Samsung S22 funktioniert nicht als Digital Key beim i4
Hallo,
hat jemand von euch das Samsung S22 als Digital Key beim i4 im Einsatz? Wenn ich versuche das Telefon über die BMW App einzurichten, kommt die Meldung, dass das Gerät nicht kompatibel sei. Laut BMW-Webseite ist das S22 für den Digital Key aber kompatibel. Das Telefon hat alle Updates installiert und auch die BMW App ist aktuell. Bluetooth und NFC ist am Telefon aktiviert. Hat jemand eine Idee was hier nicht passen könnte? Der i4 ist ganz neu und hat bereits OS 8.5 drauf.
Danke,
Clemens
87 Antworten
Verstehe ich das richtig:
Mit Digital Key kann ich zwar das Fzg mittels Apple Watch entriegeln, kann es aber dann nicht starten ohne das iPhone in die Ladeschale zu legen ? (Was ist, wenn man gar keine Ladeschale hat?)
Mit dem Schlüssel kann ich aber das Auto alleine durch Annäherung entriegeln und es genügt, wenn ich den Schlüssel in der Tasche habe, um das Fzg zu starten ?
Jein, mit Watch oder Handy oder Ladeschale hat das nichts zu tun.
Mit Digital Key hast du einen NFC-Reader im Fahrertürgriff (glaube nur da) und im Smartphone-Fach - unabhängig von der Lademöglichkeit. Zum Öffnen bzw. Starten muss der direkte Kontakt hergestellt werden, d.h. Handy oder Uhr an Türgriff oder an Schale halten.
Mit Digital Key Plus hast du stattdessen mehrere UWB-Transmitter im Fahrzeug verteilt. Ein direkter Kontakt ist damit nicht mehr nötig, du hast quasi mit dem Handy einen vollwertigen Schlüsselersatz (Keyless). Auch kannst du mit UWB direkt den Kofferraum öffnen, während du bei NFC erstmal an der Türe entriegeln musst.
Zusammengefasst sehe ich den normalen Digital Key mehr als "Notlösung" beispielsweise beim Sport und würde dennoch den normalen Schlüssel mitnehmen. Beim Digital Key Plus würde ich den normalen Schlüssel tatsächlich eher zuhause lassen, da das Smartphone bzw. die Uhr damit vollwertiger Schlüsselersatz ist.
Ich war gerade auf dem Heimweg bei einer großen BMW Niederlassung, lag eh auf dem Weg und habe mal einen Mitarbeiter ausgequetscht.
Zunächst hat er mir mal mitgegeben, dass sein 330i LCI definitiv den BMW Digital Key Plus hat. Das nutze er jeden Tag. Hab extra 2x gefragt, ob wir auch vom PLUS sprechen, wo man das Handy nirgends dran halten muss, hat er bejaht.
Dann wollte ich natürlich wissen, wie es mit dem i4 aussieht. Hier war er sich nicht ganz sicher, hat dann aber kurz nachgedacht und sich an eine i4 Auslieferung vor 1-2 Wochen erinnert und meinte dann, dass er dem Kunden da sogar noch geholfen hat, den Digital Key Plus einzurichten. Er war sich gerade nicht 100% sicher aber 95%.
Das ist jetzt natürlich nur Hörensagen, aber wenn das Facelift des 3er die Technik (Türgriffe, Sensoren, watt weiß ich was dafür nötig ist) hat, dann kann es ja nicht so abwegig sein, dass es auch der i4 seit Juli 23 bekommt.
Er ruft mich die Tage aber nochmal an, wenn er es def. weiß. Aber derzeit sieht es wohl so aus, als habe der i4 zumindest seit Juli diesen Jahres den Digital Key Plus.
Es wurde schon in anderen Foren mehrfach diskutiert, Fazit: 3er und 4er inkl. i4 haben KEIN dk+ und auch KEINE UWB Antennen: https://www.motor-talk.de/forum/digital-key-plus-t7479050.html?page=2
Daher hat der Verkäufer einfach keine Ahnung, wäre ja nichts Neues. Und auch bei BMW hätte das mit Sicherheit in den Pressemitteilungen gestanden, wenn 3er/4er/i4 jetzt UWB bekommen hätten. So etwas macht BMW nicht einfach still und leise ohne Info.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ClemensMT schrieb am 1. August 2023 um 14:46:04 Uhr:
Ja, ist der normale Digital Key (ohne Plus). Was ich nicht nachvollziehen kann ist, warum das S22 in anderen Ländern (z.B. Deutschland) unterstützt wird, in Österreich aber nicht. Technisch ist das Handy ja in D und in AT gleich. Was rechtlich dagegen sprechen soll, erschließt sich mir auch nicht wirklich. So unterschiedlich ist die Gesetzeslage in D und AT ja nicht, zumal mir jetzt keine Vorschrift einfallen würde, die das in AT verbietet. Apple und Google Handys werden in AT seitens BMW ja auch unterstützt ...
Und auch dazu habe ich Infos gefunden. Es liegt an Samsung, weil es anscheinend keine Wallet App in Österreich gibt, in die der dk+ gespeichert werden muss. Aber warum das so ist, weiß nur Samsung.
Bin ich absolut bei @hydrou. Ich tippe mal, dass der Verkäufer den Unterschieden zwischen UWB und NFC nicht kennt.
Aber das sind immer so Dinge, wo ich mich freue, falsch zu liegen 😁 Insofern freu ich mich natürlich über eine Bestätigung, auch wenn die Chancen eigentlich gar nicht vorhanden sind 😉
Zitat:
Und auch dazu habe ich Infos gefunden. Es liegt an Samsung, weil es anscheinend keine Wallet App in Österreich gibt, in die der dk+ gespeichert werden muss. Aber warum das so ist, weiß nur Samsung.
Ich würde auch meinen, dass das an Samsung und nicht an BMW liegt. Dann besteht ja zumindest noch Hoffnung, dass Samsung das auch bei uns in AT nachreicht, weil es ja keinen technischen Grund dafür gibt, sondern Samsung die Wallet App einfach noch nicht für AT freigegeben hat. Bei der Wallet dürfte es ja primär um die Bezahlfunktion gehen und das Speichern von digitalen Schlüsseln ist mehr oder wenig eine Bonusfunktion, die aber für den BMW Digital Key zwingend erforderlich ist.
Nur um das zu ergänzen, was @hydrou geschrieben hat, hier die Information aus dem Konfigurator zum 3er:
"Darüber hinaus kann BMW Digital Key auf Ihrem Smartphone – sofern kompatibel – eingerichtet werden, der die Funktionen des Schlüssels übernimmt. Nach der Entriegelung und dem Einsteigen lässt sich der Motor wie gewohnt per Druck auf den Start-/Stopp-Knopf starten, wenn das Smartphone in der Smartphone-Ablage liegt."
Digital Key, nicht Digital Key Plus.
Meine Güte meine Güte... Hier scheinen sich einige ja echt sicher zu sein, dass es völlig unmöglich ist 🙂
Ich habe keine Ahnung. Was soll man mehr machen, als den Typen explizit fragen, "sprechen wir vom Digital Key Plus bei dem das Smartphone NICHT drangehalten werden muss zum entriegeln/starten?"
Wenn er das dann bejaht, glaube ich das auch erstmal. Allerdings haben hier in den Foren echt viele Leute auch echt viel Ahnung allerdings gibt es auch viele die hier Unsinn erzählen. Also bleibt mir wohl nur, morgen erneut zum Händler zu fahren und dann gehe ich MIT dem iPhone vom Verkäufer und MIT dem Verkäufer zu seinem 3er LCI und lasse es mir zeigen ob es der Digital Key Plus ist oder eben nicht :-)
Anscheinend kann man sich auf keine Aussagen verlassen, solange man sie nicht selbst verifiziert hat.
Ach und übrigens: Wenn ich sehen sollte, dass es funktioniert, können von mir aus schon 1000 Menschen in 1000 Foren diskutiert haben, dass 3er/4er keine UWB Antennen haben. Dann haben sie es jetzt wohl doch ;-)
Wir sind halt nicht die einzigen, die das so sehen. Zitat vom 14. Juni 2023:
"Kein G20 oder eines der Derivate (G2x/G8x) hat den Digital Key Plus oder die UWB Technologie zum aktuellen Zeitpunkt an Board.
Folgende aktuelle Modelle haben derzeit den Digital Key Plus (keine Garantie):
iX, i7, i5, iX1
XM, X7, X6, X5, X1
7er, 5er (G6x)"
https://www.motor-talk.de/forum/digital-key-plus-t7479050.html
Aber ja, verifiziere es bitte!!
Zitat:
... und dann gehe ich MIT dem iPhone vom Verkäufer und MIT dem Verkäufer zu seinem 3er LCI und lasse es mir zeigen ob es der Digital Key Plus ist oder eben nicht :-)
Aber vorher machst du bitte noch eine gründliche Leibesvisitation bei ihm, um sicher zu gehen, dass er nicht den Fahrzeugschlüssel in der Hosentasche oder irgendwelchen Körperöffnungen versteckt hat ;-)
Ich werde berichten!!
Das Thema interessiert mich schon und da ich in meinem Leben viele Verkäufer kennengelernt habe, kann ich schon ganz gut abschätzen, ob derjenige Ahnung hat oder nicht. Und der heute machte nicht den Eindruck, dass er eine Vollbanane ist die mir eine Funktion bestätigt, die das Auto gar nicht hat.
Wenn ich gewusst hätte, dass viele im Forum sich SOOOO sicher sind, dass 3er/4er das nicht haben KÖNNEN, wäre ich gleich mit ihm zu seinem Auto gegangen 🙂
Und danke für den Tipp mit dem Schlüssel, er muss vorher echt seinen Anzug ablegen, nicht dass da ein Schlüssel drin ist *g*
Ich glaube ein Großteil der Wartenden würde sich darüber wirklich riesig freuen, wenn dem so wäre.
