Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Kann euch beide verstehen. Bin dabei. Vielleicht holt euch die nächste Generation als Hyandai ionic 5n besser ab. 😁. Bin gespannt auf den Mi4. Der wird der Knaller. Bis dahin genieße ich dann den GT, der einfach nur genial fährt und optisch Mega ist. Der RS6 und 7 ist einfach nur genial, aber der V8 ist leider nicht mehr zeitgemäß mit seinem 25l/100 km/h. Vielleicht bald wieder, dann mit efuel.

.jpg

Schaut euch den Lucid air an. Dann wisst ihr woher die größte Konkurrenz kommen wird.
Nicht meins, aber technisch der Hammer.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 6. September 2023 um 10:01:36 Uhr:


Kann euch beide verstehen. Bin dabei. Vielleicht holt euch die nächste Generation als Hyandai ionic 5n besser ab. 😁. Bin gespannt auf den Mi4. Der wird der Knaller. Bis dahin genieße ich dann den GT, der einfach nur genial fährt und optisch Mega ist. Der RS6 und 7 ist einfach nur genial, aber der V8 ist leider nicht mehr zeitgemäß mit seinem 25l/100 km/h. Vielleicht bald wieder, dann mit efuel.

Sehr schicker GT

Zitat:

Ich hatte bisher innerhalb von knapp 25 Monaten 25 Mängel - davon sind noch 2 offen bei 9 Werkstattbesuchen.

Für einen Audi ein guter Schnitt 😉

Die 25 kann locker toppen…leider…
die Fehler sind dokumentiert….ich kann sie auch belegen…

Ähnliche Themen

@EtronGT-2023 wäre gut, am
Besten mit Listing wofür es bei Audi Abhilfe gilt, ggf entdecke ich dann auch was davon bei meinem

würde fast wetten, dass 24 davon alle hatten oder noch bekommen … macht den GT einzigartig!

Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 6. September 2023 um 10:18:37 Uhr:


Schaut euch den Lucid air an. Dann wisst ihr woher die größte Konkurrenz kommen wird.
Nicht meins, aber technisch der Hammer.

Ich denke keine Konkurrenz aber Messlatte, da noch teurer. Bin gespannt wie der ID7 Sicht macht.

Kurze Frage: Die Lautsprecher direkt an der A-Säule in Kopfhöhe: Sind das Hochtöner oder sind die nur fürs verbundene Telefon? Ich habe das Gefühl, da kommt nichts "raus".

Laut Audis eigenem Werbevideo sind das "3D-Loudspeakers".

https://www.youtube.com/watch?v=r-PDDQeejDI&t=95s

Ich habe den eTron GT gewählt weil er mir optisch besser gefällt als alle anderen Elektros z. Zeitpunkt der Bestellung auf dem Markt, auch besser als der Taycan - viel besser sogar. Leider aber war das eine schlechte Entscheidung, bedingt durch die Qualität und den Service der Audi AG und einiger Partner. Angefangen von der Auslieferung bis hin zum Umgang mit Problemen (Hotline, Werkstatt, Ersatz-Auto etc.) habe ich mich noch nie so im Regen stehen sehen wie bei Audi. Arroganz und Kundenabwehr auf ganzer Linie!

Wusste jemand, dass einem für die Mobilität während der wochenlangen Werkstattaufenthalte nur ein Audi Q2 zustehen soll? War mir neu und ich musste es mir von der Kundenbetreuung der Audi AG direkt noch einmal wiederholt erklären lassen.... kein Ding für 2-3 Tage... jetzt steht der GT RS aber wohl wieder 5 Wochen in der Werkstatt. Da wäre ein angemessener Ersatzwagen (bestimmt kein Q2) doch Minimum!

Shit happens with Audi.

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 7. September 2023 um 09:04:12 Uhr:


Laut Audis eigenem Werbevideo sind das "3D-Loudspeakers".

https://www.youtube.com/watch?v=r-PDDQeejDI&t=95s

Die 3D-Speakers werden irgendwie nur bei der "Option" "Bang & Olufsen Premium Soundsystem mit 3D-Klang" beschrieben und gezeigt.

Sind das dann beim Serien-Soundsystem einfach nur Fake-Speaker?
Hab das Gefühl, da kommt kein Klang raus und bin mir nicht sicher ob die defekt sind.

Zitat:

@xmi schrieb am 7. September 2023 um 10:22:20 Uhr:


Ich habe den eTron GT gewählt weil er mir optisch besser gefällt als alle anderen Elektros z. Zeitpunkt der Bestellung auf dem Markt, auch besser als der Taycan - viel besser sogar. Leider aber war das eine schlechte Entscheidung, bedingt durch die Qualität und den Service der Audi AG und einiger Partner. Angefangen von der Auslieferung bis hin zum Umgang mit Problemen (Hotline, Werkstatt, Ersatz-Auto etc.) habe ich mich noch nie so im Regen stehen sehen wie bei Audi. Arroganz und Kundenabwehr auf ganzer Linie!

Wusste jemand, dass einem für die Mobilität während der wochenlangen Werkstattaufenthalte nur ein Audi Q2 zustehen soll? War mir neu und ich musste es mir von der Kundenbetreuung der Audi AG direkt noch einmal wiederholt erklären lassen.... kein Ding für 2-3 Tage... jetzt steht der GT RS aber wohl wieder 5 Wochen in der Werkstatt. Da wäre ein angemessener Ersatzwagen (bestimmt kein Q2) doch Minimum!

Shit happens with Audi.

Das ist leider bei Audi so. Kunde nach Vertragsabschluss unerwünscht.

Wenn der Händler keine Eigeninitiative zeigt und sich für den Kunden nicht krum legt - geht bei Audi so gut wie gar nichts. Aber auch dann ist alles was Werkstatt bestrifft äußerst schwierig und nicht selten umständlich und vor allem langwierig. Das liegt aber auch oft an Audi selbst die die Händler sehr schlecht supporten - so mein Eindruck.

Ein guter Händler ist daher unabdingbar weil der Rest ohnehin schlecht performt!

Zitat:

@a5slac schrieb am 15. August 2023 um 09:42:05 Uhr:


Hallo zusammen - eine Frage zur Bremse und damit verbundenen Regelgeräuschen ABS? beim Übergang von der Rekuperation auf mechanische Bremse bei langsamer Fahrt. Nur da!
Siehe https://www.motor-talk.de/.../...r-tausend-kilometer-t7146797.html?...

Hat das noch jemand von euch? Irgend welche Erfahrungen dazu?

Update zur Bremse

Wagen steht in der Werkstatt und wie war es zu erwarten, man wechselt Bremsflüssigkeit und entlüftet erstmal damit gleichzeitig das System.

Das wird dann ggf. erstmal eine Weile sicherlich funktionieren… aber den Grund für Fehler werden sie damit wohl nicht finden. Aber so ist die Vorgabe von Audi.

Der RS den ich als Ersatz erstmal fahre (Dank an das AH) hat davon rein gar nichts. Auch fällt da kein Pedal durch oder macht Regelgeräusche.
Der Servicemann vermutet, dass der Bremskraftverstärker defekt sein könnte. Ein durchaus (un)wichtiges Detail der Bremse.

Finde das Vorgehen von Seiten Audi einfach fahrlässig.
Das ist die Bremse und keine undichte Klimaanlage o.ä.
Da könnte man ein etwas entschlossenes Vorgehen schon erwarten. Zumal mein GT definitiv nicht der einzige DISS Vorfall ist.

Bis der Erste - ich will mal nicht hoffen das es passiert - ins Gras beisst…

Mal sehen wie es weiter geht.

