Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

@pmarquis habe dieses Phänomen in den ersten Minuten ebenfalls mit e-tron 55 MY21 und iPhone 12. Es wurde bei AMAG mehrmals schon rapportiert. Hoffe auf eine Problembehebung mit neuer MMI Software (Stand heute 3393)

Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. April 2022 um 21:19:33 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. April 2022 um 09:03:46 Uhr:


Ich werde es zum Vergleich bei Gelegenheit auch nochmal testen und genau darauf achten.

Bei meinem S SB nix warmer Popo - Sitzheizung geht bei aktivierter Komfort Klimatisierung vorne rechts und links nicht mit an.

Blöde Frage: du hast beide in der App aktiviert? Es muss ein Haken hinter beiden sein

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 5. April 2022 um 21:55:32 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. April 2022 um 21:19:33 Uhr:


Bei meinem S SB nix warmer Popo - Sitzheizung geht bei aktivierter Komfort Klimatisierung vorne rechts und links nicht mit an.

Blöde Frage: du hast beide in der App aktiviert? Es muss ein Haken hinter beiden sein

ja

Beide aktiviert

Ok, dann ab zum Freundlichen. Hab’s gerade nochmal probiert, es funktioniert tadellos bei mir.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fuedel schrieb am 20. Februar 2022 um 14:17:33 Uhr:



Zitat:

@NMN schrieb am 19. Februar 2022 um 23:16:29 Uhr:


Also ich warte noch auf ein Update zu folgenden Problemen:

1. Head-up-Display
Navipfeile werden nicht angezeigt

2. Signaltöne
Blinker und das Einlegen des Rückwärtsgang extrem laut

Laut Händler alles bekannt bei Audi und man wartet auf den Fix.

Also die beiden Probleme hatte ich bei dem Vorführer vor 2 Wochen auch gehabt. Bei 1 war ich mir sicher das es nicht normal war, aber ist 2 auch mit einem Update „behoben“? Fanden wir schon ziemlich laut - Verkäufer hatte dazu aber keine Meinung (ist ihm nicht besonderes aufgefallen).

Konnte bei mir nun mit einem Update behoben werden. Bleibt nun noch das Thema mit den Navipfeilen im Headup Display.

was für ein Update wurde genau gemacht?

Zitat:

@pmarquis schrieb am 8. April 2022 um 11:36:21 Uhr:


was für ein Update wurde genau gemacht?

Gute Frage.
Mein Freundlicher hat im System keine zurzeit offenen Updates gefunden.
Habe auch folgende Punkte:

  • Lauter Blinker/Ton beim Wechsel in R
  • Ab und an Fehlermeldungen zu Ladeklappen und Schildkröte

Zitat:

@ghost75 schrieb am 10. März 2022 um 20:41:56 Uhr:


Naja….
ich hatte ja vorher keine Probleme, außer die Übernahme der Einstellungen des myAudi Nutzters zu verwerfen.
Das hat sich nun erledigt.
Ob sich sonst etwas verändert hat kann ich nicht sagen, bin seit gestern erst ein paar km gefahren.

Hab jetzt auch die 6317, Meldung Übernahme der Einstellungen des myAudi Nutzers ist noch immer vorhanden. Hast du nach dem Update einmal die Daten übernommen? Oder ist es nach dem Update verschwunden?

Zitat:

@pmarquis schrieb am 8. April 2022 um 11:36:21 Uhr:


was für ein Update wurde genau gemacht?

Das weiß ich leider nicht.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 8. April 2022 um 13:20:29 Uhr:



Zitat:

@ghost75 schrieb am 10. März 2022 um 20:41:56 Uhr:


Naja….
ich hatte ja vorher keine Probleme, außer die Übernahme der Einstellungen des myAudi Nutzters zu verwerfen.
Das hat sich nun erledigt.
Ob sich sonst etwas verändert hat kann ich nicht sagen, bin seit gestern erst ein paar km gefahren.

Hab jetzt auch die 6317, Meldung Übernahme der Einstellungen des myAudi Nutzers ist noch immer vorhanden. Hast du nach dem Update einmal die Daten übernommen? Oder ist es nach dem Update verschwunden?

Ich habe nach dem Update einmal die Daten übernommen.
Dann kam Tage später nochmal die Nachfrage, und wieder übernommen, seither ist „Ruhe“.

Danke, hat er nach der Übernahme alles verändert? Oder funktioniert es quasi wie es soll?

Moin.
Mir ist ein Thema mit den Sommerrädern (21 Zoll) aufgefallen:
Wenn man beim Wenden das Lenkrad voll einschlägt und dann losfahrt, “stocken” die Reifen an der Vorderachse irgendwie. So, als wenn sie immer kurz Grid verlieren und nach außen schieben. Ist vermehrt auf nasser Strecke und im Parkhaus.
Habt ihr das auch? Finde ich Strange, so etwas kenne ich gar nicht.
Sind die Werks-Goodyear montiert.

Zitat:

@MX-3-Fahrer schrieb am 9. April 2022 um 09:29:31 Uhr:


Moin.
Mir ist ein Thema mit den Sommerrädern (21 Zoll) aufgefallen:
Wenn man beim Wenden das Lenkrad voll einschlägt und dann losfahrt, “stocken” die Reifen an der Vorderachse irgendwie. So, als wenn sie immer kurz Grid verlieren und nach außen schieben. Ist vermehrt auf nasser Strecke und im Parkhaus.
Habt ihr das auch? Finde ich Strange, so etwas kenne ich gar nicht.
Sind die Werks-Goodyear montiert.

bereits vor 20 Jahren beim Audi S8 4.2 Quattro MJ 2000 nannte Audi das "Verspannungen des Antriebsstranges. Stand der Technik"

Laut damaligem Autohaus war es nicht zu beseitigen. Aussage "Einige Fahrzeuge haben das und andere nicht. Wir können da nichts machen"

Das war allerdings auch auf trockener Straße bei vollem Lenkeinschlag als starkes Antriebsrupfen bei geringer Geschwindigkeit spürbar.

Möglich, dass wenn es nur auf nassem und glatteren Untergrund (Reibpaarung Rupfen) man mit einer exakten Achsjustage (Lenkwinkel, Sturz, Vorspur - das gesamte Geraffel) das etwas mildern kann.
Je breiter die Reifen und je breiter die Spur (breite Felgen mit geringer ET) und je niedriger der Reifenquerschnitt, desto stärker das Phänomen. --> ganz allgemein gesagt und ohne speziell den e-tron betreffend.

Stimmt, habe ich bei meinem „noch Verbrenner“ A5 3.0 TDI Quattro auch. Mit den Winterrädern weniger, bei den breiten Sommerreifen 265 30 ZR 20 ist das auf nasser Straße beim ausparken aus einer Parklücke auch stark zu spüren. Vielleicht weil der Quattro Antrieb nicht exakt 50:50 die Kraft überträgt.

Zitat:

@MX-3-Fahrer schrieb am 9. April 2022 um 09:29:31 Uhr:


Moin.
Mir ist ein Thema mit den Sommerrädern (21 Zoll) aufgefallen:
Wenn man beim Wenden das Lenkrad voll einschlägt und dann losfahrt, “stocken” die Reifen an der Vorderachse irgendwie. So, als wenn sie immer kurz Grid verlieren und nach außen schieben. Ist vermehrt auf nasser Strecke und im Parkhaus.
Habt ihr das auch? Finde ich Strange, so etwas kenne ich gar nicht.
Sind die Werks-Goodyear montiert.

Moin!
Yes, hab ich auch. Kann man nicht gross was machen.
Hatte ich an meinem e-tron und dem Touareg ebenfalls.
Hast du Hinterachslenkung beim GT?

Deine Antwort
Ähnliche Themen