach ein Armutszeugnis aus...Ciao!
man sollte eher mehr Autobahnstunden in den Fahrschulen fördern, wenn wir so gut gebaute Autobahnen haben warum soll man da nicht schnell fahren dürfen ?? wer würde sich dann noch nen BMW kaufen ?
und in USA herscht doch nicht überall ein Tempolimit ??!!
Die Amis haben auch eine andere Fahrmentalität. Wer würde sich dann noch einen BMW kaufen? Leute, die einen BMW fahren wollen, weil es ein BMW ist. Schließlich werden fast alle exportierten Fahrzeuge dieser Marke (und anderer Marken) in Ländern mit Tempolimit auf Autobahnen ausgeführt. Die Höchstgeschwindigkeit eines Autos sollte heute kein Kaufargument mehr sein. Oder man hat nix dazugelernt. Das war in meiner Pubertät ein Kaufargument, damals hätte ich mir solche Autos aber nicht leisten können. Und heute will ich sowas nicht mehr. Ich geb mein Geld lieber anders aus, als es bei Höchstgeschwindigkeit in den Zylindern meines Autos zu verbrennen. Und wenn ich die gefahrenen Geschwindikeiten sehe, dazu die Ampelsprints vieler Autofahrer; dann scheint der Sprit ja doch nicht zu teuer zu sein. Ist auch wieder beruhigend 😉 ...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
...wenn wir so gut gebaute Autobahnen haben warum soll man da nicht schnell fahren dürfen ??
Das sich die deutschen Autobahnen in einem guten baulichen Zustand befinden sollen, lasse ich mal im Raum stehen...
Aber was hat der Zustand der Fahrbahn mit der Berechtigung zum Schnellfahren zu tun? Da spielen aus sicherheitstechnischer Sicht doch wohl eine Menge anderer Faktoren eine weit wichtigere Rolle.....
@gnubbel: brauchen wir wirklich immer mehr Verbote? Können wir nicht einfach mal erwarten das einige Kraftfahrer ihr Hirn einschalten? Warum müssen manche Kleinwagen (aber auch andere) auf 3-spurigen Autobahnen unbedingt mit 100 Kmh links fahren obwohl die beiden anderen Spuren frei sind? Warum müssen einige mit 2-3 kmh mehr schon zum Überholen ansetzen wenn der vorrausfahrende noch Kilometer weit vor ihnen fährt?
WARUM ???
Und Geschwindigkeiten über 160 kmh unakzeptabel? Ich kenne z.B. dutzende Kraftfahrer die nie in eine Großstadt fahren würden. Die lassen ihr Auto am Stadtrand stehen und fahren mit dem Zug. Ist das nicht fast das gleiche? Wer mit hohen Geschwindigkeiten nicht zurecht kommt sollte auf Landstraßen ausweichen, oder rechts bleiben.
Sicherlich wären mehr Autobahnstunden in Fahrschulen wünschenswert, aber ich habe es auch schon erlebt, das Fahrschulautos grundlos über Kilometer auf der mittleren Fahrspur gefahren sind obwohl rechts alles frei war. Wenn die Fahrschüler das schon in der Fahrschule lernen ist das Resultat kein Wunder.
Ich bleibe dabei - hebt das Rechtsfahrgebot auf und Finger weg vom Tempolimit.
Zitat:
Original geschrieben von piroli
...hebt das Rechtsfahrverbot auf...
????
In der StVO gibt es KEIN Rechtsfahrverbot!!!
Rechtsfahrgebot natürlich
Zitat:
Original geschrieben von piroli
Ich bleibe dabei - hebt das Rechtsfahrgebot auf und Finger weg vom Tempolimit.
Eine Aufhebung des Rechtsfahrgebotes kann es nur im Zusammenhang mit einem Tempolimit gebe. Eine Aufhebung des Rechtsfahrgebot ohne zulässige Höchstgeschwindigkeit (max. 130 km/h) wäre aus Sicht der Verkehrssicherheit nicht hinnehmbar. Die Zahl der schweren Verkehrsunfälle, verursacht dadurch, daß mal wieder jemand versäumt hat, vor dem Spurwechsel über die rechte Schulter zu schauen, würde andernfalls sprunghaft ansteigen, um nur einen der Gründe zu nennen...