Samsung Galaxy S4
Hallo! Vllt. kann mir jemand helfen bzw. eure Erfahrungen berichten!
Ich habe einen Audi A3 Sportback BJ 2012 (einen der letzten), mit Bluetooth-schnittstelle (Multifunktionslenkrad..., Radio Chorus)
Ich will mir jetzt ein neues Handy zulegen und überlege ob ich das Samsung Galaxy S3 oder das Samsung Galaxy S4 kaufen soll. Derzeit habe ich das SII. Freisprechen funktioniert super!
Hat jemand ein Samsung Galaxy S4 und hat er es mit dem Auto gekoppelt? Wird dies überhaupt funktionieren?
lg aus dem "Sonnigen Süden" von Österreich
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmuke
Hallo! Vllt. kann mir jemand helfen bzw. eure Erfahrungen berichten!Ich habe einen Audi A3 Sportback BJ 2012 (einen der letzten), mit Bluetooth-schnittstelle (Multifunktionslenkrad..., Radio Chorus)
Ich will mir jetzt ein neues Handy zulegen und überlege ob ich das Samsung Galaxy S3 oder das Samsung Galaxy S4 kaufen soll. Derzeit habe ich das SII. Freisprechen funktioniert super!
Hat jemand ein Samsung Galaxy S4 und hat er es mit dem Auto gekoppelt? Wird dies überhaupt funktionieren?
lg aus dem "Sonnigen Süden" von Österreich
Gegenfrage: Warum soll es denn nicht funktionieren ?
Gegenfrage: Warum soll es denn nicht funktionieren ?
Weil das Galaxy S4 nicht in der Datenbank von Audi aufgeführt ist so wie das Galaxy S3, und man öfters schon von Problemen beim Galaxy S3 las. Nebenbei fehlt noch irgendein Bluetooth profil am S4 lt. diversen Foren aber keins davon war ein Audi Forum, meistens klagen sie bei BMW über die probleme.
Lg
Ok davon wusste ich jetzt nichts. Ich gehe davon aus das Bluetooth Bluetooth ist. Das es bei Audi nirgends steht hängt villt damit zusammen das es die Handy s noch nicht so lange gibt ?
Ähnliche Themen
Hab das S4... funktioniert genau wie das S2 und das S3 problemlos!
Kann ich für das S3 auch bestätigen, das es 1A funktioniert.
Ich empfehle ja eher das Nexus 4. Gleicher Prozessor wie SGS4/HO (ja, wirklich, nur etwas weniger Takt), kostet aber nur die Hälfte und bekommt vor allem zügig Updates.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich empfehle ja eher das Nexus 4. Gleicher Prozessor wie SGS4/HO (ja, wirklich, nur etwas weniger Takt), kostet aber nur die Hälfte und bekommt vor allem zügig Updates.
Kann ich bestätigen, funzt ohne Probs 😉
Zitat:
Original geschrieben von schmuke
Weil das Galaxy S4 nicht in der Datenbank von Audi aufgeführt ist so wie das Galaxy S3
Das muss nicht in der "Datenbank" sein, wie soll das denn auch funktionieren, mein A3 ist Mj 2006, da gab es noch keine Smartphones, trotzdem funzt alles, egal ob S3, iPhone oder was auch immer, mein neues HTC One funzt auch. Das einzige was bei manchen nicht richtig funktioniert ist der Klingelton, der wird (bei mir jedenfalls) nicht über die Lautsprecher im Innenraum wiedergegeben, sondern nur vom Handy selber.
Ich wollte das S3 eines Bekannten mit aktueller FW mit der BT-FSE koppeln - funktioniert einwandfrei - aber das Adressbuch wurde nicht eingelesen. Das Problem hatte ich beim S2 auch - bis ich mit die App PhonebookExplorer gezogen habe. Läuft das S3 auch nur, wenn man die App installiert hat? Bedeutet das, manche A3 haben eine zu alte Software drauf und nur mit dieser App kann man die Samsung-Serie koppeln. Ob das S3 mit der App koppelbar gewesen wäre, weiß ich nicht, da sie kostenpflichtig ist und er die App natürlich nicht für einen Test kaufen wollte.
mein HTC One hat nie Probleme mit der original FSE gemacht. Man muss halt drauf achten das man direkt nach dem Koppeln die Meldung ob das Fahrzeug die Kontakte lesen darf bestätigt...
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
mein HTC One hat nie Probleme mit der original FSE gemacht. Man muss halt drauf achten das man direkt nach dem Koppeln die Meldung ob das Fahrzeug die Kontakte lesen darf bestätigt...
Berechtigung wurde erteilt, dennoch geht es nur mit der oben genannten App in Zusammenhang mit dem S2. Bin damals aber froh gewesen, diese App-Lösung gefunden zu haben.
Mein S3 läuft auch ohne diese App ohne Probleme mit der FSE.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Mein S3 läuft auch ohne diese App ohne Probleme mit der FSE.
Vermutlich liegt es am Modelljahr. Meiner ist MJ 2010. Kann man die Software der FSE updaten lassen? Kannst du bereits bei deinem MJ BT deaktivieren - und hast du das Navi drinnen - ich habe nur die reine BT-FSE.