Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

653 weitere Antworten
653 Antworten

@jemors Danke für die Klarstellung. Habe die verstellbaren Sitze nie probiert. Vielleicht wäre es mir da auch aufgefallen. Sitzkomfort ist natürlich sehr wichtig, vor allem bei Langstrecken. Da habe ich ja Glück gehabt dass es bei mir klappt, habe nämlich blind bestellt, wohl auch nicht immer die klügste Idee... :-)

Und ich habe sie probiert und staune, wie wenig Kritik es über die Dinger gibt. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten es bestellen damit die Option für die A.... Belüftung dabei ist. Ich erinnere mich mich gerade an meine Schulzeit, die Holzbänke waren bequemer. Irgendwie hänge ich im tiefem Loch. Einerseits ist der XC90 ein super Auto,..... wenn diese sitze bequemer wären.

Vielleicht gibt es von vielen keine Kritik, weil sie mit dem Sitz gut zu Recht kommen? 😎 Ich habe die Bestuhlung sowohl in der Sport- als auch in der Komfortausstattung (mit Erweiterungen) getestet und empfand sie als sehr angenehm.

Da ist halt jeder Ars** anders. 😁

Vielleicht fällt die Polsterung auch mal unterschiedlich aus. Ich werde mich mal eine Stunde gelangweilt auf den Beifahrersitz setzen, den meine OHL äußerst bequem findet. Das selbe dann heute noch beim Freundlichen und dann sehe ich weiter.

Ähnliche Themen

Ich bin mit dem Komfortsitz überhaupt nicht zurecht gekommen.
Sowohl die Querfuge wie auch seitlichen Nächte haben massiv gestört. Nach einigen Versuchen auch beim Sattler hat mir mein Händler den Sitz umgebaut. Habe jetzt den Sportsitz und alles ist super.

Zitat:

@Jürgen v50 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:21:27 Uhr:


Ich bin mit dem Komfortsitz überhaupt nicht zurecht gekommen.
Sowohl die Querfuge wie auch seitlichen Nächte haben massiv gestört. Nach einigen Versuchen auch beim Sattler hat mir mein Händler den Sitz umgebaut. Habe jetzt den Sportsitz und alles ist super.

Hast Du jetzt Fahrersitz als Sportsitz und Beifahrersitz als Komfortsitz?

Ja wir haben nur die Sitzplätze des Fahrersitz getauscht. Fällt optisch nur auf wenn man es weiß.

Gute Idee, darauf werde ich den freundlichen heute gleich mal ansprechen.

Ein kleines Problem gibt es allerdings mit der Sitzheizung. Da der Sportsitz nur mit 5 Kabel der Komfortsitz aber 6 Kabel hat wird Sie für meinen Geschmack auf Stufe 1 etwas zu warm.
Schalte einfach nach dem anwärmen aus. Lüftung der Sitzfläche fällt natürlich weg. Aber sehr bequem auch auf Langstrecke.

Zitat:

@Jürgen v50 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:36:23 Uhr:


Ja wir haben nur die Sitzplätze des Fahrersitz getauscht. Fällt optisch nur auf wenn man es weiß.

Nur die "Sitzfläche"? Das wäre ja eine coole Lösung.

Wie sieht es dann mit der Belüftung aus?

Zitat:

@otto2111 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:30:32 Uhr:



Zitat:

@Jürgen v50 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:21:27 Uhr:


Ich bin mit dem Komfortsitz überhaupt nicht zurecht gekommen.
Sowohl die Querfuge wie auch seitlichen Nächte haben massiv gestört. Nach einigen Versuchen auch beim Sattler hat mir mein Händler den Sitz umgebaut. Habe jetzt den Sportsitz und alles ist super.

Hast Du jetzt Fahrersitz als Sportsitz und Beifahrersitz als Komfortsitz?

Ich habe auch auf den Sportsitz so gehofft. Das Grundproblem (für mich) bleibt aber auch bei diesem - nur 30 cm reine Popo-Sitzfläche, dann Spalt mit Strebe und dann die verstellbare Oberschenkelauflage. Auch der Sportsitz hat mit nicht ausgefahrener O. nur eine Minitiefe von 48 cm. Das hat mit Sportsitz nichts zu tun! Alles wäre i.O. bei folgenden ca.-Maßen:
1. fester Teil bis zum Spalt ca. 35-40 cm
2. verstellbarer Spalt (der dann nicht mehr so stört, weil der Hintern /und damit der Hauptdruckbereich/ weit genug entfernt ist)
3. O.-auflage ca. 10-14 cm

Ich hoffe, Volvo ändert noch einmal die Sitzgliederung ... bzw. prüft, ob die Rückenanbindung etwas weiter nach hinten gesetzt werden kann, denn die Sitzfläche ist eigentlich lang genug, aber sie verschwindet zu großen Teilen unter dem Rücken!

