Sauber genug ?
Ich war vor einigen Wochen hier im Forum auf einen Link bezüglich der Autopflege (autopflegeforum.eu) getroffen. Nach dem ich mich dort mal bischen umgeschaut hatte, bin ich auf nen Artikel zum kneten und wachsen für den Lack aufmerksam geworden. Am Samstag habe ich dann das Produkt mal ausprobiert und ein wie ich finde schönes Ergebnis erzielt. Allerdings habe ich es am Samstag nur gründlich gewaschen und danach geknetet. Ergebnis war, dass ich die Teerflecken zu 95% wegbekommen (vorher, nachher Foto) konnte und der Lack nun schön "weich" ist.
Am kommenden Wochenende ist dann das polieren und wachsen dran (update wird folgen).
Ich dachte mir ich kann euch vielleicht mit diesem Beitrag ein bisschen bei eurer Suche helfen.
Gruß
Amir
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Ich hab in mei Lebtag noch nie ein Auto poliert.
Ihr seid Freaks 🙂
Da polier ich lieber die Frau 😁
Das folgt dann gleich auf der frisch polierten Karre. 😎
Ich seh mein Auto sowieso nicht als Alltagsgegenstand (obwohl ich täglich damit fahre) sondern als mein Hobby!!!
Wer sein Auto liebt der .... poliert!
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Servus,Zitat:
Original geschrieben von Kingpin1985
An die die sich hier besser mit der Maschinenpolitur auskennen.
Mir wurde ja nun mehrfach gesagt, dass ich nicht mit Lammfell polieren soll.Ist dieser Schwamm empfehlenswert?
das könnte ein Schwamm von Rotweiss sein. Die sind eigentlich nicht schlecht und günstig. Nur bei der Farbe und Härtegrad bin ich mir nicht sicher. Normal sind die orangenen mittelhart und die gelben hart - auch herstellerübergreifend (z.B. bei Chemical Guys und Lake Country). Bei der Größe kommt es auf den Durchmesser deines Stütztellers an. Der Schwamm hat 180mm, was schon ne ganz schöne Hausnummer ist. Nur mit der Aussage "abwaschbar und immer wiederverwendbar" kann ich nicht mitgehen. Auch diese Schwämme verschleissen. Ich habe für meinen Avant am Wochenende 3 mittelharte Hex Logic Pads genutzt (hier der Bericht + Bilder). Dort kann man schön erkennen, wie sich diese abnutzen. Und für einen Lackreiniger würde ich kein hartes Pad nutzen, sondern eher ein light cutting Pad.
mfg
Ok. Also lieber
http://www.ebay.de/.../260739250748?...?
So einfach ist das nicht.
1. solltest du wissen, welche Größe du brauchst. Der Schwamm sollte immer etwas größer sein als der Stützteller (beim mir: 125mm Stützteller mit 139mm Pads)
2. solltest du wissen, was du damit anstellen willst. Eine Defektkorrektur mit einem weichen Schwamm auf dem harten Audi-Lack ist Käse, denn du wirst damit nix erreichen.
Was willst du also erreichen bzw. was hast du denn mit deiner Maschine vor? Ohne diese Infos ist eine Empfehlung schlecht.
mfg
Vielen Dank. Was für Fotos müsste ich machen ?
Ich habe leider keinen Baustrahler ...
Ich werde mal versuchen Fotos von möglichen "kratzern" durch Waschanlagen zu machen.
Ich überlege auch inzwischen schon das polieren abzublasen, da ja fast jeder sagt, dass es so keinen Sinn macht ...
Na, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Ich kann nur wieder auf die FAQ im Fahrzeugpflegeforum verweisen, wenn du diese noch nicht gelesen hast!
Ein Baustrahler muss nicht unbedingt sein. Eine helle Lichtquelle (Fotoblitz? oder Sonne- wenn sie mal da ist) reichen vollkommen aus. Was auch erstaunlich gut geht, ist eine Straßenlaterne, wenn es etwas dunkel geworden ist (dann ohne Blitz fotografieren). Aber wenn du sagst, dass du Swirls hast, dann brauchst du schon ein festes Pad. Ein mittelhartes sollte es mindestens sein und dazu eine relativ bissige Politur wie das Meguiars Ultimate Compound (hab ich genutzt) oder das Prima-Paket,welches im Pflegeforum oft empfohlen wird. Das ist ein 3-teiliges Paket aus der Prima Cut, Swirl und dem passenden Lackreiniger. Also als erstes Waschen (2-Eimer-Methode), dann kneten (gaaanz wichtig, wenns vorher noch nie gemacht wurde), besser ein 2. mal waschen (auch 2-Eimer-Methode), trocknen und dann ran an den Lack. Du benötigst für die Fahrzeuggrösse 2-3 harte Pads und 2-3 weichere Pads für die Vorbereitung auf die Versiegelung (z.b. Wachs). Alternativ kann ich als Lackreiniger das Dodo Juice Lime Prime empfehlen, welches direkt vor dem Wachs drauf kommt (mit den weicheren Pads).
Für deinen Fall wären es die orangenen Pads aus der Bucht (auf passenden Durchmesser achten).
Eins vorweg. Das ganze ist nicht alles mal schnell gemacht. Da ich von einer ungeübten Hand ausgehe, rechne mit ca. 2 Tagen. Klingt blöd, aber die Zeit rennt wie Hölle, wenn man alleine ist und das Ergebnis ordentlich werden soll. Solltest du eine Rotationsmaschine haben, dann empfehle ich dir dringendst, dich auf einer alten Motorhaube z.b. (vllt vom Schrott) zu üben!! Die reißt wesentlich mehr als eine Exzenter und verzeiht bei Weitem weniger Anwendungsfehler. Ein Lammfell gehört nur in geübte Hände!!! Schau in den Posts im Pflegeforum und suche dort nach Berichten über Audilacke. Die sind meist super und voller Tips und auch Haken, was die Lackhärte angeht. Auch Hinweise auf Fehler sind dabei (wie bei mir mit der falschen Politurreihenfolge). Wenn du echt Bock drauf hast dann lass dich nicht abschrecken. Ist viel Arbeit aber macht Spass. Bedenke, dass eine ordentliche Aufbereitung bei der Fahrzeuggröße schnell 500,- verschlingen kann. Alles, was günstige Angebote um die 150,- für eine komplette Aufbereitung angeht ist oft Müll oder unseriös. Davon kann kein gescheiter Aufbereiter seine Brötchen verdienen.
Bitte poste künftig diese Themen im Pflegeforum. Dort wirst du mehr Hinweise von Profis erhalten, die wesentlich mehr Erfahrung haben wie ich.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Bitte poste künftig diese Themen im Pflegeforum. Dort wirst du mehr Hinweise von Profis erhalten, die wesentlich mehr Erfahrung haben wie ich.
mfg
Das habe ich vor über 2 Wochen und 5 Seiten vorher auch schon mal geschrieben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Das habe ich vor über 2 Wochen und 5 Seiten vorher auch schon mal geschrieben 😁
Und ich dachte ich hab nen Deja vu! 😎
Vielleicht hält doppelt ja besser 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Vielleicht hält doppelt ja besser 😁
Klar, wenn man es oft genug liest zeigt es vielleicht Wirkung 😁 Die echten Spezialisten findet man halt in der Pflege-Ecke. Das bedeutet natürlich nicht das in der 4F-Ecke nur Ahnungslose sind aber in der Pflege-Ecke kommt man einfacher und schneller ans Ziel....
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Klar, wenn man es oft genug liest zeigt es vielleicht Wirkung 😁 Die echten Spezialisten findet man halt in der Pflege-Ecke. Das bedeutet natürlich nicht das in der 4F-Ecke nur Ahnungslose sind aber in der Pflege-Ecke kommt man einfacher und schneller ans Ziel....Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Vielleicht hält doppelt ja besser 😁
Schau mer mal, ob´s gefruchtet hat. Es sagt ja auch keiner, dass hier im Technikforum nur Ahnungslose sind. Ich glaube, die sind mit der Waschanlage zufrieden. Aber
sowasbekommt nun mal keine Waschanlage der Welt hin.
mfg
@Friedel_R
Kannst du mir noch sagen, welches Mittel du zum Waschen genutzt hast, dass über das komplette Auto so ein schöner Schaum war und wie hast du ihn angewendet ?
Zitat:
Original geschrieben von Kingpin1985
@Friedel_RKannst du mir noch sagen, welches Mittel du zum Waschen genutzt hast, dass über das komplette Auto so ein schöner Schaum war und wie hast du ihn angewendet ?
Jup. Der schöne Schaumteppich kriegt man mit einer Heavy Duty Foam Lance hin. Habe dazu Valet Pro pH-Neutral Snow Foam mit Chemical Guys Maxi Suds II und 250ml warmes Leitungswasser benutzt. Das Valet Pro für die Schaumbildung und das Maxi Suds II für die Reinigung. Den Schaum hab ich über das ungewaschene Auto gelegt. Damit werden die Verschmutzungen aufgeweicht und mit dem Schaum schon mal abtransportiert, quasi als Vorreinigung. Es ersetzt aber NICHT die Handwäsche!!
mfg
ich schäume den Wagen mit der Tornador Schaumkanone und Meguiars Schampo ein (Name fällt mir gerade nicht ein) und das ist dann auch nur für die Vorwäsche vor der Handwäschen gedacht um den groben Schmutz zu lösen. Das geht auch ganz gut - ich häng mal ein Bild an aber da war der Schaum schon paar Minuten am wirken und schon am runterlaufen.... und ein Bild nach dem Polieren mit der Maschine....😉
Also muss man das Zeug mit Wasser in sonem Sprüher eimischen, versteh ich das richtig nä?
Es ist immer so nervig, wenn ich das Auto per Hand waschen und es schön einschäumen will, dann ist alles auf der anderen Seite weg bis ich einmal ums Auto bin -,-*
Ja, so ähnlich muss Du das verstehen. In meinem Fall mische ich das Schmampo mit Wasser in einem Vorlagebehälter. Diesen Behälter schraube ich an die dafür vorgesehene Schaumkanone welche mit Druckluft betrieben wird und ruckzuck ist das ganze Auto eingeschäumt. Ohne Schaumkanone (nur mit Eimer und Schampomischung) bekommt man das in der Form nicht hin...
Gucks dir an. Vergiss das Mischungsverhältnis im Video. Damit könnte man locker nen ganzen Bus einschäumen! Bei mir ham 250ml Wasser mit je 50ml Shampoo und Snow Foam für nen A6 Avant, 1 Satz Felgen und nen A4 Avant gereicht und der Behälter war immernoch nicht ganz leer.
mfg