Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
das scheint dann aber wirklich ein Fehler bei deinem GT zu sein. Ich kann den ausschalten und dann bleibt er, auch nach dem Neustart, deaktiviert. (das geht z.B. beim Q3 meiner Frau nicht, dort ist immer wieder aktiv nach dem Neustart)
Zitat:
@Pitchcontroller schrieb am 12. November 2022 um 21:38:13 Uhr:
Zitat:
@hotelBravo schrieb am 12. November 2022 um 21:15:27 Uhr:
drücke lange auf den Lane Assist Knopf (gut 1 Sek oder so), dann deaktivierst Du den Assist ganz (sonst schaltest Du nur zwischen Spurführung on/off während der Tempomat aktiv ist)
Probier ich mal aus, danke!
Das hat in der Tat funktioniert! Vielen Dank!
Hallo nochmal,
Hat jemand eine Idee / Ahnung wie ich das wegbekomme?
Hauptnutzer ist angelegt.
Im Fahrzeug ist alles eingegeben und wird auch erfolgreich jedes Mal geladen.
Bin etwas ratlos.
Danke
Kann man eigentlich festlegen von welchem Radiosender man Verkehrsnachrichten empfangen möchte?
Natürlich wenn man eigentlich gerade kein Radio hört
Bei meinem GT wechselt das ständig. Was mitunter echt nervig ist, wenn man dann auch noch gezwungen wird seltsame Musik anzuhören.
Ähnliche Themen
Hallo,
war mit meinem GT beim Händler und hatte die unterschiedlichen Spaltmaße (weg. späterer Leasingabgabe) bemängelt.
Steht man vor dem Wagen, hat der linke Scheinwerfer (in Fahrtrichtung) einen breiteren Spalt zum Kotflügel als der Rechte, zwar nur minimal, aber ein Gutachter würde das bei Abgabe des Auto bemängel.
Lt. Händler ist das bei deren Vorführer und eines anderen Kundenwagen auch so. ?????
Habe keinen Schaden selbst verbrochen, wurde vom Händler auch so bestätigt.
Hat das auch schon jemand festgestellt?
Gruß Jürgen
Hat jemand eine Idee, wie man den Akku vor dem HPC Laden -vom Fahrer bestimmt und nicht vom Routenplaner- vorkonditionieren kann?
Zitat:
@NSULUX schrieb am 28. November 2022 um 16:42:28 Uhr:
Hallo,
war mit meinem GT beim Händler und hatte die unterschiedlichen Spaltmaße (weg. späterer Leasingabgabe) bemängelt.
Steht man vor dem Wagen, hat der linke Scheinwerfer (in Fahrtrichtung) einen breiteren Spalt zum Kotflügel als der Rechte, zwar nur minimal, aber ein Gutachter würde das bei Abgabe des Auto bemängel.
Lt. Händler ist das bei deren Vorführer und eines anderen Kundenwagen auch so. ?????
Habe keinen Schaden selbst verbrochen, wurde vom Händler auch so bestätigt.
Hat das auch schon jemand festgestellt?
Gruß Jürgen
Sowas wird doch niemals bemängelt...einfach darauf verweisen, dass es bei Übergabe so war und gut ists.
Zitat:
@NSULUX schrieb am 28. November 2022 um 16:42:28 Uhr:
Steht man vor dem Wagen, hat der linke Scheinwerfer (in Fahrtrichtung) einen breiteren Spalt zum Kotflügel als der Rechte, zwar nur minimal, aber ein Gutachter würde das bei Abgabe des Auto bemängel.
Da wird nix bemängelt. Das ist auch mit Einstellarbeiten am Scheinwerfers zu begründen. Wenn ein Gutachter davon keine Ahnung hat, dann sollte er was anderes machen.
@flowsnake: wenn du schon eine gewisse Zeit gefahren bist, musst du nichts bestimmtes tun, so meine Erfahrung, da ich sehr oft nicht die vorgeschlagenen Lader nehme, sondern sie selber anfahre und dennoch die 260 KW bekomme.. wenn ich bis zum Ladestop nur recht kurze Zeit unterwegs bin, fahre ich auf Dynamic, da scheint er die Batterie auch vorzuwärmen, kühlen.. auch die bisher dann immer volle Ladeleistung erreicht.. wie es bei 40 Grad + oder -15 Grad aussieht, weiss ich natürlich nicht.
Bei 8 Grad KW 42-55KWH bei 30% Soc.... das ist IMHO ein Mangel und schränkt die Langstreckentauglichkeit ein.
Im Sommer auf Langstrecke weniger ein Problem, aber was mache ich, wenn ich beispielsweise einen spontanen Trip machen möchte, mal schnell zum Lader fahren bringt da nicht viel. Ich muss sagen, ich bin von AUDI enttäuscht.
Der FAHRER muss bestimmen können wo er HPC lädt und das Auto muss dass Laden dann möglichst schnell regeln.
Man kann ja nicht einmal im Etron Routenplaner ein HPC Ladeziel manuell definieren, das wird nur als Reiseziel - ohne Vorkonditionierung- angenommen.
Zitat:
@flowsnake schrieb am 28. November 2022 um 17:51:50 Uhr:
Bei 8 Grad KW 42-55KWH bei 30% Soc.... das ist IMHO ein Mangel und schränkt die Langstreckentauglichkeit ein.
Im Sommer auf Langstrecke weniger ein Problem, aber was mache ich, wenn ich beispielsweise einen spontanen Trip machen möchte, mal schnell zum Lader fahren bringt da nicht viel. Ich muss sagen, ich bin von AUDI enttäuscht.
Der FAHRER muss bestimmen können wo er HPC lädt und das Auto muss dass Laden dann möglichst schnell regeln.
Man kann ja nicht einmal im Etron Routenplaner ein HPC Ladeziel manuell definieren, das wird nur als Reiseziel - ohne Vorkonditionierung- angenommen.
Wenn du im GT einen Ladepunkt als Ziel nimmst, wird die Batterie vorbereitet. Aber bei dem hohen SoC wirst du vielleicht 75-100kw sehen. So hoch steckt man nur im Notfall an einen DC Lader an.
Das stimmt nicht.
Du kannst die Ladestops des Etron Routenplaner nehmen, nur dann wird der Akku vorkonditioniert, alle anderen Ziele sind reine Reiseziele ohne Vorkonditionierung. Das kann man auch sehen, wenn man die Ladeplanungsüberischt aufruft, du wirst dort keine von bis % Anzeige sehen.
Und bei 30% SOC (State of Charge) lädt er normalerweise an entsprechenden Ladern vorkonditioniert mit weit über 200 KWH
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 28. November 2022 um 18:10:34 Uhr:
Zitat:
@flowsnake schrieb am 28. November 2022 um 17:51:50 Uhr:
Bei 8 Grad KW 42-55KWH bei 30% Soc.... das ist IMHO ein Mangel und schränkt die Langstreckentauglichkeit ein.
Im Sommer auf Langstrecke weniger ein Problem, aber was mache ich, wenn ich beispielsweise einen spontanen Trip machen möchte, mal schnell zum Lader fahren bringt da nicht viel. Ich muss sagen, ich bin von AUDI enttäuscht.
Der FAHRER muss bestimmen können wo er HPC lädt und das Auto muss dass Laden dann möglichst schnell regeln.
Man kann ja nicht einmal im Etron Routenplaner ein HPC Ladeziel manuell definieren, das wird nur als Reiseziel - ohne Vorkonditionierung- angenommen.Wenn du im GT einen Ladepunkt als Ziel nimmst, wird die Batterie vorbereitet. Aber bei dem hohen SoC wirst du vielleicht 75-100kw sehen. So hoch steckt man nur im Notfall an einen DC Lader an.
Aber man kann doch auch in der App ein Zwischenziel als Ladeziel eingeben und nicht nur als geografische lokation/ Adresse.
Gilt das denn nur für den GE? Bei dem geht das und er kalkuliert dann auch die Reichweiten und SoC mit ein
Das hab ich noch nie probiert (Etron GT), allerdings beim im Fahrzeug eingeben geht es nicht. Probier es gleich mal aus.