Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Delfin hat schon recht, deutsche Elektros sind noch zu buggy in Sachen Elektro.

Verbrenner tolerieren das, im Elektro verlangt man einer Software aber so viel mehr ab. Da muss viel mehr kommen. Den Q6 den wir zwei Tage lang hatten, konnte man da schon deutlich besser nutzen. In der Verzweiflung kann man schon mal nach jedem Strohhalm, aka Update, greifen.

Aber auch da hat Delfin recht, der Händler macht den Unterschied. Bei uns passt alles und deswegen bleiben wir bei Audi.

Zitat:

@microtron schrieb am 4. November 2024 um 15:50:09 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 4. November 2024 um 13:35:34 Uhr:


Mein GT MJ24 09/23 hergestellt bekommt nicht die neue MMI Software 4026 da nicht zugeordnet. MJ24 25 hergestellt wird ja damit ausgeliefert. Wieder die Aussage es kommt 2025 eine neue SW. Alles nur haltlose Versprechungen. Unglaublich. Das war mein letzter Audi. So ein Vorgehen kann ich nicht mehr tolerieren und hinnehmen. Geschweige denn dafür Geld bezahlen.

Ich weiß auch nicht was Du dir von der 4026 versprichst...
Vermutlich einfach en update weil irgendwo eine geänderte Hardware/Chipsatz eingebaut ist. Daher wird sie nicht mit deinem kompatibel sein. Vorteil sehe ich keinen, eher ein Nachteil das die Navi ständig hängt.

Wiederhole mich auch gerne und stimme microtron zu - gewisse Updates werden deine Hardware nie unterstützen weil anderer Chipsatz.
Besser wirds auch durch ein passendes Update wenig wenn überhaupt. Das MMI von Audi ist kein iPhone …

Genau da ist seit vielen Jahren das Problem bei Audi. Bei BMW bekommen alle Modelljahre, Facelifts LCI heißt es dort OTA vollständige Updates. Und die haben derzeit auch mehrere Plattformen, Systeme am Markt. Drei SW Plattformen OS 8.0, OS 8.5, OS 9.0. Plus das alte OS 7. Der ganze VAG Konzern hängt einfach 5 Jahre hinterher. Mit der PPE Plattform und CARIAD wird das alles top. Vorsprung durch Technik😁

Ich komme aus dem Vertrieb von Hardware und finde die Update-Geilheit mancher Leute echt schwierig.
Es ist halt nicht immer möglich und auch nicht immer nötig, Updates zu bringen.
Wenn das MMI träge ist, liegt es eher an der Hardware und da bringt kein Update was. Mein MMI läuft aktuell sehr stabil, nutze aber auch nur CarPlay und für Langstrecke das Navi…
Mit den neuen Modelle die auf Google setzen, wird es denke ich aber mehr Updates und auch Funktionen nachträglich geben können. Wir werden sehen.
Der digitale Schlüssel kommt ja auch per OTA auf den Q6.

Ähnliche Themen

Es geht nicht um ständige Updates, sondern um stabile Performance. Dazu, dass man mit der Zeit geht, und wie die Konkurrenten auch allen Modelljahren die neue Software zur zu stellen. Dies macht Audi nicht. Weiterhin ist der Systemstart derart ungünstig programmiert, dass er zwingend als erstes eine Internetverbindung benötigt. Wenn die verzögert, verzögern auch lokale Funktionen, die kein Internet benötigen. Das Notrufmodul ist wohl vor allem geschaltet. Wenn dich das nicht mit dem Internet verbindet oder gar defekt ist, soll damit fast nichts mehr sauber funktionieren, und das Mäusekino zeigt Kirmis.

Zitat:

@etronGTA911 schrieb am 4. November 2024 um 18:31:14 Uhr:


Wo rufe ich die Information zur Software ab? Im Auto?

Einstellungen/Allgemein/Versionsinformationen

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 4. November 2024 um 22:05:23 Uhr:


Genau da ist seit vielen Jahren das Problem bei Audi. Bei BMW bekommen alle Modelljahre, Facelifts LCI heißt es dort OTA vollständige Updates. Und die haben derzeit auch mehrere Plattformen, Systeme am Markt. Drei SW Plattformen OS 8.0, OS 8.5, OS 9.0. Plus das alte OS 7. Der ganze VAG Konzern hängt einfach 5 Jahre hinterher. Mit der PPE Plattform und CARIAD wird das alles top. Vorsprung durch Technik😁

Warum fährst du eigentlich Audi?
Die BMW sind doch sooooooo toll.

Wird das jetzt hier dein persönlicher Jammerthread?

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 3. November 2024 um 21:33:53 Uhr:


@eigen wann wurde deiner noch gebaut?

