Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2452 Antworten

Perfekt. Es muss diese B Tester geben. Die bekommen immer gute Konditionen vom Hersteller😉

Hallo zusammen,

mir ist heute aufgefallen, dass das Begrüßungslicht bei meinem RS e-tron GT nicht mehr funktioniert, also weder die Begrüßungssignatur noch die Beleuchtung an den Türgriffen, auch beim Verriegeln passiert nichts.
Ansonsten hatte ich in den letzten 2 Jahren keine Probleme mit dem Fahrzeug, bis das er jetzt das zweite Mal in den Wintermodus gegangen ist, das ist echt ein Spaß 🙁

Grüße

Jede Art von Chemikalien an den Bremsen kann ich ausschließen, eigentlich kann ich sogar Leitungswasser ausschließen ;-)

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 21. Januar 2025 um 09:21:20 Uhr:



Auch war die Rückrufaktion Bremsschläuche eine Maßnahme zur Verbesserung.

Also bei mir hat sich das Bremsgefühl nach der Maßnahme verschlechtert. Vorher hatte ich einen definierten Bremspunkt, jetzt ist das eher so lala :-(
Servicemeister meinte: Ja das kann schon mal vorkommen. Weiss nicht, ob ich das so dolle finde und werde es weiterhin beobachten.

Ähnliche Themen

Ich habe das die Bremse in Summe bemängelt. Kann dich bestätigen. Die neuen Bremsschläuche vorne haben ja ein Spirale Umzug bekommen, damit sie sich nicht so weit ausdehnen. Das ganze ist einfach wiedermal schlecht dimensioniert. Wie bei den S Modellen der Verbrenner. Die Carbon Bremsen, die Audi verbaut, die sind gut.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 22. Januar 2025 um 16:17:36 Uhr:


Ich habe das die Bremse in Summe bemängelt. Kann dich bestätigen. Die neuen Bremsschläuche vorne haben ja ein Spirale Umzug bekommen, damit sie sich nicht so weit ausdehnen. Das ganze ist einfach wiedermal schlecht dimensioniert. Wie bei den S Modellen der Verbrenner. Die Carbon Bremsen, die Audi verbaut, die sind gut.

mit solchen Schläuchen könnte man dies als Ursache für weichen schwammigen Druckpunkt ausschließen:
https://www.probrake.de/...ung-kupplungsleitung-mit-tuev-gutachten?...

Super. Dann mach Audi dochmal den Vorschlag 😉

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 22. Januar 2025 um 16:48:10 Uhr:


Super. Dann mach Audi dochmal den Vorschlag 😉

Bevor ich mich jahrelang herumärgerte, würde ich das selbst auf eigene Rechnung machen/ lassen.

Blöd halt bei Leasing...

Kein Problem. Geht einfach zurück und gut.

Also mein Problem liegt sicherlich nicht an den Schläuchen :-)
Aktuell ist es auch nicht und ich habe heute mal die mechanische Bremse richtig belastet.

Gefühlt macht er das Freibremsen nicht mehr.
Gerade morgens hatte ich immer wieder das die Reku nicht geht und er nur mechanisch bremst. Kann mich in letzter Zeit nicht mehr an dieses Verhalten erinnern, werde es beobachten.
Dies wäre ggf. eine Erklärung.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 22. Januar 2025 um 16:17:36 Uhr:


Ich habe das die Bremse in Summe bemängelt. Kann dich bestätigen. Die neuen Bremsschläuche vorne haben ja ein Spirale Umzug bekommen, damit sie sich nicht so weit ausdehnen. Das ganze ist einfach wiedermal schlecht dimensioniert. Wie bei den S Modellen der Verbrenner. Die Carbon Bremsen, die Audi verbaut, die sind gut.

Korrekt, ich habe Ceramic Bremsen und die funktioniert wirklich tadellos.

Sowohl vor, als auch nach dem Tausch der Bremsschläuche.

Durfte ich schon öfter beim RS6, RS7, RSQ8 testen.

Zitat:

@microtron schrieb am 22. Januar 2025 um 17:24:08 Uhr:


Also mein Problem liegt sicherlich nicht an den Schläuchen :-)
Aktuell ist es auch nicht und ich habe heute mal die mechanische Bremse richtig belastet.

Gefühlt macht er das Freibremsen nicht mehr.
Gerade morgens hatte ich immer wieder das die Reku nicht geht und er nur mechanisch bremst. Kann mich in letzter Zeit nicht mehr an dieses Verhalten erinnern, werde es beobachten.
Dies wäre ggf. eine Erklärung.

Die Reku setzt erst recht genau nach 2km fahrt ein. Hattest geschrieben du fährst die letzten Tage nur ca. 2km Stadt, das könnte eine Erklärung sein.
Nach einem Tausch der Bremsen ist die Reku übrigens für 50km ausgesetzt.

Ist bei meinem definitiv anders...
Das aussetzen der Reku ist mal da, mal nicht. In letzter Zeit ist fast immer die Reku sofort da.
Allerdings war das Freibremsen gestern auch für die Katz.
Heute morgen war alles gut, 2 Std später war das Problem wieder da...

Die haben mir jetzt ernsthaft einen RS Etron GT Performance als Ersatzwagen hingestellt :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen