Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Naja, ich probiere noch, nur zur Richtigstellung: mi dem Minus- Paddel kann man verzögern. Mit dem Plus-Paddel kann man die Rekuperation wegnehmen. Beschleunigen kann man damit nicht.

Zum Update: bei meinem Fahrzeug hat es nach dem Update Termin eine Woche gedauert, bis die Meldung verschwunden ist. Mein Händler hat mir gesagt, dass Audi die Meldung zentral löscht, wenn der Händler die Maßnahme abrechnet und damit die Ausführung bestätigt..

Ich hatte ja Hoffnung, dass an meiner SMA Wallbox nun das Laden des Fahrzeugs nach einem Aussetzen wegen Mangel an Solarleistung wieder einsetzt, wenn die Leistung wieder da (die Wolke weg) ist. Oder, anderer Fall: wenn das Laden beendet wird, weil das Ladeziel erreicht wurde und mit der Audi-App das Ladeziel danach bei noch gestecktem Ladestecker höher gestellt wird, sollte das Laden wieder aufgenommen werden. Das ist auch nach dem Update nicht so: wenn das Ladeziel erreicht wird, legt das abgeschlossene Fahrzeug sich schlafen. Stellt man nun das Ladeziel höher, passiert: nichts, das Fahrzeug schläft weiter.. Entriegelt man das Fahrzeug, geht die Lade-LED in weisses Dauerblinken über. Zieht man den Ladestecker ab und neu an, dann wird das Laden ordnungsgemäß neu gestartet. Dazu muss man das Fahrzeug natürlich vorher entriegeln.

Bei manchen Wallboxen muss man diese Funktion extra einstellen.

Das muss an der Wallbox liegen! Geht bei mir vor und nach den Update ohne Probleme.

Ich kann meine Standheizung nicht per App einschalten. Im Sommer hat es mit der Klimatisierung wunderbar geklappt.
Die App lädt und lädt und lädt. Irgendwann paar Stunden später ist dann die Heizung gestartet und läuft während das Auto auf dem Parkplatz steht.

Was kann ich tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pbc495 schrieb am 25. Oktober 2022 um 22:43:53 Uhr:


Das muss an der Wallbox liegen! Geht bei mir vor und nach den Update ohne Probleme.

Stimmt, und danke für den Hinweis.. "Trennung nach Ladungs-Ende" war bei der SMA Wallbox eingeschaltet, dass kann man dann nicht gebrauchen.

Wieder was gelernt. 😉

@A6_A8, ich habe auch eine SMA EV-Charger Wallbox, leider funktioniert das Überschussladen mit dem GT nicht, könnte das der Grund dafür sein? Ich habe in den Einstellung geschaut, bei mir habe ich die Möglichkeit die zu dem Punkt passen:
Trennung nach Vollladung -> steht auf Ja.
Ist das die welche Du auf Nein gestellt hast?

Könntest Du mir die genau Position der Konfiguration noch angeben, möchte nur sicher sein wenn ich etwas verstelle.

Zitat:

@Master_Asterix schrieb am 27. Oktober 2022 um 09:19:22 Uhr:


@A6_A8, ich habe auch eine SMA EV-Charger Wallbox, leider funktioniert das Überschussladen mit dem GT nicht, könnte das der Grund dafür sein? Ich habe in den Einstellung geschaut, bei mir habe ich die Möglichkeit die zu dem Punkt passen:
Trennung nach Vollladung -> steht auf Ja.
Ist das die welche Du auf Nein gestellt hast?

Könntest Du mir die genau Position der Konfiguration noch angeben, möchte nur sicher sein wenn ich etwas verstelle.

genau.. Trennung nach Vollladung -> steht auf Ja. Damit erwartet die Wallbox eine Kabeltrennung nach Erreichen des Ladeziels, sonst geht es nicht weiter. Das Häkchen wegnehmen und die Konfiguration abspeichern. Dann soll es gehen. Ausprobieren konnte ich es noch nicht.

Zitat:

@A6_A8 schrieb am 27. Oktober 2022 um 10:10:02 Uhr:



Zitat:

@Master_Asterix schrieb am 27. Oktober 2022 um 09:19:22 Uhr:


@A6_A8, ich habe auch eine SMA EV-Charger Wallbox, leider funktioniert das Überschussladen mit dem GT nicht, könnte das der Grund dafür sein? Ich habe in den Einstellung geschaut, bei mir habe ich die Möglichkeit die zu dem Punkt passen:
Trennung nach Vollladung -> steht auf Ja.
Ist das die welche Du auf Nein gestellt hast?

Könntest Du mir die genau Position der Konfiguration noch angeben, möchte nur sicher sein wenn ich etwas verstelle.

genau.. Trennung nach Vollladung -> steht auf Ja. Damit erwartet die Wallbox eine Kabeltrennung nach Erreichen des Ladeziels, sonst geht es nicht weiter. Das Häkchen wegnehmen und die Konfiguration abspeichern. Dann soll es gehen. Ausprobieren konnte ich es noch nicht.

hab ich jetzt ausprobieren können - klappt jetzt endlich so, wie gewünscht: mit Ladeleistung ab 1.4 kW lädt das Fahrzeug mit Unterbrechungen bei Wolken genau entlang der PV Leistung.. die Wallbox steht auf PV-Laden per Drehschalter an der WB. Während vorher jeder Abfall der Ladeleistung dann nicht wieder zum Anlauf geführt hat, klappt das jetzt tadellos.

@A6_A8, ich hatte es ebenfalls ausprobiert, jedoch der GT hat nicht mal angefangen zu laden! Hast Du noch andere Einstellungen die eventuell wichtig sind? Hast Du ein 1 Phasiges Ladekabel?
Auf wie viel hast Du den minimalen Ladestrom eingestellt?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, würde auch gerne die PV Überschuss lade funktionalität nutzen.

schau mal in den Anhang... da steht die Konfiguration von meiner WB.

Den Screenshot mit Ladeleistung 1,x kW hab ich nicht mehr, anbei einer von heute mit 5,x KW.

- wenn ich in der SMA App "Laden mit PV Überschuss" einstelle, dann wird die Hausbatterie nicht entladen,
- wenn ich in der SMA App "Laden mit Ladeziel" einstelle, dann wird die Hausbatterie entladen, man muss dazu eine Ziel-Uhrzeit und eine gewünschte Kapazität in kWh oder km vorgeben, also 80% Ladeziel = 85*0,8= 68 kWh. mit dem Daumen die kreisrunde Grafik mehr als 360° umrunden.. Dann wird vom Dach geladen und bis 11kW aus der Batterie zugesteuert. Mehr als 11kW kann ja der interne Wechselrichter im GT nicht verarbeiten 🙁.

Wb-sma-ev-charger
Wb-sma-ev-charger-22-surplus-charge
Wb-sma-ev-charger-22-target-charge
+1

Hallo zusammen,
Habe nun seit Dienstag, nach 12 Monaten warten, mein Auto in Ingolstadt abgeholt und bin echt happy. Einzig was mich echt wurmt! Ich bekommen den Lane Assist / Spurhalteassisten nicht deaktiviert, also überhaupt nicht!
Weder über das MMI, noch über das Lenkrad. Es wird zwar angezeigt im Cockpit, dass er deaktiviert ist. Jedoch ist das Symbol immer noch da, und er greift immer noch ein?!?! Was mache ich falsch????

normalerweise am Blinker, außen der Knopf

Zitat:

@Pitchcontroller schrieb am 12. November 2022 um 19:44:32 Uhr:


Hallo zusammen,
Habe nun seit Dienstag, nach 12 Monaten warten, mein Auto in Ingolstadt abgeholt und bin echt happy. Einzig was mich echt wurmt! Ich bekommen den Lane Assist / Spurhalteassisten nicht deaktiviert, also überhaupt nicht!
Weder über das MMI, noch über das Lenkrad. Es wird zwar angezeigt im Cockpit, dass er deaktiviert ist. Jedoch ist das Symbol immer noch da, und er greift immer noch ein?!?! Was mache ich falsch????

drücke lange auf den Lane Assist Knopf (gut 1 Sek oder so), dann deaktivierst Du den Assist ganz (sonst schaltest Du nur zwischen Spurführung on/off während der Tempomat aktiv ist)

Zitat:

@hotelBravo schrieb am 12. November 2022 um 21:15:27 Uhr:



Zitat:

@Pitchcontroller schrieb am 12. November 2022 um 19:44:32 Uhr:


Hallo zusammen,
Habe nun seit Dienstag, nach 12 Monaten warten, mein Auto in Ingolstadt abgeholt und bin echt happy. Einzig was mich echt wurmt! Ich bekommen den Lane Assist / Spurhalteassisten nicht deaktiviert, also überhaupt nicht!
Weder über das MMI, noch über das Lenkrad. Es wird zwar angezeigt im Cockpit, dass er deaktiviert ist. Jedoch ist das Symbol immer noch da, und er greift immer noch ein?!?! Was mache ich falsch????

drücke lange auf den Lane Assist Knopf (gut 1 Sek oder so), dann deaktivierst Du den Assist ganz (sonst schaltest Du nur zwischen Spurführung on/off während der Tempomat aktiv ist)

Probier ich mal aus, danke!

Zitat:

@Nr1intown schrieb am 12. November 2022 um 20:22:56 Uhr:


normalerweise am Blinker, außen der Knopf

Das funktioniert eben leider nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen