Sauber genug ?

Audi A6 C6/4F

Ich war vor einigen Wochen hier im Forum auf einen Link bezüglich der Autopflege (autopflegeforum.eu) getroffen. Nach dem ich mich dort mal bischen umgeschaut hatte, bin ich auf nen Artikel zum kneten und wachsen für den Lack aufmerksam geworden. Am Samstag habe ich dann das Produkt mal ausprobiert und ein wie ich finde schönes Ergebnis erzielt. Allerdings habe ich es am Samstag nur gründlich gewaschen und danach geknetet. Ergebnis war, dass ich die Teerflecken zu 95% wegbekommen (vorher, nachher Foto) konnte und der Lack nun schön "weich" ist.
Am kommenden Wochenende ist dann das polieren und wachsen dran (update wird folgen).

Ich dachte mir ich kann euch vielleicht mit diesem Beitrag ein bisschen bei eurer Suche helfen.

Gruß
Amir

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Ich hab in mei Lebtag noch nie ein Auto poliert.
Ihr seid Freaks 🙂
Da polier ich lieber die Frau 😁

Das folgt dann gleich auf der frisch polierten Karre. 😎

Ich seh mein Auto sowieso nicht als Alltagsgegenstand (obwohl ich täglich damit fahre) sondern als mein Hobby!!!

Wer sein Auto liebt der .... poliert!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Nutzt einer von euch Swizöl?

http://www.ebay.de/.../180777411293?...

Womit bekommt man Hologramme weg?

Swizöl saugute und teuere Marke, da hat ein Kumpel mir schon den Wagen bisschen damit eingeriebe. Hologramme kriegst du gern mit Wachs raus bzw. mit einem Feinschliffpolitur. Dazu hab ich dann Pre-Wax von Dodo Juice und Wachs von Chemicalguys gekauft. Poliermaschine nehmen, ganz feines Papier und vieles mehr 🙂

Da geht alles weg.

Also Hologramme mit nem Wachs wegbekommen , dass mach mir mal vor ! 😕😁 evtl. hast Du sie dann überdeckt aber weg bekommst Du die mit Wachs nicht ! Feinschleifpolitur schon ehr, aber mit der Hand auch nur sehr mühevoll.

Grüße
Raik

Hab auch nicht alles mitgekriegt, frag ich meinen Spezialisten 😁
Sind ja mehrer Wachse dann drauf, mit Feinschlifpolitur so oder so. Das nur mit der Maschine, Rest per mühevolle Handarbeit. Kann dan gerne Bilder reinstellen 🙂

wieso mehrere Wachse ??? red mal mit deinem Spezi oder lies Dich besser mal selbst in das Thema ein, bevor Du hier Deine Weisheiten verbreitest ! 🙄 Nicht bös gemeint !

Grüße
Raik

Ähnliche Themen

Pre-Wachs, normaler Wachs und paar andere Sachen. Sonst frag ich khn, sah super edel aus, Lack wie neu. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trikniki


Pre-Wachs, normaler Wachs und paar andere Sachen....

Dein sog. Pre-Wachs ist ein Lackreiniger. Das sind feine Polituren mit einer minimalen Abrasivität, die als Vorbereitung für die Versiegelung dienen (entweder Wachs oder chemische Versiegelung). Beispiele wären das Dodo Juice Lime Prime, Lime Prime Lite oder das Prima Amigo. Über das Schichten von Wachs streiten sich die Geister. Die einen sagen es bringt nix, die anderen sagen es erhöht die Standzeit. Swissöl ist ohne Zweifel ein hochwertiges Produkt aber es bringt auch nicht mehr, wie ein normales Wachs (z.B. Collonite, Dodo Juice, Finsh Kare,...) mit hohen Standzeiten. Das ist purer Luxus.

Und das Hologramme mit einem Wachs entfernt werden können ist purer Humbug!

Leute, lest euch mal in die professionelle Fahrzeugpflege ein, bevor hier so ein Halbwissen verbreitet wird. Da seid ihr Im Pflegeforum wesentlich besser aufgehoben. Mal sehen, wann hier behauptet wird, dass der Glanz vom Wachs kommt.

Lesestoff Fahrzeugpflege FAQ

mfg

Ah gut, danke sehr, um einige klüger 😁 😉

Kenn mich da auch nicht so genau aus, lass es lieber meinem Spezi. Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von trikniki


Ah gut, danke sehr, um einige klüger 😁 😉

Kenn mich da auch nicht so genau aus, lass es lieber meinem Spezi. Danke für die Info.

Kein Thema. Und ausserdem will der Spezi ja auch von was leben 😉

mfg

Jetzt will ich aber auch bisschen was loslassen:

Mein Equipment:
- TecTake Poliermaschine stufenlos regulierbar von 1000 - 3000 Umdrehungen pro Minute
- Hat einen 180° drehbaren griff
- Ein gutes Set aus dem Shop von www.ap-vv.de

Ich find Lexon1404 hat Recht.
Die Mittel von denen funktioniert besser als die Polituren von 3M.

Bezüglich des Preises. 30€ für ne Politur, die die hohen Standards an den Lack erfüllt ist teuer?

Meines Erachtens nach: Lieber 30€ für was neues, das besser funktioniert, als 52€ für etwas
was auch klappt, aber ich nur den Namen zahlen muss! -.-

Ich polier immer mit dem Nano Polish los, beseitige erstmal die guten dicken Kratzerlein.
Dann noch ne Runde Anti-Hologramm Compound drüber für die Mikrokratzer und Hologramme.

Dann sieht der Dicke aus wie neu.

Mit dem Kontrollspary kann man auch schön nach vorhandenen Fehlern nach dem Polieren suchen.

Hoffe, ich konnt euch weiterhelfen!

Mfg,
A6_Superturbo

Würdet ihr das Polieren auch per Hand empfehlen ? Ich habe ja die 2 Auftragepads, mit denen kann man doch auch polieren oder ?

Ich hab auch ein paar "Probleme" am Lack unseres "neuen" Passats! Könnt ihr mir da evt. weiterhelfen? Ich mache gleich mal Fotos. Eine kurze Einschätzung ob ich da zum Smartrepair greifen muss oder ob man das polieren kann würde reichen und evt. eine Empfehlung was man da nimmt! 😉

Grüße Leon

P.S.: Ich hoffe euch macht es nichts aus, dass es ein VW ist, der Audi muss aber auch poliert werden 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ich hab auch ein paar "Probleme" am Lack unseres "neuen" Passats! Könnt ihr mir da evt. weiterhelfen? Ich mache gleich mal Fotos. Eine kurze Einschätzung ob ich da zum Smartrepair greifen muss oder ob man das polieren kann würde reichen und evt. eine Empfehlung was man da nimmt! 😉

Grüße Leon

P.S.: Ich hoffe euch macht es nichts aus, dass es ein VW ist, der Audi muss aber auch poliert werden 😁 ...

Poste es bitte im Fahrzeugpflegeforum und lies dir dort VORHER die FAQ durch.

mfg

Also ich bin da jetzt kein Profi, aber APVV bietet da Hilfe an. Ich hab damals ein Foto von meinem
Auto reingeschickt per e-Mail und die haben mir Produkte samt Technik empfohlen.

Kannst es ja mal so ausprobieren.

Die helfen da Super weiter!

An die die sich hier besser mit der Maschinenpolitur auskennen.
Mir wurde ja nun mehrfach gesagt, dass ich nicht mit Lammfell polieren soll.

Ist dieser Schwamm empfehlenswert?

http://www.ebay.de/.../280806575873?...

Zitat:

Original geschrieben von Kingpin1985


An die die sich hier besser mit der Maschinenpolitur auskennen.
Mir wurde ja nun mehrfach gesagt, dass ich nicht mit Lammfell polieren soll.

Ist dieser Schwamm empfehlenswert?

http://www.ebay.de/.../280806575873?...

Servus,

das könnte ein Schwamm von Rotweiss sein. Die sind eigentlich nicht schlecht und günstig. Nur bei der Farbe und Härtegrad bin ich mir nicht sicher. Normal sind die orangenen mittelhart und die gelben hart - auch herstellerübergreifend (z.B. bei Chemical Guys und Lake Country). Bei der Größe kommt es auf den Durchmesser deines Stütztellers an. Der Schwamm hat 180mm, was schon ne ganz schöne Hausnummer ist. Nur mit der Aussage "abwaschbar und immer wiederverwendbar" kann ich nicht mitgehen. Auch diese Schwämme verschleissen. Ich habe für meinen Avant am Wochenende 3 mittelharte Hex Logic Pads genutzt (hier der Bericht + Bilder). Dort kann man schön erkennen, wie sich diese abnutzen. Und für einen Lackreiniger würde ich kein hartes Pad nutzen, sondern eher ein light cutting Pad.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen