Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Zitat:
@lartin10 schrieb am 21. Oktober 2022 um 07:56:23 Uhr:
Was an dem Update ist denn so wichtig? Ich überlege mir, meinen entsprechenden Termin zu canceln. Scheint ja nicht wirklich was Positives zu bringen - eher im Gegenteil. Würdet Ihr es rückgängig machen, wenn Ihr es könntet?
Schönes WE! :-)
Ich denke hier geht es eher um steuerungstechnische Dinge, die eventuell nur die Batterie oder den Servoregler schonen. Sonst hätte man beim Händler bestimmt genaueres mitbekommen.
Gruß
Zitat:
@A6_A8 schrieb am 20. Oktober 2022 um 19:31:06 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:37:11 Uhr:
Hast Du den Verbrauch mal nachgemessen anhand der Ladeprotokolle?Aha.. wie das?
Meine Wallbox und unterwegs Lader geben an, wieviel Strom sie mit Ihrer Ladeelektronik verbraucht haben, bis über die Verluste des fahrzeuginternen Lade-Umrichters die 90 kW Batterie des Audi bei einer nicht genau benannten Schwelle genug hat und meint, 100% Ladestatus erreicht zu haben.
Die beschriebenen Erfahrungen habe ich gemacht mit Laden an
- AC Wallbox zuhaus
- DC HPC Charger unterwegs
- AC Wallbox beim AGWas soll ich da vergleichen für welche Erkenntnis?
und, noch besser: ist das meine Aufgabe? Habe ich eine Gewährleistung und eine Reichweitenangabe des Herstellers?
LG
Ich, glaube keiner würde denken, dass es deine Aufgabe ist die Verbräuche nach zu rechnen. Da du hier allerdings dich über deine Verbräuche wunderst, habe ich einfach nur gefragt, ob du sie anhand der Ladungen mal validiert hast.
Das lässt sich ja relativ einfach bewerkstelligen, einmal bis 100 % laden ein paar 100 km fahren und wieder bis 100 % laden. Das war’s dann nach geladen Wirth an Gleich- oder Wechselstrom dürfte Dein Verbrauch sein. Hier sind natürlich lade Verluste durch die Elektronik enthalten, die nach den Erfahrungen vieler Menschen in diversen Foren bei 5-10 % im Wechselstrom und 2-5 % im Gleichstrombereich liegen dürften. Da du allerdings nahezu 20 % mehr Verbrauch angibst, sollte diese Ungenauigkeit einfach zu berücksichtigen sein.
Und es ist nicht deine Aufgabe, es ging nur da drum, ob du das mal machen möchtest oder gemacht hast.
Zitat:
@lartin10 schrieb am 21. Oktober 2022 um 07:56:23 Uhr:
Was an dem Update ist denn so wichtig? Ich überlege mir, meinen entsprechenden Termin zu canceln. Scheint ja nicht wirklich was Positives zu bringen - eher im Gegenteil. Würdet Ihr es rückgängig machen, wenn Ihr es könntet?
Schönes WE! :-)
Nein , warum auch ?
Also,
@ STefanLi, klar trage ich gern zur Erhellung bei..
Die Heimfahrt ergab 14 km mit 24 kWh/100km Verbrauch und km Stand von 306 (Abfahrt) zu 294 km (Ankunft). Leider habe ich nicht nachgesehen, wie bei der Ankunft der Batteriestand in % war - das muss ich mal für einige Fahrten protokollieren.
Beim Einsteigen heute morgen hat das Fahrzeug im Kombiinstrument 294 km Reichweite angegeben. Nach Umstellen auf Efficiency im Stand wurden daraus 309 km: +15 km. Während der darauffolgenden Fahrt im efficiency modus wurden daraus bei mehrfachen Abfragen +9 km. Die Fahrt hatte eine Länge von 14km mit 26,0kW/100 km Verbrauch und 53 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Aktuell lädt das Fahrzeug wieder auf 100%, bei momentan 95% Ladestand werden 300km Reichweite prognostiziert, das wird dann ein 100% Stand von 316 km. Ich kann leider nicht rauskriegen, wieviel kWh während des Ladens gebraucht werden, weil ich an einer kostenlosen Ladesäule lade und die geladene Energiemenge mühsam in Erfahrung zu bringen ist.
Aber: aus 100% Batterieladung = 316 km folgt 1% = 3,16 km. bei einer Fahrstrecke von 14 km müssten 14/3,16=4,43% der Batterieladung verbraucht sein. Das sind von 85 kWh dann 3,76 kWh. Damit kommt man bei 26kWh/100 km Verbrauch dann 14,5 km weit, um da einmal im Kreis zu rechnen:
- Verbrauchsangabe und Reichweitenangabe im Kombiinstrument passen zur nutzbaren Batteriekapazität.
Alles nicht so erfrischend - 316 km bei 20 Aussentemperatur... Lichtjahre von der Angabe 470 km Reichweite nach WLTP entfernt. und m.E. keine Verbesserung durch das Softwareupgrade.
Andere Aspekte des Softwareupgrades wurden berichtet, z.B. eine neue Ladekurve, vielleicht gibts auch andere Fehlerbeseitigung..
soweit
Ähnliche Themen
Zitat:
@A6_A8 schrieb am 21. Oktober 2022 um 10:03:03 Uhr:
Aktuell lädt das Fahrzeug wieder auf 100%, bei 95% Ladestand werden 300km Reichweite prognostiziert, das wird dann ein 100% Stand von 316 km. Ich kann leider nicht rauskriegen, wieviel kWh während des Ladens gebraucht werden, weil ich an einer kostenlosen Ladesäule lade und die geladene Energiemenge mühsam in Erfahrung zu bringen ist.Alles nicht so erfrischend - 316 km bei 20 Aussentemperatur... Lichtjahre von der Angabe 470 km Reichweite nach WLTP entfernt. und m.E. keine Verbesserung durch das Softwareupgrade.
Nimm es mir nicht übel, ich weiß nicht so genau, wo Deine Erwartung her kommt. Du fährst bei den letzten Kilometern mit ca 26kWh/100km. Daraus erechnet sich bei einer nutzbaren Batteriekapazität von 86,4 kWh / 26kWh/ 100km = 332 km theoretische Reichweite. Da bist Du doch mit den 313 reale Reichweite doch schon nahe dran. Wenn Du 400km Reichweite sehen möchtest, dann musst Du einen durchschnittlichen Verbrauch der letzten Fahrten von ca 21,6kWh/100km. Dann siehst Du auch eine Reichweite von ca 400km. Mein Tipp, mach mal einen Wochendtripp durch ein naheliegendes Mittelgebirge über ca 200-250km. Dann hast Du durchaus die Chance eine Reichweite von um die 400km nach dem Volladen zu sehen. Ob Du also 400km siehst hängt ausschließlich von Deinem Verbrauch ab. Wenn Du bei einem durchschnittlichen Verbrauch von unter 21,6kWh/100km noch immer keine 400km siehst, dann ist etwas mit Deinem Fahrzeug nicht in Ordnung.
Zitat:
@A6_A8 schrieb am 21. Oktober 2022 um 10:03:03 Uhr:
.Alles nicht so erfrischend - 316 km bei 20 Aussentemperatur... Lichtjahre von der Angabe 470 km Reichweite nach WLTP entfernt. und m.E. keine Verbesserung durch das Softwareupgrade.
Andere Aspekte des Softwareupgrades wurden berichtet, z.B. eine neue Ladekurve, vielleicht gibts auch andere Fehlerbeseitigung..
soweit
Hab noch kein Update - aber Lichtjahre vom WLTP Wert ist auch übertrieben.
Ich fahre 21“ 4x 2.8bar kalt und schaffe im Sommer auch schon mal über 400km tatsächlich an Reichweite mit einer Ladung gefahren. Bspw. von Heidelberg nach Innsbruck/Tirol - erstes Nachladen kurz vor Innsbruck bzw. in Nassereith und das sind echte 400km am Stück. Hatte da noch gute 50km Restreichweite die aufgrund Bergabfahrt auch bis Innsbruck gereicht hätten. Hatte den Mut nicht 😉
Zugegeben, bin fast alles im Efficiency Mode gefahren. Wobei ich zwischendurch auch über 140km/h damit gefahren bin weil er da weiterhin tief liegt. Luftfahrwerk bleibt nach „Kickdown“ unten!
Hier zu sehen, kurz nach dem AC Laden auf 100%.
Hand aufs Herz, bin davor „normal“ gefahren - auch Kurzstrecke. Keine Schleichfahrten.
Geht schon… hoffentlich auch nach dem Update.
Ich nehm gar nichts übel, ein Forum dient dem Erfahrungsaustausch... darum geht es mir ja: danke für das Feedback.
wenn ich einen 21,x kWh Verbrauch erreichen will auf einer typischen 25km Fahrt, dann muss ich unter 120 km/h bleiben bei Aufobahnfahrten. Und sanft sanft beschleunigen.. im Landstrassenbetrieb erreiche ich so 19-21 kWh.
Es gibt hier im Forum Meinungen, dass man ganz normal so bis 140 km/h fahren kann, um die 400 km Reichweite zu sehen.. die Erfahrung habe ich gar nicht.
(Auf der Autobahn treffe ich dann bei 120 km/h alle andren Elektroautos auf der rechten Spur, und die kleinen kommen weiter, weil sie nur 15-17 kWh /200 km verbrauchen. in denen ist genauso viel Platz drin wie im GT.. und sie kosten ein Drittel 😉 )
Soweit zu "Audi ist da beim GT ganz vorn". Meine Meinung: der Wagen ist todschick. Beim Elektroantrieb kochen alle nur mit Wasser. Bei der Software - ohne Worte.
Auch bei diesem Pxxx Update.. da hat sich nichts verbessert an der Reichweite. Ich habe gelernt, dass u.U. meine Fahrweise auf den 650 km nach Update des Fahrzeugs zu der verringerten Reichweite geführt hat. ich habe da ber meine Zweifel: eine Verbesserung jedenfalls ist bei meinem Fahrzeug einfach nicht erkennbar, der Verdacht bleibt, dass es weniger geworden ist.
140km/h, E-Mode, alle Assi's "machen lassen" (also auch die Beschleunigung) bringen mich im Sommer (also bei deutlich über 20°C) ca. 350km weit. In der Spitze (>30°C) hätte ich mal 370km fahren können. Bei der Ladeinfrastruktur ist das aber nicht machbar.
Wer über 400km am Stück fahren will, macht das im Sommer, deutlich (!) langsamer und hat am Zielort eine Lademöglichkeit.
Meiner hat heute das Update bekommen und steht jetzt gerade mit 339km@100% bei 14°C Außentemperatur da. Ich müsste jetzt nachschauen aber im Langzeitverbrauch habe ich glaube ich ~26kWh/100km stehen und die Woche war ich auch eher zügig unterwegs. Aus dem Bauch raus entspricht das noch den Werten vor dem Update...
Wenn das Update die Ladekurve "hinten raus" etwas anhebt, wäre das aus meiner Sicht auch schon was wert, da ich überwiegend an HPC-Ladern lade.
Ohne jetzt groß was testen zu können ist mir beim Umsetzen im Hof eben allerdings aufgefallen, dass in der Draufsicht der Parkkameras Buttons zum Anklappen der Außenspiegel aufgetaucht sind. Die hatte ich vorher definitiv nicht...
Mal die Tage schauen was mir noch so an Stealth-Changes unterkommt.
Zitat:
@Ceid schrieb am 21. Oktober 2022 um 16:38:13 Uhr:
140km/h, E-Mode, alle Assi's "machen lassen" (also auch die Beschleunigung) bringen mich im Sommer (also bei deutlich über 20°C) ca. 350km weit. In der Spitze (>30°C) hätte ich mal 370km fahren können. Bei der Ladeinfrastruktur ist das aber nicht machbar.
Wer über 400km am Stück fahren will, macht das im Sommer, deutlich (!) langsamer und hat am Zielort eine Lademöglichkeit.Meiner hat heute das Update bekommen und steht jetzt gerade mit 339km@100% bei 14°C Außentemperatur da. Ich müsste jetzt nachschauen aber im Langzeitverbrauch habe ich glaube ich ~26kWh/100km stehen und die Woche war ich auch eher zügig unterwegs. Aus dem Bauch raus entspricht das noch den Werten vor dem Update...
Wenn das Update die Ladekurve "hinten raus" etwas anhebt, wäre das aus meiner Sicht auch schon was wert, da ich überwiegend an HPC-Ladern lade.
Ohne jetzt groß was testen zu können ist mir beim Umsetzen im Hof eben allerdings aufgefallen, dass in der Draufsicht der Parkkameras Buttons zum Anklappen der Außenspiegel aufgetaucht sind. Die hatte ich vorher definitiv nicht...
Mal die Tage schauen was mir noch so an Stealth-Changes unterkommt.
kannst du mal den Softwarestand von deinem MMI posten? Wurde da etwas geändert?
Was bei mir seit dem Update funktioniert, ist das Unterbrechen und Wiederaufnahme des Ladens ohne Abziehen des Steckers. Das ging vorher nicht, was beim Überschussladen ärgerlich war.
Zitat:
@Nr1intown schrieb am 21. Oktober 2022 um 22:01:17 Uhr:
Was bei mir seit dem Update funktioniert, ist das Unterbrechen und Wiederaufnahme des Ladens ohne Abziehen des Steckers. Das ging vorher nicht, was beim Überschussladen ärgerlich war.
Funktioniert grundsätzlich aber schon seit Anfang an… da war nur bei deinem was nicht i.O.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 21. Oktober 2022 um 19:15:00 Uhr:
kannst du mal den Softwarestand von deinem MMI posten? Wurde da etwas geändert?
3611 ... Stand 09.03.2021 - also keine Veränderung.
Diese Buttons für die Außenspiegel habe ich auch nicht wieder zu Gesicht bekommen...
Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Meldung von Online Car Care zum Update immer noch ansteht. Muss mal am Montag mit der Werkstatt telefonieren.
Zitat:
@Ceid schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:48:02 Uhr:
Zitat:
@pmarquis schrieb am 21. Oktober 2022 um 19:15:00 Uhr:
kannst du mal den Softwarestand von deinem MMI posten? Wurde da etwas geändert?
3611 ... Stand 09.03.2021 - also keine Veränderung.
Diese Buttons für die Außenspiegel habe ich auch nicht wieder zu Gesicht bekommen...
Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Meldung von Online Car Care zum Update immer noch ansteht. Muss mal am Montag mit der Werkstatt telefonieren.
Das mit der Meldung dauert ein paar Tage. Das war bei mir auch so. Die Werkstatt meinte, das sei normal. Sie müssen erst an das Werk melden, dass die Maßnahme durchgeführt ist und dann wird die Meldung aus dem MMI und der App automatisch gelöscht.
Ich habe seit gut einer Woche das Update, in Sachen Reichweite hat sich nichts bei mir geändert, habe eigentlich immer vollgeladen über 400 km Reichweite, meist um die 450 km, so auch heute morgen. Mein Durchschnittverbrauch liegt bei 22,6 nach 7000 km Laufleistung. Was sich geändert hat bei mir ist, dass ich z.B. gestern bei 30% SoC, warmer Akku, 17 Grad Außentemperatur nur noch 85% Leistung hatte, in der Vergangenheit selbst bei 10% SoC noch 100% Leistung gehabt.
@NFreitag das ist beachtlich. Land mit Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Autobahn? Durch durch mal zügigeres Fahren auf D Autobahn bin ich bei 23,3 nach 7000 km und komme gerade so über 400 Reichweite (angezeigt) wenn voll.
Beim Schwedenurlaub waren es dann auch mal 440 ;-)