Erstzulassung 01/2021.
Sitze gerade in der Werkstatt und warte auf den nicht reservierten Leihwagen, sind 5 Tage einkalkuliert....
Lg
Gerald

Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 5. November 2024 um 09:50:44 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 4. November 2024 um 22:05:23 Uhr:


Genau da ist seit vielen Jahren das Problem bei Audi. Bei BMW bekommen alle Modelljahre, Facelifts LCI heißt es dort OTA vollständige Updates. Und die haben derzeit auch mehrere Plattformen, Systeme am Markt. Drei SW Plattformen OS 8.0, OS 8.5, OS 9.0. Plus das alte OS 7. Der ganze VAG Konzern hängt einfach 5 Jahre hinterher. Mit der PPE Plattform und CARIAD wird das alles top. Vorsprung durch Technik😁

Warum fährst du eigentlich Audi?
Die BMW sind doch sooooooo toll.

Wird das jetzt hier dein persönlicher Jammerthread?

Gibt noch mehr gute Hersteller😁.
Es muss ja mal besser werden. Der VAG Konzern verkauft aktuell ja in Europa nur noch Premium Modelle. Dann muss man die aber auch liefern.
Bei Mercedes in der C-Klasse aus Bremen z:B. ist das aktuell nicht umbedingt viel besser.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 4. November 2024 um 18:32:28 Uhr:


Ja genau. Unter Sytempflege.

Da steht nur Software Update“. Beim Anklicken kommt „keine SW verfügbar“.

Das war‘ s. Keine Informationen zum aktuellen SW-Status.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 5. November 2024 um 09:10:11 Uhr:



Zitat:

@etronGTA911 schrieb am 4. November 2024 um 18:31:14 Uhr:


Wo rufe ich die Information zur Software ab? Im Auto?

Einstellungen/Allgemein/Versionsinformationen

Danke, nun gefunden. SW-Version 3611 (!). Ist doch bitte uralt, oder? Grundsätzlich läuft die SW aber stabil 🙂

Ist uralt. Dann am besten nichts ändern, wenn die neuen Apps nicht interessant.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 4. November 2024 um 22:05:23 Uhr:


Genau da ist seit vielen Jahren das Problem bei Audi. Bei BMW bekommen alle Modelljahre, Facelifts LCI heißt es dort OTA vollständige Updates. Und die haben derzeit auch mehrere Plattformen, Systeme am Markt. Drei SW Plattformen OS 8.0, OS 8.5, OS 9.0. Plus das alte OS 7. Der ganze VAG Konzern hängt einfach 5 Jahre hinterher. Mit der PPE Plattform und CARIAD wird das alles top. Vorsprung durch Technik😁

Naja hatte zwei Jahre lang nen X5 mit OS7. Remote Update hat dort kein einziges Mal funktioniert und ich war auch nicht der einzige der das Problem dort hatte.

Zitat:

@mastert19 schrieb am 5. November 2024 um 21:59:29 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 4. November 2024 um 22:05:23 Uhr:


Genau da ist seit vielen Jahren das Problem bei Audi. Bei BMW bekommen alle Modelljahre, Facelifts LCI heißt es dort OTA vollständige Updates. Und die haben derzeit auch mehrere Plattformen, Systeme am Markt. Drei SW Plattformen OS 8.0, OS 8.5, OS 9.0. Plus das alte OS 7. Der ganze VAG Konzern hängt einfach 5 Jahre hinterher. Mit der PPE Plattform und CARIAD wird das alles top. Vorsprung durch Technik😁

Naja hatte zwei Jahre lang nen X5 mit OS7. Remote Update hat dort kein einziges Mal funktioniert und ich war auch nicht der einzige der das Problem dort hatte.

Und welches Baujahr war das?

Zum Vergleich sollte man dann auch fairerweise jeweils gleiche Baujahre (edit: und Fahrzeugklassen *edit ende) vergleichen.

Leider sieht es da bei allen Audi die ich kenne zwischen Bj ca 2019 bis 2023 bezogen auf die Unterhaltungselektronik und die gesamte IT nach den hinteren Rängen im Vergleich zum Wettbewerb aus.
Sehr schade!

Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. November 2024 um 22:26:11 Uhr:



Zitat:

@mastert19 schrieb am 5. November 2024 um 21:59:29 Uhr:


Naja hatte zwei Jahre lang nen X5 mit OS7. Remote Update hat dort kein einziges Mal funktioniert und ich war auch nicht der einzige der das Problem dort hatte.

Und welches Baujahr war das?

Zum Vergleich sollte man dann auch fairerweise jeweils gleiche Baujahre (edit: und Fahrzeugklassen *edit ende) vergleichen.

Leider sieht es da bei allen Audi die ich kenne zwischen Bj ca 2019 bis 2023 bezogen auf die Unterhaltungselektronik und die gesamte IT nach den hinteren Rängen im Vergleich zum Wettbewerb aus.
Sehr schade!

EZ war meine ich 09.2022. Baujahr weis ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen