Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
Ich hatte das Problem schon verstanden, war mir aber nicht ganz sicher, ob ich da über ein Stöckchen springe.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 17. April 2016 um 20:50:58 Uhr:
(...)
@LAPI: siehe oben! Der liebe zettzett schein Pilot zu sein.(...)
LG
GCW
Hi,
scheinst fast richtig zu liegen, muss ich überlesen haben...
Gruß,
lapi
Zitat:
@Hoberger schrieb am 17. April 2016 um 20:54:42 Uhr:
Habe ja schon jedes Problem mitgenommen, aber das net verstanden, zumindest nicht so ganz.
Mein Tipp dann trotzdem für den Armaturenverdecker, der die Armaturenverdeckerlösung nicht will: Stell doch einfach die Schwelle der Tempowarnung so niedrig ein, wie es Dein Budegt erlaubt. Hier in D haben sich 20 kmh Aufschlag bei mir ganz gut bewährt. Das sind dann nach Abzug der Toleranz gerügte 15 und das kostet auch nur 20€. Bin aber überrascht, wie oft es "Pling" macht. In dem Schiff und elektrisch ist man so schnell drüber, da habe ich meine guten Vorsätze mit plus 10 kmh schnell aufgegeben 😁.
Ah cool. Das gibts? Kenne dieses Ping noch aus dem 7er BMW Anfang der 90er. Hatte ich im Handbuch dann irgendwie übersehen. Man lernt nie aus bei dem Wagen. Merci.
edit: ach ja, hatte ja schon vorher geschrieben bzügl. "Armaturenverdecker, der die Armaturenverdeckerlösung nicht will"
Mein Kinetic hat kein HUD, so verweiger ich das nicht. Daher hätte ich eine Softwarelöung bevorzugt.
Zitat:
@zettzett schrieb am 17. April 2016 um 20:58:03 Uhr:
Und das Verdecken geht einfach. Bei meinen fast 2m häng ich die linke Hand ans Lenkrad beim rechten "Daumengriff" oder oben, den Ellenbogen auf die Fensterkante und schon is der Tacho weg.
Gut, dann bist Du ein "simulierter Pilot" 😁
Habe das Gefühl, der XC90II ist eindeutig zu klein für Dich 😉😉😉
LG
GCW
Ähnliche Themen
Hi Zettzett,
es gibt ja auch noch "Nachrüstlösungen" vom HUD. Evtl. eine Alternative... 😉
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 17. April 2016 um 21:20:49 Uhr:
Hi Zettzett,es gibt ja auch noch "Nachrüstlösungen" vom HUD. Evtl. eine Alternative... 😉
Gruß,
lapi
Cool. Kannte ich auch noch nicht.
Ping und HUD, der Ausritt ins Forum hat sich aber gelohnt.
Ich versuche morgen mal das "Problem" zu rekonstruieren, will nicht schon wieder im Pölter zum Auto.....😁
Ich nochmals:
Also hab jetzt mal alle Anregungen "abgearbeitet":
Problem is klar: Beim Fahren verdecke ich mir bei diversen "gemütlichen" Sitzpositionen den Blick auf den Tacho.
Vorgeschlagene Lösungsansätze:
- HUD } Hab geschaut, kostet um 1350 € und ist erst ab Momentum verfügbar. Nachrüstung geht nicht. Also eher eine Option für den nächsten. Ob ichs mag müsste ich dann nochmals ausprobieren wenn es soweit ist.
- PLING } Habs jetzt nach Hobergers Hinweis gefunden, dass man die VKZ-Erkennung auch akustisch warnen lassen kann. Zur Zeit erscheint mir das noch als beste Lösung, vorallem wenn man in Ländern wie CH unterwegs ist, wo man nicht nach Gefühl fahren kann.
- Inverser Tempomat mit autom. VKZ-Erkennung } Hab ich mal geschafft auszuprobieren, aber irgendwie raff ichs nicht wirklich und es ist schon arg komisch, dass der Wagen nur bis zu einem gewissen Limit beschleunigt. Will ich mich aber nochmal reinhängen. Auch theoretisch gut Schweiz geeignet.
- Nachrüst HUD } Eeher ein transparenter Monitor. Müsste man mal sehen wenn es verfügbar wäre.
- NAVI auf Centerdisplay } Zeigt leider keine Geschwindigkeit an. Max. Geokoordinaten und Höhe (zum. nach Anleitung)
Sogesehen würde ich dann an meinem kleinen Vorschlag (für XC ohne HUD) festhalten wollen: Ein kleine APP,
die die wichtigsten Fahrzeugdaten (km/h, Drehzahl...) auch auf dem Centerdisplay (im Teilbereich oder Vollgrafisch) darstellen kann wäre nicht ganz unsinnig. Oder wenigstens die Option im Navi die GPS km/h anzeigen lassen zu können. Könnte im Ausfall-Falle des Tachosdisplays (gabs ja hier schonmal) auch als Backupinstrument verwendet werden.
Alles kein Muss, aber für mich "nice to have" und als Softwarelösung einfach zu realisieren. Wenn die Fahrerprofile mal fertig sind fällt die Softwareabteilung bei Volvo doch sonst in ein Loch :-)
Danke an alle Beteiligten.
Zitat:
Problem is klar: Beim Fahren verdecke ich mir bei diversen "gemütlichen" Sitzpositionen den Blick auf den Tacho.
Ok, normalerweise bin ich hier eher passiv und lese mit bzw warte bis andere die offensichtlichen Fragen stellen. Da das wohl nicht mehr passiert muss ich ran:
Wie muss ich mir dich im Auto vorstellen? Kopfkino läuft schon: Du hast die Füße in Badelatschen auf dem Lenkrad. Oder du hast die Rückenlehne so weit nach hinten gestellt dass du in Liegeposition bist und den Dachhimmel anschaust? Wie machst du das, dass du den Tacho nicht mehr siehst?
Oder bist du so gross, dass der obere Rand vom Lenkrad alles verdeckt? Oder so klein, dass du auf den unteren Lenkradrand schaust?
Ist mir ernsthaft nicht klar wie das geht. Im analogen Tacho hast du doch noch in der Mitte riesengroß die digitale Geschwindigkeit, selbst wenn die letzteren Vermutungen zutreffen?!
Also: nicht böse gemeint, aber ich kapiers nicht...
noch ein Nachschlag: Hier gibt es doch so viele Fotos zu allen Themen. Da wäre doch jetzt mal ein Foto von deiner entspannten Sitzposition super. Vielleicht kommen andere auch auf den Geschmack 🙂
Lies etwas vorher!!! Armhaltung von Ellbogen am Fenster, Hand auf 2 Uhr.
Er ist 2 Meter groß und "muß" daher diese Lenkradhaltung einnehmen, wenn er gemütlich fahren will 😉😉😉
LG
GCW
Hallo ZettZett,
Ich habe noch eine weitere Anregung für dich. Solltest du ein Smartphone nutzen, dann gibts diverse Apps, die ein HUD simulieren können. Eine App für das IPhone wäre z.B. "Dashboard". In der Handyhaltung zeigt es die aktuelle Geschwindigkeit und die gefahrenen KM und auf dein Armaturenbrett gelegt, spiegelt es die Geschwindigkeit in die Frontscheibe.
an KaiT: Also es ist alles "normal" eingestellt. Sitz fast unten, Lenkrad ganz raus, Sitz gut 8 cm vor Sitzschienenende, Lehne schon eher schräg, aber kein Liegestuhl. Aber eigtl. egal ob ich nach links auf die Tür oder rechts auf die Armlehne "lümmel", der Tacho wird immer mal von einem Arm verdeckt, wenn ich auf 11, 12 oder 14 Uhr das Lenkrad packe. Wenn ich "normal" im Auto sitze sehe ich den Tacho nat. schon auch. Eigtl. hätte ich gedacht, dass es jeder so hat. Aber wohl doch dann eine Größenfrage (oder ich sitz extrem bescheuert).
Mir fiel es halt nur gestern auf, weil ich in CH immer zwanghaft den Tacho im Auge halten muss.
an Konraddo: Wieder was gelernt :-)
Anyway: Kein großes Problem für mich, sollte nur ein "Verbesserungsvorschlag" sein.
Inverser Tempomat hast Du richtig erkannt ist Unsinn, denn das müsste man jedes Mal neu programmieren.
Hatte das schonmal gegen einige Kritik angeführt, sehe mich aber heute darin abestätigt. Im Alltag leider unbrauchbar.
VErkehrszeichenerkennung + x scheint. mir neben einer HUD Lösung das Sinnvollste.
EinFoto von Deinen kloschüsselgroßen Pranken, die den XC 90 verdecken (oder Teile von ihm) würden helfen.
Hallo!
ich bin nun etwas mehr als 11.000 KM mit meinem XC90D5 Momentum gefahren, zuerst mit Conti Winterreifen, seit ca. 2 Wochen mit Sommerreifen. Ich hatte mir beim Umrüsten auf Sommerreifen erwartet, dass die Abrollgeräusche deutlich abnehmen würden, sie sind aber mMn noch immer zu stark zu hören, selbst unter 100 KM/H.
Meine Reifen: die originalen Conti irgendwas in 235/55/19
Das Geräusch müsste ja eigentlich mit den 275ern noch stärker zu hören sein. Ist das alles nur subjektiv oder habt ihr das auch schon festgestellt?
Mit besten Grüßen
IXZE