Letzter Beitrag

Volvo 2 (L) XC90

Unbequemer "Komfort" Sitz

Zitat: @B.Engel2013 schrieb am 23. November 2017 um 10:12:41 Uhr: Handelt es sich denn bei den im Schnitt dargestellten auch wirklich um die hier in Rede stehenden Sitze des XC90? Die werden doch nicht alle gleich sein. Ja, das ist der passende Sitz zur Thematik in diesem Fred. Die Sitze sind in XC 90, XC 60 und V 90 nach meinem Kenntnisstand weitestgehend identisch, zumindest in der Konstruktion und den Maß-Proportionen. Vielen Dank an @sotuba für die sehr aufschlussreichen Schnitt-Bilder des "Komfortsitzes". Das beschriebene Dilemma ist hier sehr schön zu sehen, auch wenn "die Stange" nun doch ein komplexerer "Blechträger" ist. 1. Den Sitzen fehlt im Übergang vom Rücken zur Sitzfläche eine umlaufende Beckenstütze! Diese würde auch mehr Freiraum für den "Allerwertesten" schaffen, was automatisch mehr Oberschenkel-Auflagefläche schafft (im anhängenden Bild ist ein Sitz mit optimaleren Proportionen inkl. Beckenstütze abgebildet) 2. Die grünen Nosag-Wellenfedern markieren genau den zu kurzen Bereich, der sich in der Praxis dann anfühlt, als sitze man in einer kleinen Mulde. Das ist auch logisch, denn die Federn sind flexibel und der dann anschließende blaue Teil ist starr. Dazu kommen die höheren Schaumpolster im "grünen Bereich" und flachen Polstern im "blauen Bereich", was als Ergebnis eine sehr "unharmonische" Sitzfläche mit sehr unterschiedlichen Druckpunkten an Gesäß und Oberschenkel erzeugt ... 3. Der starre blaue Teil mit wenig Polsterauflage müsste zumindest ca. 5 cm weiter nach vorn. Damit wäre er weiter von den Sitzknochen entfernt, wo weniger Druck aufgebaut wird ... Die Bilder vom Querschnitt der Sitze geben mir wenig Hoffnung das Volvo etwas ändert. Das Ganze ist doch komplexer (fehl)konstruiert als gedacht. Die Änderungseingriffe wären erheblich und damit teuer. Dafür jammern zu wenige Nutzer.