Zitat:

@harlekin_ schrieb am 6. September 2023 um 15:08:47 Uhr:


@EtronGT-2023 wäre gut, am
Besten mit Listing wofür es bei Audi Abhilfe gilt, ggf entdecke ich dann auch was davon bei meinem

Bislang sind mehr als 25 Software-Störungen aufgetreten …die die Audi-App meldet…
meistens Lade-und Batteriethemen…

Zusätzlich zu vorgenannten Sw-Störungen sind Heizung und Standheizung ausgefallen, Klima war im ersten Sommer schon defekt, Heckspoiler von Anfang an defekt, Ladebuchsen melden Verriegelungsstörungen seit dem dritten Monat nach Übernahme
….div Sensoren wurden schon getauscht…,Kamera fällt aus,

der Manövrierassistent meldet sich regelmässig und ruft zum Service, mit Abstand die häufigste Störungsmeldung

Eine der Ladeklappen öffnet sich selbstständig bei kalten Temperaturen

Der Heckspoiler ist keine Bagatelle: das bedeutet Max Temp = 120….bei einem Neuwagen der 150k-Preisklasse…mangels Ersatzteile über mehrere Wochen ….Das ist ein NO-GO!

Ersatzteile wie ein Heizungsmodul sind bei keinem Händler in D vorrätig, eine defekte Heizung im Winter bei einem Neuwagen ist ein Armutszeugnis…dazu gibt es div eigene Artikel, Problem ist bekannt

https://www.24auto.de/.../...n-winter-fehler-lieferkette-92091873.html

Die allseits bekannte Schildkröte => Siehe Artikel im Spiegel vom Jan 23…
taucht auch sporadisch auf….zusammen mit dem Notbremsassistenten….
das sind lt. Händler sehr tiefgreifende Störungen;
….=> Leistungsverlust siehe Spiegel-Artikel…oder

https://efahrer.chip.de/.../...m-e-auto-steht-nur-in-werkstatt_1011280

Das Problem Schildkröte und Notbremsassistent kann nun nicht mehr länger totgeschwiegen werden…

Zum Thema Leistungsreduzierung gibt es Lösungsansätze => Einbremsen & e-tron googlen

https://www.motor-talk.de/.../...msen-leistung-reduziert-t7485775.html

Für das Knarzen in den Türen gibt es wohl zwischenzeitlich eine Lösung => ggf bitte googlen

Ich hoffe, dass diese Infos hilfreich sind…??

Gute Fahrt….

da muss ich sagen, habe ich wohl Glück… ausser der defekten Heizung letzten Winter, hin und wieder Fehlermeldung der Assistenzsysteme und bei heissen Aussentemperaturen und schnell gefahren vorab, „Ladesystemfehler“ (denke nicht ausreichende Kühlung der Batterie zum Schnelllade ) habe ich eigentlich keine Beanstandungen. Kurz nach Übergabe in Mai 22 war die Ladeklappe abgefallen, war anscheinend nicht angeklebt und vor dem ersten Update war das Auto an der Ampel von „D“ in „P“ gegangen. Ein paar Fehlern war ich nach drei Testfahrten über mehrere Tage von vorne herein aus dem Weg gegangen, bzw. weil ich sie vom etron SUV kannte. Ich habe z.B. den Parklenkassistent nicht genommen, da andauern der Manövrierassistent ausgefallen ist, Soundsystem raus gelassen, da damit bei Metalmusik alles gescheppert hat, die Doppelverglasung hat für mich akustisch kaum einen Unterschied gemacht und gefühlt waren damit die Türen selber weniger gedämmt, Nachtsichtsensor hatte beim etron SUV schon andauern Fehler verursacht. Somit bin ich bisher eigentlich zufrieden mit Optik, Effizienz (gut 100 km mehr Reichweite wie der etron 55 mit max 470 km Holland hin zurück) und Ladegeschwindigkeit (lade immer unter 10% mit um die 260 kW bei Ionity, EnBW, Aral Pulse, Shell Recharge).

Deine Antwort
Ähnliche Themen