Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Zitat:
@lude1605 schrieb am 5. Dezember 2021 um 20:38:54 Uhr:
Lt. Audi gibt es keine Lösung für das Hauptnutzerproblem - gibt es Fahrer die den e tron GT nicht als Gastfahrer nutzen müssen?
bei mir auch kein Problem.
Zitat:
@seebach11 schrieb am 5. Dezember 2021 um 21:13:17 Uhr:
Bei mir funktioniert es ebenso von Beginn an.Das einzige, das nicht funktioniert, ist das Fehlen sämtlicher Navigationshinweise (ausser dem aktuellen Strassennamen) im Head-up Display. Der Wagen geht am Dienstag deswegen in die Garage.
Hab auch das Problem mit dem Head-up Display. Prüfung in der Werkstatt ergab: Problem bekannt - es gibt aber noch kein Softwareupdate. Hier wurden seitens Werkstatt vorsichtig 6 bis 8 Wochen angegeben bis Release..
Zitat:
@NMN schrieb am 5. Dezember 2021 um 21:58:34 Uhr:
Zitat:
@seebach11 schrieb am 5. Dezember 2021 um 21:13:17 Uhr:
Bei mir funktioniert es ebenso von Beginn an.Das einzige, das nicht funktioniert, ist das Fehlen sämtlicher Navigationshinweise (ausser dem aktuellen Strassennamen) im Head-up Display. Der Wagen geht am Dienstag deswegen in die Garage.
Hab auch das Problem mit dem Head-up Display. Prüfung in der Werkstatt ergab: Problem bekannt - es gibt aber noch kein Softwareupdate. Hier wurden seitens Werkstatt vorsichtig 6 bis 8 Wochen angegeben bis Release..
was genau meint ihr? Die Richtungspfeile zum Abbiegen? Die fehlen auch bei mir hin und wieder direkt nach dem Start der Navigation…kommen dann aber nach kurzer Zeit. Meist aber ist alles direkt da…
Ja, der Bereich ist einfach schwarz (und kommt auch nicht nach 200 km Fahrt zurück).
Ähnliche Themen
Zitat:
@pmarquis schrieb am 5. Dezember 2021 um 21:51:27 Uhr:
Zitat:
@lude1605 schrieb am 5. Dezember 2021 um 20:38:54 Uhr:
Lt. Audi gibt es keine Lösung für das Hauptnutzerproblem - gibt es Fahrer die den e tron GT nicht als Gastfahrer nutzen müssen?bei mir auch kein Problem.
bei mir auch von Beginn an, kein Problem
Zitat:
@lude1605 schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:55:59 Uhr:
Mein problem mit dem hauptnutzer anmelden besteht noch weiterhin. Bekam heute die Information das sie es nicht beheben können. Fahre weiter als Gast und ein heimatort im Navigationsgerät lässt sich nicht anlegen. Vorsprung durch was auch immer
Ist lösbar - siehe weiter oben im thread - hatte das gleiche Problem.
Angeblich war meiner der erste bei dem es gefixt wurde…
Neues Problem. Ich fahre bei gutem Wetter im ACC ca. bei 130 km/h hinter einem Sprinter. Da macht der Audi 2 mal eine angedeutete Notbremsung - also nur ganz kurz auf die Bremse - als ich im Display nur noch lesen konnte. Notfallassistent wurde abgebrochen - hat eine das auch schon mal gehabt?
Mein Problem mit den fehlenden Navigationshinweisen im Headup-Display konnte die Werkstatt heute lösen. Es sei eine „Codierungssache“ gewesen. Dies hätten sie zusammen mit dem Werk herausgefunden.
Ich habe heute das Problem der funzeligen Kofferraumbeleuchtung erst einmal für mich erfolgreich gelöst - eigentlich sind die eingebauten Leuchten gar nicht mal so schlecht platziert, sie sind einfach nur viel zu schwach…
Ich habe mir für gigantische 14€ eine Ledvance LEDSTIXX USB gegönnt und die Halterung dann oben ans Alublech geklebt…rechts neben den Klapphaken. Das schaut überhaupt nicht nach Bastellösung aus…Skoda würde das wahrscheinlich sofort in die Serie übernehmen ;-)
Der Schalter ist ohne hinzuschauen gut und schnell erreicht und reagiert super per Touch. Wenn ich jetzt Licht brauche, dann ist der Kofferraum damit taghell. Der kleine Stab lässt sich auch fix abnehmen und ich habe dadurch immer eine portable Leuchte dabei…die sich per USB bei Bedarf auch im Auto laden lässt.
Wie kann man so profane Technik wie eine Kofferraumbeleuchtung nur dermaßen schlecht ausführen…würde mich wirklich interessieren, ob das ein Gleichteil ist…dann wäre Porsche schuld :-)
Habe meinen GT jetzt etwas über 3.000 km gefahren.
Design, Leistung, Fahren: begeistert
Leider immer wieder Fehlermeldungen
- Nach Akzeptanz angeblich neuer User-Daten persönliche Einstellungen weg
- Meldung Leistung eingeschränkt
- Meldung Schleudergefahr (bei 30 kmh)
- Audi Connect Installationsfehler
- Sprachsteuerung versteht nichts mehr
Etc etc.
Das ist echt nervig !
Hallo liebe e-tron Fahrer,
ich kann viele hier beschriebene Mängel bestätigen. Besonders die Verbindungsprobleme der Audi connect Dienste nerven mich sehr, neben zahlreichen weiteren Mängeln (Scheibenwaschdüsen, elektr. Fensterheber uvm.).
Neu und sehr unangenehm ist ein Klappern im hinteren Bereich des Fahrzeugs, es hört sich wie ausgeschlagene Radaufhängungen an und tritt bei geringen Geschwindigkeiten auf holprigen Straßen auf. Das Audi-Zentrum meint es sei ein bekanntes Problem mit der Akku- und E-Motoren-Aufhängung, Audi arbeitet an einer Lösung.
Wer hat das auch?
Mein e-tron hat ca. 13.000km und wurde eher schonend gefahren, bis auf einige wenige Überholmanöver mit Vollgas.
Das liest sich ja alles ziemlich abenteuerlich. Ist bekannt ob der Taycan mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat?
Zitat:
@3erCoupe schrieb am 8. Dezember 2021 um 18:58:52 Uhr:
Hallo liebe e-tron Fahrer,ich kann viele hier beschriebene Mängel bestätigen. Besonders die Verbindungsprobleme der Audi connect Dienste nerven mich sehr, neben zahlreichen weiteren Mängeln (Scheibenwaschdüsen, elektr. Fensterheber uvm.).
Neu und sehr unangenehm ist ein Klappern im hinteren Bereich des Fahrzeugs, es hört sich wie ausgeschlagene Radaufhängungen an und tritt bei geringen Geschwindigkeiten auf holprigen Straßen auf. Das Audi-Zentrum meint es sei ein bekanntes Problem mit der Akku- und E-Motoren-Aufhängung, Audi arbeitet an einer Lösung.
Wer hat das auch?
Mein e-tron hat ca. 13.000km und wurde eher schonend gefahren, bis auf einige wenige Überholmanöver mit Vollgas.
Bei dir geht es aber um den Etron nicht den GT oder?
Also hier wieder mal ein Beispiel welches beweisst das Audi einfach überhaupt nichts verstanden hat!
Kann das wirklich angehen dass die „alten“ GT‘s kein Plug and Charge bekommen sollen?
Warum soll diese Funktion via Update nicht allen Fahrzeugen zur verfügung stehen?
Weil irgendeine scheiss Box fehlt, die zur Sicherheit dienen soll. Viel schlimmer finde ich das Thema 22kw Onboard-Lader...