Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 30. Januar 2023 um 13:06:06 Uhr:


Vielleicht hat Audi (und sicherlich auch VW) in diesem Bereich etwas zu viel Probleme und zu wenig Lösungen, aber wenn man sich eine Auto einer Marke nicht mehr kauft weil es Problem gibt, soll man lieber Fahrrad fahren da es das fehlerfreie Auto nicht gibt. Amen!

Genau das hab ich hiermit ja gemeint:

Zitat:

@Sorrow_0815 schrieb am 30. Januar 2023 um 11:11:22 Uhr:


Wenn etwas nicht funktioniert, ist das nicht schlimm, sofern daran gearbeitet wird, dass es besser wird. Idealerweise noch offen mit dem Kunden kommuniziert wird, woran gearbeitet wird. Nicht aber bei Audi.
Man findet nirgend was die Updates bringen, welche Updates anstehen und woran gearbeitet wird. Man erhält dann over the air upgrades, wobei man dann nicht weiss, was jetzt behoben sein sollte oder eben nicht.

Durch die zunehmende Komplexität im Fahrzeug steigt natürlich die (Software-)Fehleranfälligkeit. Aber lieber habe ich eine Funktion nicht, als dass Sie nicht funktioniert. Das ich als Kunde testen muss, ist mir auch von aktuelleren Softwarehersteller bekannt. Das bei einem Auto, welches an sich relativ statisch ist in diesem Segment machen muss, finde ich eher müssig. Ich fuhr bislang immer BMW, da ist mir sowas nicht bekannt.
Wären die Fehler 100% Software, dann wäre es ja noch einigermassen akzeptabel. Knarzen und Vibrationen beim Lautsprechergehäuse sollte für einen Premiumhersteller doch kein Thema sein. 😕

Zitat:

@w241384 schrieb am 28. Januar 2023 um 11:57:31 Uhr:


Moin, zwei kurze Fragen:

1. Speichert euer e-tron die letzte Drive Select Einstellung? Bei mir geht er immer wieder auf "Auto" zurück beim Neustart.

2. Speichert er die Einstellung zur Rekuperation? Bei mir nicht.

Hauptnutzer ist angelegt.

Er muss ja immer so starten wie auch die (Verbrauchs-)Werte ermittelt wurden. Ist bei allen so (auch bei anderen Marken).

Rekuperation ist nervig aber immerhin., nach den letzen Updates behält er die Einstellung bei wenn ich das Fahrprogramm ändere (solange der Wagen „an“ ist).

Also beim Q3, den ich als Ersatzwagen hatte, ist das nicht so. Der speichert den letzten Modus, auch als Gast

??echt? Hat das dann vll keinen Einfluss auf den Verbrauch? Sowohl bei meinen Audis die letzten Jahre, Mercedes und Porsche wurde beim Fahrprogramm immer der „Standard“ gewählt beim starten.

Hatte mal gelesen das seit WLTP die Fahrzeuge so starten müssen wie auch die Werte ermittelt wurden…

Ähnliche Themen

Also ich hatte den jetzt leider 8 Wochen und kann das bestätigen.

Keine Ahnung ob das hier zum Topic passt… hatte schon mal jemand eine Schildkröte im Display? Zumindest deute ich es so.
Die kam eine Zeitlang auf beim Laden. Wagen fuhr ganz normal.

Asset.HEIC.jpg

Ich hatte die auch schon, als mein E-Tron sehr leer gefahren war. Ich denke, dass war so ab 20 km Restreichweite.

Da müsste eigentlich auch vorher eine Meldung gekommen sein. So was wie „Fahrleistung reduziert“ oder so ähnlich. Und einige km davor muss „Akku leer“ angezeigt worden sein. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat er sogar einen Warnton von sich gegeben. Habe ich auch gehabt als ich das Auto bis auf 3% leergefahren hatte. Weiß aber nicht mehr bei wieviel Restkilometer die Meldungen kamen.

Ich hatte die Schildkröte immer wenn ich vor dem Runterfahren von der Autofähre das Auto eingeschaltet habe. Hervorgerufen anscheinend durch die Bewegung des Fahrzeugs wenn es eigentlich still stehen sollte (Wellengang). Ansonsten hatte ich die nicht.

Ich habe die Schildkröte jeweils am Anfang für 1-2s, dann verschwindet sie. Selbst wo ich bis auf 0% runtergefahren bin kam die Schildkröte nicht, das Navi wusste jedoch dass ich zur Ladestation unterwegs war.

Hatte einmal eine Schildkröte ziemlich am Anfang als ich einen Getriebefehler hatte - seit dem nie wieder gesehen. Auch bei "Reserve" (alles Rot) und reduzierter Fahrleistung keine Schildkröte.

Kommt nach der Schildkröte eigentlich auch noch eine Schnecke? ^^
;-)

LOL
Habe jetzt mal aus Interesse im Handbuch nachgeschaut aber irgendwie nichts gefunden.

Its not a bug, its a feature! 😁

Bei mir ist sie im Handbuch: “Fahrleistung begrenzt”

War heute beim Freundlichen, dort wurde mir mitgeteilt, dass seit gestern von Audi schon wieder ein Rückruf für den E-Tron GT gibt, die nette Dame konnte mir aber nicht sagen, um was es geht, da ich nächste Woche eh einen Termin habe ("Standheizugdefekt"😉 wird das dann auch gemacht.
Kennt jemand zufällig genaueres über den Rückruf?

Desweiteren wollte ich mal fragen, ob es hier jemanden gibt, der einen "älteren"E-Tron GT fährt, bei dem ein neuer Medientreiber installiert wurde, um Android Auto ohne USB Kabel zu nutzen, das geht ja nur ab ca Baujahr Mitte 21.
Es ist echt nervend, jeden Tag das Smartphone mit dem USB Port zu verbinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen