Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Das kann doch Porsche nicht wissen was Audi im 2019 falsch gemacht hat...:-)

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 7. Februar 2023 um 11:58:56 Uhr:


Hab seit dem Wochenende keine Heizung mehr. Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Unabhängig von der Einstellung an der Klima, auch auf 28 Grad oder High und Modus On/Max kommt einfach wunderschön kalte Luft aus den Düsen. War super die 3 Std. Fahrt bei 1-4 Grad Außentemperatur.
Betrifft anscheinend auch den Heizkreislauf des Akku. Mit HPC Lader als Ziel im Navi und unter 30% SoC gabs flotte 60 kW Ladeleistung die dann gaaanz langsam Richtung 70 kW gestiegen ist.

Das letzte mal war mein GT im Dezember beim Service. Da gabs das Ladesystemupdate und dank seit Auslieferung defektem Headup haben sie 2 Wochen gebraucht und die ganze Instrumententafel ausgebaut gehabt. Bleibt die spannende Frage, ob sie mal wieder was beim Reparieren kaputt gemacht haben, oder ob das Heizungsproblem unabhängig davon aufgetreten ist.

dito. bei mir heute auch ausgefallen... hatte lange Ruhe (gutes halbes Jahr) nach zuvor unzähligen Mängeln.
Geht also wieder los. Mal sehen wie lange ich das noch mitmachen will. Alles schimpft über Tesla und Co. aber Audi ist da in nix besser...

Ich hab auch die Nase voll mit dem GT und freue mich schon heute auf mein Model S. Die haben einen Knall bei Audi. Ich bin doch kein Versuchskaninchen

Versuchskaninchen werden würdevoller behandelt.

Ähnliche Themen

Heute wieder eine neue "Feldmassnahme" 27K2-S Softwareupdate Batteriesteuergerät, kann der Freundliche nächste Woche gleich mitmachen, mit dem Stecker an der Batterie und weiteren "Kleinigkeiten".

https://www.stimme.de/.../...-fuer-probleme-beim-e-tron-gt-art-4732301

hat da jemand Zugang was im Artikel steht ?

Nicht allzu viel, von dem hier nicht auch schon geschrieben wurde. Das Wesentliche in der Kurzfassung: Es gebe bei einer dreistelligen Zahl an GT ein Qualitätsproblem mit dem Hochvoltheizer. Der Taycan habe dieses Problem auch. Es werde mit dem Zulieferer an der Behebung des Problems gearbeitet. Den Betroffenen werde ein Ersatzwagen gestellt.

Zitat:

@TTCRM schrieb am 9. Februar 2023 um 18:59:51 Uhr:


Nicht allzu viel, von dem hier nicht auch schon geschrieben wurde. Das Wesentliche in der Kurzfassung: Es gebe bei einer dreistelligen Zahl an GT ein Qualitätsproblem mit dem Hochvoltheizer. Der Taycan habe dieses Problem auch. Es werde mit dem Zulieferer an der Behebung des Problems gearbeitet. Den Betroffenen werde ein Ersatzwagen gestellt.

Meiner ist im Juli gefertigt und wegen fehlender Teile erst im Dezember ausgeliefert worden. Solange stand er mit einigen anderen GTs in Faulbach auf Halde. Die laufende Seriennummer (FIN) liegt bei 180. Also wurden bis Juli insgesamt um die 180 Stück gebaut. Danach ging die Produktionszahl deutlich herunter. Wenn man also von 10 Fahrzeugen im Monat ausgeht, dürften aktuell um die 250 St. gebaut sein. (Klingt ehrlich gesagt unrealistisch wenig). Bei einer "dreistelligen Zahl", von der in der Zeitung berichtet wird, dürften dann vermutlich alle betroffen sein. Was ich aber nicht weiß ist, ob GT und RS GT separate fortlaufende Produktionsnummern haben. Bei der Recherche ist mir übrigens aufgefallen, dass dies mein erster RS ist, der nicht als Hersteller "Quattro GmbH" im Brief stehen hat, sondern Audi AG. Was aber wiederum die Vermutung nahe legt, dass die fortlaufende Seriennummer für GT und RS GT zusammen gezählt sind.

Zitat:

Meiner ist im Juli gefertigt und wegen fehlender Teile erst im Dezember ausgeliefert worden. Solange stand er mit einigen anderen GTs in Faulbach auf Halde. Die laufende Seriennummer (FIN) liegt bei 180. Also wurden bis Juli insgesamt um die 180 Stück gebaut. Danach ging die Produktionszahl deutlich herunter. Wenn man also von 10 Fahrzeugen im Monat ausgeht, dürften aktuell um die 250 St. gebaut sein. (Klingt ehrlich gesagt unrealistisch wenig). Bei einer "dreistelligen Zahl", von der in der Zeitung berichtet wird, dürften dann vermutlich alle betroffen sein. Was ich aber nicht weiß ist, ob GT und RS GT separate fortlaufende Produktionsnummern haben. Bei der Recherche ist mir übrigens aufgefallen, dass dies mein erster RS ist, der nicht als Hersteller "Quattro GmbH" im Brief stehen hat, sondern Audi AG. Was aber wiederum die Vermutung nahe legt, dass die fortlaufende Seriennummer für GT und RS GT zusammen gezählt sind.

Guten Morgen,

Dazu gibts hier Details für Deutschland... der Rest der Welt hat auch welche gekauft ;-)
https://www.kba.de/.../segmente_node.html

Gruß

KBA-Statistik

Zitat:

@FE50 schrieb am 10. Februar 2023 um 08:13:43 Uhr:



Zitat:

Meiner ist im Juli gefertigt und wegen fehlender Teile erst im Dezember ausgeliefert worden. Solange stand er mit einigen anderen GTs in Faulbach auf Halde. Die laufende Seriennummer (FIN) liegt bei 180. Also wurden bis Juli insgesamt um die 180 Stück gebaut. Danach ging die Produktionszahl deutlich herunter. Wenn man also von 10 Fahrzeugen im Monat ausgeht, dürften aktuell um die 250 St. gebaut sein. (Klingt ehrlich gesagt unrealistisch wenig). Bei einer "dreistelligen Zahl", von der in der Zeitung berichtet wird, dürften dann vermutlich alle betroffen sein. Was ich aber nicht weiß ist, ob GT und RS GT separate fortlaufende Produktionsnummern haben. Bei der Recherche ist mir übrigens aufgefallen, dass dies mein erster RS ist, der nicht als Hersteller "Quattro GmbH" im Brief stehen hat, sondern Audi AG. Was aber wiederum die Vermutung nahe legt, dass die fortlaufende Seriennummer für GT und RS GT zusammen gezählt sind.

Guten Morgen,

Dazu gibts hier Details für Deutschland... der Rest der Welt hat auch welche gekauft ;-)
https://www.kba.de/.../segmente_node.html

Gruß

Perfekt. Vielen Dank!

Hallo, hatte einer von Euch schonmal das Problem mit der Bremsung auf der Autobahn ohne Grund ?
Bei meinem GT ist dass zweimal passiert.
Freihe Fahrt auf der Autobahn kein Fahrzeug vor oder hinter mir.
Plötzlich bremst das Fahrzeug kurz abrupt ab, es gibt einen Warnton und im Virtual Cockpit steht etwas mit SOS….. aufgrund der Situation konnte ich mir die genaue Meldung nicht merken.
Ca. 2 Sekunden später fuhr der Wagen ganz normal weiter.
Nach langem hin und her mit Audi und Datenübertragung ans Werk, erklärte man mir, dass es am verbauten Lenkrad liegen soll …… was ich dabei nicht verstehe, ist dass auch wenn ich das Lenkrad nicht in der Hand gehabt hätte, würde das Fahrzeug mich vorher aufmerksam machen…. Hat es aber nicht. Ganz ehrlich, ich weiß jetzt gerade nicht was ich glauben soll.
Hat irgendjemand da schon eine Erfahrung mit gemacht ?

Ich hatte mal mit den Armen "rumgewedelt". Der dachte wohl ich hab einen epileptischen Anfall und hat dann tatsächlich den Notassistenten aktiviert und wollte uns auf den Seitestreifen einparken. Als ich Gas gab beendete er den Assistenten wieder. Stand auch im Display das jetzt Notlandung einleitet.

Der GT hat keine Fahrerbeobachtungskamera. Der sieht nicht, was du mit deinen Armen machst. Kann nur mit aktiver Spurführung gewesen sein und dann Hände zu lange nicht am Steuer gehabt bzw. nicht genug "Gegenmoment" aufs Lenkrad gegeben.

Sorry Leute, bisher war ich trotz kleinerer Weh-Wehchen zufrieden mit dem GT. Aber jetzt gehts mir langsam echt auf die Nerven….

Zurzeit habe ich folgende Probleme zeitgleich:

    - Ausfahrbarer Heckspoiler ohne Funktion (kann nicht manuell betätigt werden ausserdem jedesmal wenn er Ausfahren sollte ab 110kmh eine piepsende Fehlermeldung)
    - 2 offene Rückrufaktionen
    - Entsperrcode für Nutzer muss immer 2 mal eingegeben werden bis er ihn frisst
    - Immer wieder Unterbrüche bei der Verbindung mit dem Mobile (Carplay) in den ersten 10 Fahrminuten
    - Fahrerfenster geht nach dem Schliessen immer wieder zur Hälfte auf(!!)

Was ist bei der „Fortschritt durch Technik“-Bude los?!?! Mein MX-5 für einen Viertel des Geldes hät während 5 Jahren nicht halb so viele Zicken gemacht…!
Geht mir echt auf den S***.

Any ideas? Möchte ihn eigentlich loswerden aber ohne drauf zu zahlen…

Das liest alles nicht gerade sehr gut. Von wann ist Deiner? Ich überlege gerade einen zu ordern, falls der bestellte BMW nicht kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen