Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2454 Antworten
Zitat:
@ZickeZacke123 schrieb am 6. Dezember 2022 um 16:43:25 Uhr:
Ich muss gestehen was mich am meisten stört ist die Motorhaube? Wenn ich diese öffne und das Kabel raushole und wieder zumachen möchte muss ich ordentlich drauf drücken, sodass ich teilweise selbst Angst habe eine Delle rein zu drücken. Ist das bei euch auch so? Bei mir springt sie ständig raus bzw will nicht einrasten?!
Yes! Same here… stört mich auch. Kabel geht, wenn ich weiss dass es allenfalls mehrmals benutzt wird in kurzer Zeit, in den Kofferraum.
ja das hat schon was…dort wäre ein Softclose sehr wünschenswert
aber da hätte ich lieber zuerst das SmartLift aus dem Taycan bzw. einen direkten Knopf um den etron anzuheben.
Das lässt sich bestimmt von der Werkstatt einstellen. Zumindest bei allen Audis die ich bisher hatte gab es links und rechts Einsteller für die Motorhaube.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:12:50 Uhr:
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 5. Dezember 2022 um 23:09:25 Uhr:
Mein Bremspedal klappert auch. Unfassbar nervig. Ist aber in meinem alten Golf R auch so gewesen.
Ich finde es eher unfassbar nervig, dass die ladeports nur an genau einer Stelle zu öffnen sind.Das schliessen ist auch unfassbar nervig, weil die Klappe immer wieder aufgeht.
Hoffe da kann die Werkstatt noch was machen.
Du hast einen aber grade geholt oder? Also ist das von Beginn an gewesen?
Tritt das auch beim Taycan auf?
das Problem mit dem Bremspedal hatte/habe ich auch. Bei den Probefahrten ist es nie aufgetreten.
Lösung: warten bis der GT mit der Rekuperation beginnt, dann knackt das Pedal nicht mehr. Du wirst danach nur noch nach längerem Nichtgebrauch des Autos das Knacken haben - da der GT dann automatisch die normalen Bremsen verwendet (nur für ein paar Bremsvorgänge).
Es ist nicht das Pedal selbst, sonder gemäss Recherche hier im Forum, der Bremskraftverstärker. Ist plausibel, da es bei der Rekuperation nicht auftritt, sondern nur dann, wenn der GT von Beginn weg voll die Bremsen verwendet. Das Geräusch gibt es auch nur beim loslassen - somit macht es Sinn. Nervt trotzdem 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@loere86 schrieb am 6. Dezember 2022 um 16:45:20 Uhr:
Zitat:
@ZickeZacke123 schrieb am 6. Dezember 2022 um 16:43:25 Uhr:
Ich muss gestehen was mich am meisten stört ist die Motorhaube? Wenn ich diese öffne und das Kabel raushole und wieder zumachen möchte muss ich ordentlich drauf drücken, sodass ich teilweise selbst Angst habe eine Delle rein zu drücken. Ist das bei euch auch so? Bei mir springt sie ständig raus bzw will nicht einrasten?!Yes! Same here… stört mich auch. Kabel geht, wenn ich weiss dass es allenfalls mehrmals benutzt wird in kurzer Zeit, in den Kofferraum.
genau deshalb liegt das Kabel bei mir auch im Kofferraum unter dem Spannnetz...
Okay danke, dachte das wäre nur bei mir so, könnte es theoretisch wirklich passieren das man eine Delle dadurch in die Motorhaube macht, oder hat man da teilweise nur das Gefühl?
Dann werde ich das Kabel wohl auch eher im Kofferraum bunkern..
Zitat:
@ZickeZacke123 schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:52:10 Uhr:
Okay danke, dachte das wäre nur bei mir so, könnte es theoretisch wirklich passieren das man eine Delle dadurch in die Motorhaube macht, oder hat man da teilweise nur das Gefühl?
Dann werde ich das Kabel wohl auch eher im Kofferraum bunkern..
sollte eigentlich nicht passieren - aber ich bin auch nur "Anwender" 😁
mich stört es eher, dass ich oder das Auto dreckig werden 🙄 das Gute ist aber, dass ich so den Druckpunkt bei den Ladeklappen gut sehe - die Stelle(n) sind sauber 😉
Zitat:
@ZickeZacke123 schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:52:10 Uhr:
Okay danke, dachte das wäre nur bei mir so, könnte es theoretisch wirklich passieren das man eine Delle dadurch in die Motorhaube macht, oder hat man da teilweise nur das Gefühl?
Dann werde ich das Kabel wohl auch eher im Kofferraum bunkern..
Ist bei Tesla auch so, dass man da sehr stark drücken muss. Schein kein Problem zu sein, außer man drück zu stark wiederholt an den falschen Stellen (direkt über der Verschlussschiene), dann könnte es sein, dass Mikrorisse entstehen und es dort zu Rosten anfängt. Bei mir ist es kein Problem und ich benutze den Frunk seit 3 Jahren mehrmals täglich.
Delle kann eigentlich nur entstehen wenn man in der Mitte drücken würde. Wenn man aber ganz vorne an der Kante drückt wird nichts passieren. Nach dem Waschen kannst Du auch mit einem Microfasertruch den Deckel zudrücken.
Beim Taycan habe ich bisher von niemandem gehört, dass die Bremse klappert. Es ist ja dasselbe Prinzip, wie beim GT, aber ganz anders wie beim Verbrenner. Bei meinem klappert da auch nix. Die Ladeklappe schließt selbständig elektrisch und die Motorhaube drücke ich dort ins Schloss, wo sich das Porsche-Logo befindet. Letzteres würde ich mir allerdings elektrisch wünschen, wie beim Soft-Close. Dann wäre es perfekt.
Seit 2 Tagen klappert meine Bremse glücklicherweise nicht mehr und geht geräuschlos in die Grundstellung zurück. Gleichzeitig hat sich die Rekuperation, welche auf dem Virtual Cockpit angezeigt wird, deutlich beim Bremsvorgang erhöht (aktueller Kilometerstand 700 km). Hier scheint es wohl eine Korrelation zwischen beiden Systemen zu geben.
Bin jetzt bei knappen 2500KM. Bei 125 Tempomat genehmigt sich der GT 31kwH auf 100km. Ist das normal?
Das empfinde ich irgendwie als viel.
Die ersten 700 km bei mir 34 kWh/100 km im Schnitt. Reduziert sich gerade täglich. Heute auf Heimfahrt mit Autobahn 23,8 kWh. Kurzstrecke > 50 kWh.
Ohne Rekuperation sind die Verbräuche abnormal. Würde immer bei Fahrbeginn auf maximale Rekuperation stellen. Dann gehts auch auf Kurzstrecke. Wobei die grad bei kalten Temperaturen die Achillesferse ist, jedoch auch bei Verbrennern....
Am Anfang einer Fahrt rekuperiert er beim Bremsen erst mal gar nicht. Der Grund ist vermutlich, dass die Bremsen auch mal was zu tun bekommen und nicht (wie z.B. bei meinem Tesla) stark verrosten. Wobei ich nicht weiß, ob das bei den Wolframcarbid überhaupt notwendig wäre (vermutlich ist es das - sonst würde er es wohl nicht machen). Aber auch ich empfinde den Verbrauch als ziemlich hoch. Unter dem Strich verbrauche ich ca. 55% mehr, als bei meinem ehemaligen Tesla Model 3Perf. was mehr Platz geboten hat und kaum langsamer war.