Ich hab zu dem Thema inzwischen schon mit dem ein oder anderen wissenden Menschen gesprochen, der mir doch etwas tiefergehendes Wissen zu den verschiedenen Service-Packs vermitteln konnte. Auf Basis dieser Information ist es halt sehr unwahrscheinlich, dass das noch kommt.
Im Endeffekt ist es quasi so, dass die Service-Packs (SP18, SP21, etc.) eben eine "Generation" an Fahrzeughardware darstellt. D.h. für ein neues SP wird Hardware eingekauft, die dann aufeinander abgestimmt, spezifiziert und entsprechend eingearbeitet ist (Schnittstellen, Treiber, etc.). Es gibt hierbei nicht so viele Teile, die die Generationen überleben, da sich da eben grundsätzlich einiges ändert. Das sind dann so Unterschiede wie ein besseres Radar in SP21 (Echtes Handsfree), bessere Hecksensoren (Automatischer Spurwechsel), eine andere Kamera (für die Augmented View), Innenraumkamera (Selfies), und auch ansonsten andere Steuergeräte, wie beispielsweise beim Drive Recorder, der mit SP21 eben dauerhaft aufzeichen kann (auf SD-Karte), bei SP18 aber nur 20 Sekunden vorher und nachher. Es gibt aber auch andere tiefgreifender Änderungen, sowas wie Gigabit-LAN statt Fast Ethernet (100Mbit) und stärkere Komponentenverschlüsselung etc.
Da fällt natürlich auch die komplette UWB-Thematik rein, d.h. dass die Sensorik für die UWB-Kommunikation eben für SP21 entwickelt und spezifiziert wurde. Es ist hier zwar nicht unmöglich, diese Sensorik auf SP18 anzupassen und da die entsprechenden Schnittstellen zu schaffen, allerdings ist das gerade in Bezug auf die Sicherheitskomponenten von UWB (komplett verschlüsselter Datenverkehr zwischen Smartphone und Auto) halt wirklich nicht ohne, weil man nicht einfach eine offene Schnittstelle dafür schaffen kann. D.h. der Aufwand für so ein Backport ist eben sehr groß und lohnt sich häufig für ein bereits "fertig entwickeltes" Fahrzeug einfach nicht mehr.
Wie schon gesagt ist es nicht unmöglich und das ist wirklich das einzige Feature, um das ich die neueren Modelle beneide, weil es halt das einzige ist, was mir wirklich ein Stück "Zukunft" vom Auto nimmt. Das ist wohl auch der Grund, warum ich mich hier definitiv nicht auf die Aussage eines Händlers verlasse, um mich nicht zu früh zu freuen. Aber wenn es tatsächlich so wäre, dann würde ich mich freuen wie ein kleines Kind, das versprech ich dir 😉
P.S. Da ich selbst nicht bei BMW arbeite oder in irgendeiner Form Insider-Infos habe, freue ich mich hier immer über jede Korrektur, bei der ich selbst auch noch etwas lernen kann 😉 Also gerne korrigieren, wenn ich falsch lag.
Sehr interessant was du schreibst. Das klingt auch alles nachvollziehbar.
Das würde auch erklären warum einige Dinge halt so sind wie sie sind. Als End-User neigt man ja gerne mal zu sagen: "Was soll der Scheiß! Ich gebe 70k für nen nagelneues E-Auto aus und der kann nicht mal mit Handy verriegelt werden ohne es dran zu halten."
Ich finde es auch wahrscheinlicher, dass der Verkäufer mich da heute trotz meiner 2 nachfragen dennoch missverstanden hat. Und selbst wenn er Recht hatte, er sprach von einem 330i LCI. Mich interessiert ausschließlich was der i4 kann der ab Juli 2023 gebaut wird.
Obwohl ich mich nicht ganz so freuen würde wie mein Vorredner, da ich niemals ein iPhone nutzen würde und die paar UWB fähigen Androids kommen für mich auch derzeit nicht in Frage. Dennoch wäre der Digital Key Plus nett falls in 6 oder 12 Monaten mal ein Android erscheint, dass UWB hat und mir zusagt.
Wie gesagt, ich bleibe die Tage mal dran (will eh zum OS 8.5 besichtigen noch paar mal zu einigen Händlern fahren) und werde selbst bei irgend einem i4 testen ob es seit Juli den Digital Key Plus gibt. Spätestens wenn ich in 9 Wochen meinen eigenen in Empfang nehme bin ich schlauer 🙂
Vielleicht kommen ja die nächsten Tage hier noch ein paar frische i4 Besitzer und können ebenfalls berichten.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 01. Aug 2023 um 20:59:14 Uhr:
P.S. Da ich selbst nicht bei BMW arbeite oder in irgendeiner Form Insider-Infos habe, freue ich mich hier immer über jede Korrektur, bei der ich selbst auch noch etwas lernen kann 😉 Also gerne korrigieren, wenn ich falsch lag.
So verstehe ich es auch. Mich wundert nur, dass X5/X6/X7 jetzt Digital Key Plus können, die waren technisch glaube ich ziemlich identisch zum G20. Aber wahrscheinlich ist da genug Marge über, beim LCI das Bordnetz komplett zu modernisieren.