Ich habe die Komfortsitze in meinem, und muss sagen dass ich mit meinen 1,92 cm und 108 kg sehr gut in dem sitze, und das bei ganz ausgefahrener Beinauflage, wenn ich mit der Hand den Sitz abtaste ist dir Strebe schon zu spüren, beim sitzen aber nicht. Denke das hängt auch viel damit zusammen wie man sich den Sitz einstellt, z.B. eine grosse Neigung der Sitzfläche, womit dann natürlich mehr Druck auf den Oberschenkeln entsteht.
Mein Sitz ist ziemlich flach eingestellt, brauchte aber auch einige Versuche bis ich die optimale Einstellung gefunden hatte, bin aber jetzt 800 km in Urlaub gefahren und auch nach der Strecke entspannt und ohne Sitzprobleme ausgestiegen.

Zitat:

@gseum schrieb am 21. Februar 2016 um 22:56:12 Uhr:



Zitat:

@frank9-5 schrieb am 21. Februar 2016 um 09:17:29 Uhr:


@gseum: gibt es eigentlich von VCG schon ein Feedback zu der Verbesserungsliste?

... die Liste ging an VCG und an jemanden in der Qualitätssicherung/Kundenerfahrung in Schweden. Bisher keine Rückmeldung, ich habe die aber auch bisher nicht eingefordert. 😉

Hi,

ich hatte noch mal kurz geschrieben und sofort eine Rückmeldung bekommen - lag im Spamordner - daher werde ich wohl auch die erste Rückinfo nicht gesehen haben.

Der schwedische Ansprechpartner findet unsere Informationen "valuable" und er wird sie entsprechend verteilen! Er bedankt sich ausdrücklich.

Diesen Dank möchte ich hier ausdrücklich an ALLE teilen, die Liste ist schließlich ein Gemeinschaftsprojekt vieler MTler hier!

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@Albert64 schrieb am 23. Februar 2016 um 12:12:59 Uhr:


Ich habe die Komfortsitze in meinem, und muss sagen dass ich mit meinen 1,92 cm und 108 kg sehr gut in dem sitze, und das bei ganz ausgefahrener Beinauflage, wenn ich mit der Hand den Sitz abtaste ist dir Strebe schon zu spüren, beim sitzen aber nicht. Denke das hängt auch viel damit zusammen wie man sich den Sitz einstellt, z.B. eine grosse Neigung der Sitzfläche, womit dann natürlich mehr Druck auf den Oberschenkeln entsteht.
Mein Sitz ist ziemlich flach eingestellt, brauchte aber auch einige Versuche bis ich die optimale Einstellung gefunden hatte, bin aber jetzt 800 km in Urlaub gefahren und auch nach der Strecke entspannt und ohne Sitzprobleme ausgestiegen.

Hi Albert64, ich beneide dich da um dein positives Sitzgefühl!!!
Ich fühle mich näher an der Beschreibung von "otto2111" ... "sitzen im tiefen Loch ..." Schade für mich und alle die, die ein ähnliches Gefühl haben!

Ich habe meine "Kritik" in genau dieser Rubrik untergebracht, damit sie es auf Jürgens grandiose Verbesserungs-Liste schafft, so dass Volvo sich hoffentlich noch einmal Gedanken um seine Sitze bzw. Sitzflächen (Rücken ist top!) macht. Denn egal wie die individuelle Meinung eines jeden Nutzers ist, das objektive Kriterium zu kurzer Sitz (48 cm) bzw. zu kurzer fester Teil beim verstellbaren Sitz (30 cm) bleibt und diese Minimaße sind nicht notwendig und ergonomisch auch nicht begründbar.
Albert64 könnte ganz sicher auch weiterhin hervorragend auf seinem akt. Sitz sitzen, wenn dieser in den Maßen an meine Vorschläge angepasst wäre, denn verschlechtern kann sich das Sitzgefühl damit ganz sicher nicht!

Also Jürgen, ich würde mich freuen, wenn du auch dieses "Problem" weiterleitest. Vielen Dank im voraus, liebe Grüße und gute Fahrt!

Ich schaue mal, wie ich das passend zusammenfasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen