Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Heute Abend bei erwin entdeckte ich weitere Themen. Unte anderem dieses: "Fahrerassistenzsysteme Einparkhilfe, Manövrierassistent, Querverkehrassistent ohne Funktion" Fehler soll spradisch Auftreten ohne Fehlermeldung im Fahrzeug. Betrifft die MJ 21 bis 25. Steuergerät für Fahrerassistenzsysteme -J1121 bekommen ein SW Update 🙂
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 24. September 2024 um 22:46:04 Uhr:
Schlechte Bremse, schlechte Klima/Heizungsregelung, knarzende B-Säule Fahrerseite.
Ich hab mir die Mühe gemacht nochmal deine Probleme zu suchen.
MMI Software sehe ich da nicht,
Wenn Du Erwin durchsuchst und dann Themen deinem Berater sendest, wundert es Dich wirklich das er Dich nicht mehr ernst nimmt?
Der hat sicherlich auch noch andere Kunden :-)
Du bist auch nahezu der einzige hier der sich so extrem verhält.
Lass es gut sein, geh zum Anwalt, wandel das Fahrzeug, schluck die Mehrkosten und gut ist. Vermutlich hat Dein Berater nicht mal mehr Lust Dir das Wandeln einfach zu machen.
Ggf. hast Du bei einem anderen Hersteller eine höhere Chance glücklich zu werden. Mit Audi und dem Händler wirst du es sicher nicht mehr.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 5. November 2024 um 17:19:25 Uhr:
Ist uralt. Dann am besten nichts ändern, wenn die neuen Apps nicht interessant.
Ich weiß ja gar nicht, was da aktuell ist. Von welchen Apps sprichst du?
Was mich wundert: neulich beim Bremschläuche-Tausch beim Freundlichen habe ich den darauf angesprochen, ausstehende SW-Updates durchzuführen. Der Serviceleiter meinte, es ist soweit alles aktuell.
Was ist davon zu halten?
Welche neuen Apps sind verfügbar?
E-tron GT, BJ 03/22
Danke!
Ähnliche Themen
Ich glaube es gibt für einige Modelle eine art AppStore mit Spotify und YouTube in einer MMI Version.
Zitat:
@mastert19 schrieb am 6. November 2024 um 22:34:09 Uhr:
Ich glaube es gibt für einige Modelle eine art AppStore mit Spotify und YouTube in einer MMI Version.
Den gibt es nur für die 24iger Modelle, wenn man den AppStore mit bestellt hat. So meine Info…
Zitat:
@etronGTA911 schrieb am 6. November 2024 um 22:16:33 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 5. November 2024 um 17:19:25 Uhr:
Ist uralt. Dann am besten nichts ändern, wenn die neuen Apps nicht interessant.
Ich weiß ja gar nicht, was da aktuell ist. Von welchen Apps sprichst du?
Was mich wundert: neulich beim Bremschläuche-Tausch beim Freundlichen habe ich den darauf angesprochen, ausstehende SW-Updates durchzuführen. Der Serviceleiter meinte, es ist soweit alles aktuell.
Was ist davon zu halten?
Welche neuen Apps sind verfügbar?
E-tron GT, BJ 03/22
Danke!
Bei den Bestandsfahrzeugen wird nichts an neuen Funktionen dazukommen - es geht bei den Updates max. um Korrekturen. Bei mir läuft aktuell die 3853, die m.E. die übleren Fehler soweit behebt, dass ich damit bis Leasingende leben kann…sie läuft stabil und bringt ein Update des Head-up-Display mit (zumindest bei mir). Das kann man bei Audi über Angabe einer TPI auch einfach mal einfordern!
siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Die TPI ist die 2062108/12 - im Navigationssystem werden die letzten Ziele, Favoriten und Heimatadressen sporadisch gelöscht
Nebenbei…das Problem, was die TPI angeblich behebt, besteht immer noch! Das liegt auch never ever an der Software im Auto, sondern an der depperten Audi Cloud und dem ganzen Connect Durcheinander!
Ich war bislang auch sehr zurückhaltend was weitere Updates betrifft, da ich keine Geschwindigkeitswarnung möchte, die ich bei jeder Fahrt manuell ausschalten muss…irgendwann bekomme ich die dann auch mit dem Nachfolger, aber so lange ich es vermeiden kann…
Hat denn jemand sich die 40xx auf seinem Bestandsfahrzeug aufspielen lassen? Meiner ist einer der ersten von Anfang 2021…
Hallo Leute.
Ich muss mich hier mal kurz dazwischen hängen. Ich fahre seit 2021 einen geleasten BMW G30 530 d Lci.
Im Februar läuft der aktuelle Privatleasingvertrag aus.
Also, muss was neues her.
Ich brauche keinen Diesel, fahre nur noch 800km im Monat.
Also, würde ich aufgrund der guten Leasingraten mal die Elektromobilität ausprobieren.
Es kommt ein i5 m60 in Frage und auch der hier viel diskutierte Rs etron GT.
Optisch und von der Leistung spricht mich der RS Etron GT mehr an als der i5m60.
Aber bei diesem Threads wird einem Angst und bange. Man befürchtet einen Prototypen zu bekommen.
Nun meine Frage:
Welcher der unzähligen diskutieren Mängel könnte bis heute beumi euch über Rückrufe , Updates oder Austausch behoben werden ?
Welche Mängel bestehen weiter bzw werden als stand der Technik abgetan?
Würdet ihr den Wagen trotz der Probleme erneut fahren wollen?
Danke und Gruß
Zitat:
@Highkoo schrieb am 8. November 2024 um 09:07:17 Uhr:
Nun meine Frage:
Welcher der unzähligen diskutieren Mängel könnte bis heute beumi euch über Rückrufe , Updates oder Austausch behoben werden ?
Welche Mängel bestehen weiter bzw werden als stand der Technik abgetan?
Würdet ihr den Wagen trotz der Probleme erneut fahren wollen?
Danke und Gruß
Also ich behaupte, wenn du ein MJ24 oder Facelift nimmst, gibt es keine großen Probleme.
Ich habe MJ24 nicht RS und hatte nur das Problem mit den Bremsen und das mein Sitz auf einer Einstellung knarzt.
Kein Rückruf wegen Batterie und keiner wegen Heizung.
In solchen Threads sind halt meist nur nur Leute unterwegs die Probleme haben.
Ich liebe das Auto und fahre jeden Tag gerne damit!
Fahre ihn Probe und du wirst begeistert sein.
Das ist hier kein realitätsnahes Bild denn viele GT sowie meiner laufen seit einem Jahr perfekt. Habe den alten normalen GT und der hat schon mächtig wumms.
Achte aber auf Luftfahrtwerk sportsitze und Hinterachslenkung.
Alte Probleme mit der Heizung die jeder hatte sind behoben.
Viel Erfolg
Ich bin auch sehr zufrieden und Wechsel nun auf das “Facelift”. Lange auch fast keine Probleme, nun kamen die Feldmaßnahmen bez Heizung, Bremsleitungen, und Batteriezellencheck. Da merkt man dass es doch ein Porsche Tycan ist (gleiche Maßnahmen).
Zitat:
@Highkoo schrieb am 8. November 2024 um 09:07:17 Uhr:
Hallo Leute.
Ich muss mich hier mal kurz dazwischen hängen. Ich fahre seit 2021 einen geleasten BMW G30 530 d Lci.
Im Februar läuft der aktuelle Privatleasingvertrag aus.Also, muss was neues her.
Ich brauche keinen Diesel, fahre nur noch 800km im Monat.
Also, würde ich aufgrund der guten Leasingraten mal die Elektromobilität ausprobieren.
Es kommt ein i5 m60 in Frage und auch der hier viel diskutierte Rs etron GT.
Optisch und von der Leistung spricht mich der RS Etron GT mehr an als der i5m60.
Aber bei diesem Threads wird einem Angst und bange. Man befürchtet einen Prototypen zu bekommen.
Nun meine Frage:
Welcher der unzähligen diskutieren Mängel könnte bis heute beumi euch über Rückrufe , Updates oder Austausch behoben werden ?
Welche Mängel bestehen weiter bzw werden als stand der Technik abgetan?
Würdet ihr den Wagen trotz der Probleme erneut fahren wollen?
Danke und Gruß
Wie bereits geschrieben, wenn du einen ab 2024er Modelljahr nimmst, kannst du nicht viel falsch machen.
Ich bin begeistert und würde es jederzeit wieder genau so machen.
Ich komme ebenfalls vom G30 LCI.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 8. November 2024 um 09:07:17 Uhr:
Hallo Leute.
Ich muss mich hier mal kurz dazwischen hängen. Ich fahre seit 2021 einen geleasten BMW G30 530 d Lci.
Im Februar läuft der aktuelle Privatleasingvertrag aus.Also, muss was neues her.
Ich brauche keinen Diesel, fahre nur noch 800km im Monat.
Also, würde ich aufgrund der guten Leasingraten mal die Elektromobilität ausprobieren.
Es kommt ein i5 m60 in Frage und auch der hier viel diskutierte Rs etron GT.
Optisch und von der Leistung spricht mich der RS Etron GT mehr an als der i5m60.
Aber bei diesem Threads wird einem Angst und bange. Man befürchtet einen Prototypen zu bekommen.
Nun meine Frage:
Welcher der unzähligen diskutieren Mängel könnte bis heute beumi euch über Rückrufe , Updates oder Austausch behoben werden ?
Welche Mängel bestehen weiter bzw werden als stand der Technik abgetan?
Würdet ihr den Wagen trotz der Probleme erneut fahren wollen?
Danke und Gruß
Mir ging es ähnlich wie dir. Hatte bis März einen G31 M550d und fand bei BMW leider keinen passenden Nachfolger dafür.
Nachdem ich das Thema „Elektro“ eh mal testen wollte und die Leasingangebote zu diesem Zeitpunkt bei Audi sehr gut waren, habe ich einen RS etron GT geleast.
Sicherlich gibt es ein paar Probleme ( Tausch der Bremsschläuche etc. ) aber außer den bekannten Feldmaßnahmen hatte ich bisher keine Probleme.
Fahrdynamisch und auch generell ist der Wagen schon der Hammer und ich bereue meine Entscheidung bisher überhaupt nicht..
Muss aber auch dazu sagen, dass ich sowohl geschäftlich als auch privat über PV Strom laden kann und deshalb auch so gut wie nie öffentlich laden muss. Das ist mit Sicherheit ein sehr großer Vorteil, den man bei seiner persönlichen Planung berücksichtigen sollte.
Gruß Starbuck
Hab jetzt 30tkm hinter mir in ca. 8 Monaten.
Häufiges HPC laden, gerade gestern 880km gefahren.
Mein 24er RS hat keinen Mangel mit dem ich nicht leben kann.
Ja, es gibt hier und da noch ein paar Softwarefehler, die vermutlich auch nur mich als Vielfahrer stören.
z.b. den ECO Modus der Heizung ist bei mir einfach sinnlos, es wird kalt und die Karre läuft von Innen an, aber halt auch nicht lebenswichtig. Bei Kurzstrecke brauch ich den Modus eh nicht.
Wenn ich in ein paar Monaten neu bestelle, ist es wieder ein GT. Aktuell gibt es aus meiner Sicht keine Alternative zu diesem Fahrzeug. Ggf. wird ein RS6e eine...