Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftlisteServlet
Da wird als Kriterium nur E-Tron angeboten.
Wenn man auf die einzelnen Maßnahmen klickt, bekommt man Info, ob E-Tron (GE), oder GT (FW).
Allerdings mag es innerhalb AUDI noch einiges mehr z.B. an TPI geben, was nicht vom KBA überwacht wird.
Ich habe mit ca 30K km erneut eine verstellte Achse, bereits das zweite mal seit Auslieferung. Lenkrad steht etwas schief, man merkt einfach, dass die Einstellung nicht mehr stimmt. Bin Alleinfahrer, gab keinen Vorfall. Für diese Laufleistung ist das außergewöhnlich. Ja, mit der Zeit setzen sich die Gummilager etwas aber nicht so schnell. Hat jemand ähnliches festgestellt?
Bei mir steht das Lenkrad seit Auslieferung leicht schief. Das ist zumindest meine Meinung. Die Werkstatt ist nach einer Probefahrt der Ansicht, dass es gerade steht…
Zitat:
@mo_75 schrieb am 7. Februar 2023 um 06:58:42 Uhr:
Ich habe mit ca 30K km erneut eine verstellte Achse, bereits das zweite ml seit Auslieferung. Lenkrad steht etwas schief, man merkt einfach, dass die Einstellung nicht mehr stimmt. Bin Alleinfahrer, gab keinen Vorfall. Für diese Laufleistung ist das außergewöhnlich. Ja, mit der Zeit setzen sich die Gummilager etwas aber nicht so schnell. Hat jemand ähnliches festgestellt?
Frage doch mal gezielt beim Freundlichen, ob eine dieser Themen aus dem KBA-Link auf Dein Fahrzeug passt.
Dort sind gerade zu Achsgeometrie/ Federbeinen und Reifenverschleiß/ Justage Themen vorhanden.
Nur als einen möglichen Ansatz
Ähnliche Themen
Ich hatte auch eine stark verstellte Achse. Die Reifen waren an den Innenseiten komplett blank, der linke Vorderreifen hatte sogar schon einen Riss.
Laut Aussage des Freundlichen mein Problem.
Fakt ist, dass mein GT seit Anfang an ein Vibrieren und teileweise lautes Brummen an der Lenksäule hat, wenn ich unter 30kmh nach links lenke.
Eine Komfortbeanstandung für die es keine Lösung gibt.
Mein Hinweis, dass die Vibration nach der Achsjustierung weg war, und nun wieder häufiger Auftritt wird ignoriert.
Ich fahre momentan mit einem unguten Gefühl, da ich echt Glück hatte dass ich keinen Reifenplatzer hatte.
Ich kontrolliere jetzt regelmäßig die Reifen, da ich dem ganzen nicht traue.
Der Link oben ist kaputt.
Leider funktionieren Deeplink wohl beim KBA nicht
Bitte selbst suchen
Hab seit dem Wochenende keine Heizung mehr. Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Unabhängig von der Einstellung an der Klima, auch auf 28 Grad oder High und Modus On/Max kommt einfach wunderschön kalte Luft aus den Düsen. War super die 3 Std. Fahrt bei 1-4 Grad Außentemperatur.
Betrifft anscheinend auch den Heizkreislauf des Akku. Mit HPC Lader als Ziel im Navi und unter 30% SoC gabs flotte 60 kW Ladeleistung die dann gaaanz langsam Richtung 70 kW gestiegen ist.
Das letzte mal war mein GT im Dezember beim Service. Da gabs das Ladesystemupdate und dank seit Auslieferung defektem Headup haben sie 2 Wochen gebraucht und die ganze Instrumententafel ausgebaut gehabt. Bleibt die spannende Frage, ob sie mal wieder was beim Reparieren kaputt gemacht haben, oder ob das Heizungsproblem unabhängig davon aufgetreten ist.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 7. Februar 2023 um 11:58:56 Uhr:
Hab seit dem Wochenende keine Heizung mehr. Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Ohja, ausgehend von der Häufung der Fälle alleine in diesem Forum dürfte es sich um ein Serienproblem des e-tron GT sowie des Taycan handeln. Hier findest du mehr:
https://www.motor-talk.de/.../heizung-defekt-t7383950.html?...
Danke für die Info, hatte ich tatsächlich noch nicht gesehen.
Geil, da freu ich mich doch schon direkt beim Lesen des ersten Posts mit "Liefertermin unbekannt" 😁 Ich schau mir den Thread mal an.
Kurz zur Info bezüglich Rückruf Maßnahme E-Tron GT.
Habe gerade einen Termin bei Audi bezüglich meiner Dashcam Probleme gemacht. Dort wurde mir gesagt das sie meinen Audi dann eh gleich zur Service Maßnahme nehmen wollen. Diese Maßnahme ist ganz Frisch vom 3.2. Es steht drinnen das es mit der Hochvoltbatterie zu tun hat. Dort kann wohl falls man den "Fehler" haben sollte Wasser in eine Steckerverbindung eindringen und diese Verbindung wird überprüft.
Für diejenigen die es interessiert 🙂
mein GT wurde heute abgeholt, dauert rund einen Tag die Rückrufaktion. Es könne Wasser in einen Stecker des Hochvoltsystems eindringen.