Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Zitat:
@uhscale schrieb am 19. Dezember 2021 um 12:12:41 Uhr:
Neue Probleme:Luftzug am Sitz Fahrer und Beifahrer in der Nähe der Tasten für den Sitz.
Wobei das Fahrerseitig stärker ist. Man merkt deutlich wie kalt es hier reinzieht.
Die Dichtungen sind alle ok.Stellmotor für die Bremsanlage: Man deutlich ein schleifen der Bremsen auf der Fahrerseite. Verkäufer hat gesagt das ist ein bekanntes Problem, dass die Stellmotoren für die Bremsen nicht richtig lösen und das mit Paste geklärt wird.
(Naja, Paste)Ladeklappen offen Thematik: Es wurde erneut der Hersteller getauscht und man erhält dann wieder neue Stellmotoren für die Ladeklappen.
Seit heute habe ich Datenverlust im MMI: Alle Suchen bzw. letzte Ziele sind weg. Sowie zahlreiche Einstellungen.
Bin genervt von dem Karren.
Thematik Letzte Ziele und Einstellungen habe ich heute morgen auch gehabt
Zitat:
@LuisP schrieb am 18. Dezember 2021 um 18:57:19 Uhr:
Zitat:
@seebach11 schrieb am 7. Dezember 2021 um 16:54:09 Uhr:
Mein Problem mit den fehlenden Navigationshinweisen im Headup-Display konnte die Werkstatt heute lösen. Es sei eine „Codierungssache“ gewesen. Dies hätten sie zusammen mit dem Werk herausgefunden.Hallo, ich habe mit meinem RS e-tron GT dasselbe Problem mit den fehlenden Navigationpfeile (es wird absurderweise der Straßennamen angezeigt). Könnte ich hierzu nähere Infos zu Behebung erhalten oder zumindest die Werkstatt, die das Problem gelöst hat? Danke.
Mir wurde einfach gesagt, dass sie zusammen mit dem Audi-Werk irgendwas codieren mussten. Die Werkstatt war AMAG in Frauenfeld, Schweiz. Von einem Steuergerät bzw. Hardwaretausch war keine Rede. Sie hatten das Ganze auch ohne Vorabklärung an einem Tag erledigt.
Audi hat meinen Rücktritt wegen dem Mangel - das ich mich nicht als Hauptnutzer anmelden kann und den Wagen nur als Gastnutzer fahren kann - abgelehnt. Trotz 1 Woche Reparaturversuch, danach 14 Tage Frist gesetzt zur nochmaligen Reparatur. Dann schriftlich von einem Audi Connect Spezialisten das eine Reparatur nicht möglich ist. Dann Rücktritt am 9.12. erklärt und heute am 20.12. den Hinweis das der Mangel zu gering ist und es im keinen Verhältnis zum Produkt steht. Toll repariert wird es nicht. Da fühlt man sich als hätte man ein neues Haus gebaut und bekommt vom Bauträger die Schlüssel überreicht aber wenn man ins eigene Haus möchte muss man klingeln um reingelassen zu werden. So fühle ich mich bei diesem Auto - als Gastfahrer. Jetzt noch die Sache mit plug and charge- man könnte ich ausrasten bei so einem teuren Wagen .
Zitat:
@lude1605 schrieb am 20. Dezember 2021 um 22:25:30 Uhr:
Audi hat meinen Rücktritt wegen dem Mangel - das ich mich nicht als Hauptnutzer anmelden kann und den Wagen nur als Gastnutzer fahren kann - abgelehnt. Trotz 1 Woche Reparaturversuch, danach 14 Tage Frist gesetzt zur nochmaligen Reparatur. Dann schriftlich von einem Audi Connect Spezialisten das eine Reparatur nicht möglich ist. Dann Rücktritt am 9.12. erklärt und heute am 20.12. den Hinweis das der Mangel zu gering ist und es im keinen Verhältnis zum Produkt steht. Toll repariert wird es nicht. Da fühlt man sich als hätte man ein neues Haus gebaut und bekommt vom Bauträger die Schlüssel überreicht aber wenn man ins eigene Haus möchte muss man klingeln um reingelassen zu werden. So fühle ich mich bei diesem Auto - als Gastfahrer. Jetzt noch die Sache mit plug and charge- man könnte ich ausrasten bei so einem teuren Wagen .
Lass dir das nicht gefallen!
Bin sofort dabei Audi ne Klatsche zu verpassen.
Unmöglich arroganter Laden.
Brief an Vorstand - hilft nachweislich wenn auch aufwendig langer Weg ans Ziel.
Den daran - es ist nur ein Auto. Vergeude deine Zeit nur wenn du gar nicht damit leben kannst.
Grüße - von dem der den gleichen Fehler hatte.
Ähnliche Themen
Ist leider so, die bauen Schrott stehen aber nicht dazu. Mir hat der Händler auch schon gesagt, das das Poltern an der Vorderachse bei den normalen E-Trons konstruktiv bedingt und nur ein Komfortmangel wäre, nix um zu Wandeln.
Könntent ihr mal berichten, ab welchem SoC beim RS GT im Display die Leistung runtergeregelt wird? Bei mir ist ja offenbar etwas falsch, da schon ab circa 60 % es langsam runtertickt bis auf circa 25 % Leistung. Ich wüßte gerne was „normal“ ist?
Ich habe heute eine interessante Beobachtung gemacht. Ab 70% beginnt langsam die Leistung zu sinken. Bei ca. 65% Akku hatte ich dann ca. 90% Leistung. Dann habe ich mal voll drauf getreten, sowohl im Comfort als auch im Dynamik Mode, und dann ist die Anzeige wieder auf 100% hochgegangen und hatte auch 100% Leistung ......
Vorher bin ich moderat den Witterungsverhältnissen entsprechend gefahren. Ich vermute, dass dass System, je länger man moderat fährt, auch die Leistung runterregelt. Hat wohl den Hintergrund, dass dann langfristig weniger Energie benötigt wird. Das System lernt quasi das Fahrverhalten des Fahrers und versucht sich anzupassen.
Ist aber reine Spekulation. Ich habe noch eine Anfrage bei Audi laufen. Hier im Forum meinte ja jemand, dass man das rausprogrammieren kann bei Audi. Ich werde berichten.....
Nach meiner Beobachtung liegt dies einzig an der Temperatur der Akkus, das wirkt sich auch beim Laden aus. Heute war ich bei -3 Grad und normaler Fahrweise an der Ionity. Ersten 10 Minuten nur 50KW, stieg dann langsam an bis 100KW. Mit der Leistung ist es genauso.
Zitat:
@Eddie_V schrieb am 22. Dezember 2021 um 14:58:44 Uhr:
Ich habe heute eine interessante Beobachtung gemacht. Ab 70% beginnt langsam die Leistung zu sinken. Bei ca. 65% Akku hatte ich dann ca. 90% Leistung. Dann habe ich mal voll drauf getreten, sowohl im Comfort als auch im Dynamik Mode, und dann ist die Anzeige wieder auf 100% hochgegangen und hatte auch 100% Leistung ......
Vorher bin ich moderat den Witterungsverhältnissen entsprechend gefahren. Ich vermute, dass dass System, je länger man moderat fährt, auch die Leistung runterregelt. Hat wohl den Hintergrund, dass dann langfristig weniger Energie benötigt wird. Das System lernt quasi das Fahrverhalten des Fahrers und versucht sich anzupassen.Ist aber reine Spekulation. Ich habe noch eine Anfrage bei Audi laufen. Hier im Forum meinte ja jemand, dass man das rausprogrammieren kann bei Audi. Ich werde berichten.....
Also bei mir ist es genau andersherum: je länger ich (voll)gas gebe, um so schneller schmilz die Leistung dahin. Interessant wäre ob es RS-Fahrer gibt wo dieses oder ähnliches Verhalten nicht auftaucht. Gehe gerade bei soeinem Fahrzeug und der angepriesenen Vollgasfestigkeit von einem deutlich anderen Verhalten aus..
Hatte das Phänomen auch bei 9*C +. Sicher hat die Temperatur einen großen Einfluss auf den Akku. Aber was soll dann erst bei -15*C passieren🙂.
Ich warte jetzt mal ab, was aus meiner Anfrage im Audi Zentrum wird. Ich berichte…..
Vortemperiert war der Akku bei euch? 20min vorher? Und manchmal sind die Ladesäulen auch lahm wenn der Pufferspeicher leer ist etc.
Muss auch sagen, dass mich die Erklärung hierfür sehr interessiert, aber das ist auch klagen / fragen auf hohem Niveau….
Hatte dann heute mal in der Stadt das Pedal trotz -10% Leistung kurz voll durchgetreten und die Hinterräder drehten kurz durch.
Insgesamt keine Mängel😉. Und VIEL Neues.
Und:
mega cooles Auto. Wer jetzt noch meint, E-Autos wären emotionslos, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen…🙂
Zitat:
@mo_75 schrieb am 22. Dezember 2021 um 16:55:38 Uhr:
Nach meiner Beobachtung liegt dies einzig an der Temperatur der Akkus, das wirkt sich auch beim Laden aus. Heute war ich bei -3 Grad und normaler Fahrweise an der Ionity. Ersten 10 Minuten nur 50KW, stieg dann langsam an bis 100KW. Mit der Leistung ist es genauso.
Da ich heute Langstrecke unterwegs war, musste ich erneut an die Ionity. Diesmal hatte ich zuvor gut aufs Pedal gedrückt, hatte trotz -1 Grad sehr lange 100% Leistung und konnte mit über 260KW laden!
Es IST die Temperatur.
Die „Akkutemperatur“ nicht die „Außentemperatur“ meinst du? Daher ja vorkonditionieren. Hatte bisher keine Probleme. Aber auch noch keine Ladung unterhalb 0 Grad. Aber auch 6 Grad sind so sehr von der optimalen Ladetemperatur entfernt, dass die paar Grad es nicht mehr rausreißen. Mit vortemperierten Akkus sollte das auch bei den Außentemperaturen gut laufen. Daher hat die Kiste ja den extra Akku-Kühl-Heizkreis.
Also meiner hat bei einem SoC von 10 % noch gerade mal 25 % Leistung und wenn die länger abgefordert wird schmilzt die auch noch weiter runter bis man irgendwann noch gerade so Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn erreicht..