Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
Zitat:
Aber das doppelte wie bei BMW, der nur alle zwei Jahre hin muss.
Na das wüsste ich aber......😁
Zitat:
@zettzett schrieb am 21. Februar 2016 um 19:27:17 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 21. Februar 2016 um 16:48:01 Uhr:
Aber das doppelte wie bei BMW, der nur alle zwei Jahre hin muss.Echt? Hab da keinen Überblick. Mein "allerletzter" BMW hat mich 1991 verlassen (320i Cabrio). Seitdem bin ich BMW-Abstinent. Aber nehme das gerne zur Kenntnis mein Weltbild zu korrigieren.
Dank "Volvo Full Service Modul 2" ist es mir aber heut eh wurscht ;-)
Ich bin mit meinen beiden BMWs a 36 Monate nie zum TÜV und jeweils einmal für unter 300€ netto zur Inspektion. Final keine 100€/Anno und das mit einem dreilitergeilen SECHSZYLINDER!!!
(den ich jetzt gar nicht vermisse, wenn mein D5-6 röhrend eingreift......manchmal😉 )
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 21. Februar 2016 um 19:58:37 Uhr:
Jo...... bei der Jahreslaufleistung eines Einkaufswagens....... das glaube ich dir dann glatt 😁
😁 😁 😁
Ich weiß ja, mir reicht ein E-Bike !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoberger schrieb am 21. Februar 2016 um 21:20:21 Uhr:
Ich weiß ja, mir reicht ein E-Bike !!!
Die sind aber auch teuer, wenn es ein gutes sein soll. 😉
Also irgendwo solltest Du jetzt aber wirklich zum sparen anfangen!!! Entweder T8, ODER E-Bike 😁😁😁
LG
GCW
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 21. Februar 2016 um 09:17:29 Uhr:
@gseum: gibt es eigentlich von VCG schon ein Feedback zu der Verbesserungsliste?
... die Liste ging an VCG und an jemanden in der Qualitätssicherung/Kundenerfahrung in Schweden. Bisher keine Rückmeldung, ich habe die aber auch bisher nicht eingefordert. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Möglicherweise sollte man über den Händler Kontakt zum Regionalverkaufsleiter von Volvo suchen und nachfragen. Der kennt meistens jemand der einen kennt und darauf gezielter aufmerksam machen kann.
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Februar 2016 um 22:56:12 Uhr:
... die Liste ging an VCG und an jemanden in der Qualitätssicherung/Kundenerfahrung in Schweden. Bisher keine Rückmeldung, ich habe die aber auch bisher nicht eingefordert. 😉Schönen Gruß
Jürgen
Nicht mal ein "Danke, ist angekommen, wir melden uns, bis dahin lass uns in Ruhe!" ??
Ein Gruß an alle XC 90 Freunde.
Ich lese seit einigen Wochen hier im Forum alles quer Beet. In ca. 3 Monaten kommt mein T8 - mein erstes Hybridauto, mein erstes SUV und mein 2. Volvo nach einem 850er Kombi in den 90ern.
Da ich ein sehr optischer Mensch bin und nach vielen Diesel-BMW mal eine neue Autoerfahrung anstrebe, habe den T8 sehr spontan und ohne Probefahrt bestellt.
Ich bin aber in dieser Rubrik, weil mir in den letzten Wochen ein "Mangel" aufgefallen ist, mit dem ich bei Volvo niemals gerechnet hätte und welcher hier im Forum scheinbar nicht als ein solcher gesehen wird, denn er ist kein Thema - nämlich die Sitze.
Ja, sie sehen sehr ergonomisch und wertig aus, haben aber nach meiner Auffassung + Sitzgefühl einen wirklich großen Mangel und das gilt leider für alle drei Sitzmodelle (Komfort, K. mit Tiefenverstellung und Sportsitz), wie ich in den letzten Probesitztagen feststellen mußte.
Dieser große Mangel ist die sehr geringe Sitztiefe!!!
Ja ich weiß, die meisten werden jetzt sagen, zwei der Modelle haben doch eine mot. Tiefenverstellung. Ja das stimmt, aber meines Erachtens ist der Feste, nicht verstellbare Sitzbereich dieser Modelle mit nur ca. 30 cm viel zu kurz. Jeder Labor-Hocker hat einen größeren Sitz. Auch der nicht verstellbare "Komfortsitz" ist mit einer Gesamtlänge (Sitztiefe) von nur 48 cm (in solch einem Riesenauto) absolut unterdimensioniert!!! Jeder V40 / V60 / V70 / XC 60 hat tiefere Sitze - ich habe gemessen! Der 48 cm tiefe "Komfortsitz ohne Verstellung" wäre verschmerzbar, wenn die verstellbaren nicht auch so patzen würden. Das wäre der Fall, wenn der feste Sitzbereich (bis zum Spalt) mindestens eine Tiefe von 35 - 38 cm hätte, denn nur dann würde man nicht - bei ausgefahrener Tiefenverstellung - auf der sehr präsenten Querstrebe ca. 20 mm unterhalb der Polsterung (am Übergang zur verstellbaren Oberschenkelauflage) sitzen!!! Auch die Polsterung an sich gibt sehr nach, wenn der Sitz ausgefahren wird, was bei mir das Gefühl erzeugt, in einem "Loch" und an der vorderen festen Kante aber gleichzeitig auf einer harten Querstrebe zu sitzen.
Ich hatte bis heute die große Hoffung, das der Sportsitz mein Problem lösen könnte. Aber auch das hat sich zerschlagen. Auch dieser hat die geringen Grundmaße der anderen (30 cm + Schenkelauflage). Lediglich der Seitenhalt ist etwas optmierter. Alles wäre gut, wenn wenigstens der Sportsitz dem Hintern mit 35 - 38 cm etwas mehr Freiheit gegönnt hätte.
Was könnte die u.U. Lösung sein? Ich habe festgestellt, das die Sitze eigentlich einen viel tieferen Sitz haben, dieser aber nicht genutzt wird (anders als beim XC 60), weil der Drehpunkt des Rückens zu weit nach innen positioniert ist und damit die Rückenlehne dem Sitz mindestens 3 - 4 cm "klaut", obwohl dieser auch weit bis unter dem Rücken mit Leder bezogen ist. Es könnte also ganz einfach sein - Drehpunkt der RL etwas nach hinten verlagern - ähnlich dem Sitz des XC 60!!!
FAZIT
1. Mir ist schleierhaft, wie Volvo - bekannt als der Sitzguru unter den PKW-Herstellern - solche Minisitze in so ein großes SUV einbauen konnte.
2. Ich staune auch, das hier im Forum die Sitze kein Negativ-Thema sind! Das muß wohl an meinem Hinterteil liegen. Ich bin 190 cm groß und schlank! Mal sehen wie mein Problem hier diskutiert wird.
Ich wünsche allen eine gute Fahrt in den Frühling!
Jens
Ich bin 1m88 und das ist mir noch nicht mal aufgefallen. Sind die besten Sitze die ich bislang hatte. Habe die Standart Sitze ohne Verlängerung. Verstehe ich es richtig dass du nicht komfortabel sitzt? Wie macht dich das denn bemerkbar?
Hi doctomoe,
ich habe ja schon einiges geschrieben, wie sich die verschiedenen Modelle bei mir darstellen.
Bei deinem Sitzmodell stört mich eigentlich am wenigsten! Die Rückenlehne ist bei allen Modellen sehr gut, guter Komfort, gute Form, gute Optik! Er ist lediglich in der Sitzfläche um einige cm zu kurz. 48 cm Sitztiefe gehören in einen Kleinwagen, nicht aber in ein großes SUV. Vergleichbare Modelle anderer Hersteller haben Sitztiefen um 52 -54 cm. Da sitzt man schon etwas üppiger drauf - damit wäre ich sehr zufrieden und bräuchte auch keine verstellbare Oberschenkelauflage. Mehr Beinauflage ist einfach mehr Komfort und sieht in solch großem Auto auch besser aus. Aber wie gesagt. Ein von drei Sitzmodellen darf auch kürzer sein - es gibt ja auch kleinere Fahrer/innen.
Aber das die anderen Sitze auch extrem kurz im reinen Sitzbereich sind (ohne die elektr. verstellbare Oberschenkel-Auflage mit einzuberechnen), ist meine Hauptkritik. Nur 30 cm für den Allerwertesten ist für Mitteleuropa wohl doch etwas knapp! Dazu kommen dann die Probleme mit der harten Querstrebe im Bereich der Sitztrennung (Sitzfläche - Oberschenkelauflage) sowie das nachgebende Polster, wenn die Oberschenkelauflage nach vorn gefahren wird. Es fühlt sich für mich an, als säße ich in einer Mulde mit hartem Endpunkt. Das wird sofort etwas besser, wenn diese wieder an die Sitzfläche zurückgefahren wird - aber dann ist der Sitz mit auch nur ca. 48 cm auch viel zu kurz. Der Sitz des kleineren XC 60 (ohne Verstellung) ist 52 cm tief. Das sitzt sich schon besser!!!
Aber sei zufrieden, wenn du gut sitzt - genieße deinen XC90 weiter!
Zitat:
@jemors schrieb am 22. Februar 2016 um 18:18:33 Uhr:
Hi doctomoe,
ich habe ja schon einiges geschrieben, wie sich die verschiedenen Modelle bei mir darstellen.
Bei deinem Sitzmodell stört mich eigentlich am wenigsten! Die Rückenlehne ist bei allen Modellen sehr gut, guter Komfort, gute Form, gute Optik! Er ist lediglich in der Sitzfläche um einige cm zu kurz. 48 cm Sitztiefe gehören in einen Kleinwagen, nicht aber in ein großes SUV. Vergleichbare Modelle anderer Hersteller haben Sitztiefen um 52 -54 cm. Da sitzt man schon etwas üppiger drauf - damit wäre ich sehr zufrieden und bräuchte auch keine verstellbare Oberschenkelauflage. Mehr Beinauflage ist einfach mehr Komfort und sieht in solch großem Auto auch besser aus. Aber wie gesagt. Ein von drei Sitzmodellen darf auch kürzer sein - es gibt ja auch kleinere Fahrer/innen.Aber das die anderen Sitze auch extrem kurz im reinen Sitzbereich sind (ohne die elektr. verstellbare Oberschenkel-Auflage mit einzuberechnen), ist meine Hauptkritik. Nur 30 cm für den Allerwertesten ist für Mitteleuropa wohl doch etwas knapp! Dazu kommen dann die Probleme mit der harten Querstrebe im Bereich der Sitztrennung (Sitzfläche - Oberschenkelauflage) sowie das nachgebende Polster, wenn die Oberschenkelauflage nach vorn gefahren wird. Es fühlt sich für mich an, als säße ich in einer Mulde mit hartem Endpunkt. Das wird sofort etwas besser, wenn diese wieder an die Sitzfläche zurückgefahren wird - aber dann ist der Sitz mit auch nur ca. 48 cm auch viel zu kurz. Der Sitz des kleineren XC 60 (ohne Verstellung) ist 52 cm tief. Das sitzt sich schon besser!!!
Aber sei zufrieden, wenn du gut sitzt - genieße deinen XC90 weiter!
Ich kann das gut nachvollziehen und habe ähnliches beschrieben. Dass die Sitzfläche aber kürzer sein soll, als beim V/XC 60 ist mir nicht aufgefallen. Es wird dann wohl darauf hinauslaufen, die Beinauflage nicht ganz herauszufahren, damit man "die Stange" nicht spürt. Ehrlich gesagt ist es mir vollkommen schleierhaft, dass man so eine dämliche Konstruktion gewählt hat. Dass die normalen Sitze vorne 4 cm weniger Tiefe haben kann ich dann fast nicht glauben von Volvo.