Sanierung Vorderachse - Traggelenke, Zugstrebe, Querlenker, Koppelstange - Erfahrungsbericht
Hallo Leute,
zu dem Thema liest man in letzter Zeit häufiger etwas, deshalb habe ich einen neuen Blog-Artikel erstellt, in dem ich meine Erfahrung mit dem Austausch kurz beschrieben habe.
Wichtigste Erkenntnis: Zu zweit kann man das auch ohne Werkstatt hinkriegen, wenn man das nötige Werkzeug hat und es sich zutraut.
Getauscht habe ich (öhem: Ich meinte Sippi-1 hat gearbeitet und ich habe ihm zugeschaut 😁) aktuell die unteren Traggelenke (das Quietschen war fürchterlich!!!), die Zugstreben, die unteren Querlenker hinten und die Koppelstangen.
Letztes Jahr wurden schon die oberen Traggelenke und die Stoßdämpfer von Sippi-1 gewechselt.
Mein Auto hat aktuell 110 TKM auf der Uhr was meiner Meinung nach noch nicht viel ist. Trotzdem scheint die Vorderachse schon nach 100 TKM sanierungsfällig, zumindest bei meinem Auto... 🙄
Kurz und knapp: Das Auto quietscht und poltert nicht mehr und fühlt sich in der Lenkung irgendwie knackiger an. Man spürt einfach beim Fahren, dass da kein Spiel mehr ist...
Hier mein Artikel:
http://www.motor-talk.de/.../...vorderachse-am-w211-s211-t4353625.html
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
zu dem Thema liest man in letzter Zeit häufiger etwas, deshalb habe ich einen neuen Blog-Artikel erstellt, in dem ich meine Erfahrung mit dem Austausch kurz beschrieben habe.
Wichtigste Erkenntnis: Zu zweit kann man das auch ohne Werkstatt hinkriegen, wenn man das nötige Werkzeug hat und es sich zutraut.
Getauscht habe ich (öhem: Ich meinte Sippi-1 hat gearbeitet und ich habe ihm zugeschaut 😁) aktuell die unteren Traggelenke (das Quietschen war fürchterlich!!!), die Zugstreben, die unteren Querlenker hinten und die Koppelstangen.
Letztes Jahr wurden schon die oberen Traggelenke und die Stoßdämpfer von Sippi-1 gewechselt.
Mein Auto hat aktuell 110 TKM auf der Uhr was meiner Meinung nach noch nicht viel ist. Trotzdem scheint die Vorderachse schon nach 100 TKM sanierungsfällig, zumindest bei meinem Auto... 🙄
Kurz und knapp: Das Auto quietscht und poltert nicht mehr und fühlt sich in der Lenkung irgendwie knackiger an. Man spürt einfach beim Fahren, dass da kein Spiel mehr ist...
Hier mein Artikel:
http://www.motor-talk.de/.../...vorderachse-am-w211-s211-t4353625.html
135 Antworten
Zitat:
wer die Achsvermessung richtig machen will, dann nur mit neuen/neuwertigen Reifen
bin mir fast sicher, das die Reifen völlig egal sind, denn die Felgen sind doch der Anhaltspunkt...
Zitat:
Original geschrieben von Nicsen1711
Nur die Spurstangenköpfe würde ich nicht machen. Mach lieber gleich die ganze Spurstange!
Soviel kostet das Zeug nicht. Wenn in ein paar Monaten das Axialgelenk der Spurstange kaputt geht ärgert man sich nur da die Spur erneut eingestellt werden muss
Spur einstellen ist ja keine so große Sache, kostet für die Vorderachse 59,-, dann wird es mit gemacht. Danke für die tollen Tips hier, bin richtig begeistert vom w211 Forum !
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
bin mir fast sicher, das die Reifen völlig egal sind, denn die Felgen sind doch der Anhaltspunkt...Zitat:
wer die Achsvermessung richtig machen will, dann nur mit neuen/neuwertigen Reifen
Aber wenn die Reifen ungleich abgefahern sind, stehen doch auch die Felgen schief.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Spur einstellen ist ja keine so große Sache, kostet für die Vorderachse 59,-, dann wird es mit gemacht. Danke für die tollen Tips hier, bin richtig begeistert vom w211 Forum !Zitat:
Original geschrieben von Nicsen1711
Nur die Spurstangenköpfe würde ich nicht machen. Mach lieber gleich die ganze Spurstange!
Soviel kostet das Zeug nicht. Wenn in ein paar Monaten das Axialgelenk der Spurstange kaputt geht ärgert man sich nur da die Spur erneut eingestellt werden muss
Klar ist das keine große Sache.
Ich mach lieber alles auf einen Schlag und hab dann längere Zeit Ruhe.
Sieht auf den ersten Blick nicht so aus aber so kann man auch sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
bin mir fast sicher, das die Reifen völlig egal sind, denn die Felgen sind doch der Anhaltspunkt...Zitat:
wer die Achsvermessung richtig machen will, dann nur mit neuen/neuwertigen Reifen
Nein! Weil die ungleichmäßige Abnutzung der Reifen auch Einfluss auf die Achsgeometrie hat.
Frag einfach mal bei einem GUTEN Reifenfachhändler nach, der wird dir das bestätigen.
Wenn deine Reifen natürlich zu 100% gleichmäßig abgefahren sind, kein Sägezahn haben usw, dann geht das natürlich auch mit deinen alten Reifen. Aber die wenigsten Reifen sind nach einem Defekt an der Vorderachse, der die Achsgeometrie verändert, noch gleichmäßig.
Wer was anderes behauptet, hat einfach keine Ahnung.(das war jetzt nicht persönlich gegen dich)
Zitat:
Original geschrieben von Nicsen1711
Nur die Spurstangenköpfe würde ich nicht machen. Mach lieber gleich die ganze Spurstange!
Soviel kostet das Zeug nicht. Wenn in ein paar Monaten das Axialgelenk der Spurstange kaputt geht ärgert man sich nur da die Spur erneut eingestellt werden muss
Danke für den Hinweis, ich bestelle mir noch zwei Axialgelenke dazu, dann ist die Vorderachse komplett saniert, macht wirklich Sinn.
Hallo zusammen, brauche bitte ein paar Tips bevor ich zur Werkstatt fahre. Ich weiß dieses Thema ist bereits eine Millionen mal gepostet worden. Trotzdem Bitte ich um Hilfe. Habe seit einem Jahr vorne links (Vorderachse) komische schwer definierbare Geräusche. Nicht bei erhöhter Geschwindigkeit sondern nur bei langsamen fahren über leichte Unebenheiten. Es ist ein knacken,als ob eine lose Metall Kugel in einem metallglas knackt. Es sind bereits die Zugstreben gewechselt worden weil die Manschette gerissen war. In der Werkstatt sagte man die Traggelenke seien ausgeschlagen und haben Spiel. Wie kann ich mir sicher gehen,dass nach dem Austausch auch dieses speziel Geräusch weg ist?
Bitte um Hilfe. Vielen Dank
kannst Du nicht - das kann man nur sein, wenn die richtigen Teile getauscht wurden.
Man erkennt das allerdings, jedoch sag ich nur eins: wenn Du oder der Mechanikus Laie an dieser Achse ist, dann eben nicht.
Zitat:
@corrosion schrieb am 17. Juni 2014 um 19:50:41 Uhr:
bin mir fast sicher, das die Reifen völlig egal sind, denn die Felgen sind doch der Anhaltspunkt...Zitat:
wer die Achsvermessung richtig machen will, dann nur mit neuen/neuwertigen Reifen
so isses!
Die Messgeräte/Spiegel werden an den Felgen festgeklemmt; die sollten allerdings dann auch nicht krumm sein
wolli.doc
Zitat:
@wolli.doc schrieb am 26. Februar 2015 um 17:01:03 Uhr:
so isses!Zitat:
@corrosion schrieb am 17. Juni 2014 um 19:50:41 Uhr:
bin mir fast sicher, das die Reifen völlig egal sind, denn die Felgen sind doch der Anhaltspunkt...
Die Messgeräte/Spiegel werden an den Felgen festgeklemmt; die sollten allerdings dann auch nicht krumm sein
wolli.doc
Das stimmt nicht spurvermessung ist nur auf neuen Reifen 100 % alles andere ist Murks
Danke corrosion bin jetzt zwar nicht schlauer als vorher aber na ja es wird schon gut gehen. Die Werkstatt hat schon Ahnung weil die nur Mercedes machen und in Köln bekannt sind. Diagnostiert wurde das die Traggelenke ausgeschlagen sind und da ist Spiel. Da mich diese Thematik bzw. Geräusch langsam wahnsinnig macht suche ich etwas Heilung in diesem Forum. Deshalb will ich bei dem Werkstattbesuch gewappnet sein und auch dem Profi die richtigen Signale setzen und nicht das Gefühl vermitteln Tausch mal alles aus bis man nichts mehr hört,vor allem auf dem Konto.
Freundlichen Gruß
Zitat:
...bis man nichts mehr hört,vor allem auf dem Konto.
Freundlichen Gruß
In Köln, wird da nicht immer bar bezahlt ? 😉 duckundweg
Zitat:
@kolbasi schrieb am 26. Februar 2015 um 14:19:18 Uhr:
Hallo zusammen, brauche bitte ein paar Tips bevor ich zur Werkstatt fahre. Ich weiß dieses Thema ist bereits eine Millionen mal gepostet worden. Trotzdem Bitte ich um Hilfe. Habe seit einem Jahr vorne links (Vorderachse) komische schwer definierbare Geräusche. Nicht bei erhöhter Geschwindigkeit sondern nur bei langsamen fahren über leichte Unebenheiten. Es ist ein knacken,als ob eine lose Metall Kugel in einem metallglas knackt. Es sind bereits die Zugstreben gewechselt worden weil die Manschette gerissen war. In der Werkstatt sagte man die Traggelenke seien ausgeschlagen und haben Spiel. Wie kann ich mir sicher gehen,dass nach dem Austausch auch dieses speziel Geräusch weg ist?Bitte um Hilfe. Vielen Dank
Was erwartest du? Wenn die Werkstatt sagt Traggelenke müssen neu, warum sollte das nicht stimmen?
Ist doch beim w211 nicht ungewöhnlich.
Mach die Neu, dann biste schlauer. Wer soll das von hier aus sehen.
Zu 80 % werden es auch die Dinger sein, die das Geräusch verursachen. Die oberen auch prüfen.
Ansonsten mal selber gucken und am Rad wackeln und hebeln.