San Disk bei RNS-E welche Größe?
Habe gestern eine 512 MB Speicherkarte bei meinen RNS-E probiert.Diese dann mit mp3 geladen und klappt echt super.Habe gesehen es gibt auch Speicherkarten mit 16 GB,würde diese dann auch gehen oder doch zu gross?4 GB reichen oder gehen da mehr?Müsste das wissen nicht das ich eine kaufe die zu gross ist.
Warum darf man eigentlich keine SDHC Karten verwenden?Werden die nicht angenommen oder was ist der Grund?Habe gesehen gibt auch SAN DISK die SDHC unterstützen und auch nicht,sprich beides in einem.Dentiere wieder zu SAN DISK Speicherkarten.Oder gibt es bessere die für RNS-E geeignet sind?
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mighty-dog-1980
nur das mit den verschwundenen Tracks bzw.Ordner nervt schon...
mackiere mal alle Datein auf der SD-Card.. Sprich STR+A dann rechte Maustaste und dann Eigenschaften --- Wieviele DATEIN werden dir angezeigt?
Es dürfen max. 400 DATEIN sein .
Mfg
Andy
EDIT:
Problem gefunden (gelöst über icq) der gute hatte 5xx Datein auf der Karte --> logisch das dann der Rest abgeschnitten wird..
Wie gesagt max. 400 DATEIN pro CARD ..
Mfg
Andy
waren erst 1,91 GB voll,aber jedoch 425 Datein.
Ähnliche Themen
Rechne 425 x ~4.0 MB pro Titel mach = 1700 MB ...
- daher man ist bei einer Datei Grenze von 400 Datein mit einer 2 GB Card völlig abgedeckt .
Die Frage mag rhetorisch klingen und ich hätte sie bis vor 5 Minuten auch noch mit "Geht nicht" beantwortet, aber ein Kollege (Ex-Blaupunkt) hat mir einen Wurm ins Ohr gesetzt dass das RNS-E theoretisch durch ein Software Update auch SDHC-fähig gemacht werden könnte. Die Tatsache dass Audi diese Frage mit Nein beantwortet will ja nicht unbedingt immer das Ende der Fahnenstange sein.
Kann einer von Euch das definitiv bestätigen oder dementieren? In der heutigen Zeit von Hacks&Tricks heisst es ja nicht nur bei Toyota "Nichts ist unmöglich" 😁
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Die Frage mag rhetorisch klingen und ich hätte sie bis vor 5 Minuten auch noch mit "Geht nicht" beantwortet, aber ein Kollege (Ex-Blaupunkt) hat mir einen Wurm ins Ohr gesetzt dass das RNS-E theoretisch durch ein Software Update auch SDHC-fähig gemacht werden könnte. Die Tatsache dass Audi diese Frage mit Nein beantwortet will ja nicht unbedingt immer das Ende der Fahnenstange sein.Kann einer von Euch das definitiv bestätigen oder dementieren? In der heutigen Zeit von Hacks&Tricks heisst es ja nicht nur bei Toyota "Nichts ist unmöglich" 😁
das würde mich jetzt aber auch interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
SdHC erfordert eine andere Hardware ! ... google mal danach
also bleibt alles beim alten SdHC geht beim RNS-E nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
SdHC erfordert eine andere Hardware ! ... google mal danach
Genau das dementiert der Kollege eben. Er sagt das wäre in erster Linie eine Software sprich Firmware Frage, nicht Hardware. Na ja, wahrscheinlich wohl leider ein Fehlalarm aber falls irgendein Tüftler da draußen doch mehr wissen sollte, mich würde es brennend interessieren...
So weit mein Kenntnisstand ist, braucht SDHC eine andere Hardware... daher sollte es alleine durch eine Software änderung geheb hätte audi das wohl schon implementiert..
mfg
andy
Wird nicht gehen - da das RNS-E nicht SDHC fähig ist - habe es selber mal probiert :
"Karte nicht lesbar"
War eine SanDisk SdHC 2GB ....
zudem stehts auch in der BDA
siehe auch hier :
www.0815.or.at/archives/65-Unterschied-SD-Karte-und-SDHC-Karte.html
oder hier :