Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Zitat:

@flowsnake schrieb am 27. September 2024 um 12:05:28 Uhr:


Gestern wurde der GT vom Freundlichen abgeholt und die Hochvoltheizung ersetzt, sollte ihn eigentlich abends wieder zurück erhalten. Dann ein Anruf, daß die Heizung getauscht wurde, aber:
Hierzu muss der GT spannungsfrei gemacht werden (quasi Stecker ziehen), nach Heizungstausch wieder unter Spannung gesetzt werden.
Leider hat das nicht funktioniert, weder der Freudliche noch AUDI weiß momentan, wie das zu lösen ist.
Poppt auch Meldung auf "Bordnetz Störung Auto sicher abstellen"

Frage: Hatte jemand das gleiche Problem schonmal und kennt die Lösung?

Das ist aber nicht dein ernst gerade? Händler und Audi wissen nicht wie man die Hochvolteinheit abklemmt?

Wobei mich wundert bei den Serviceleuten nichts mehr. Sie haben einfach auf die E-Autos so gar keine Lust. Mir wurde heute auch schlicht erklärt, dass ich mir doch lieber einen Verbrenner holen sollte - sind viiiel besser... klar.
Audi in Not. Händler in Not. Neue Technik und sich darauf einlassen ist halt auch der Teufel...

Zitat:

@a5slac schrieb am 27. September 2024 um 12:11:18 Uhr:



Zitat:

@flowsnake schrieb am 27. September 2024 um 12:05:28 Uhr:


Gestern wurde der GT vom Freundlichen abgeholt und die Hochvoltheizung ersetzt, sollte ihn eigentlich abends wieder zurück erhalten. Dann ein Anruf, daß die Heizung getauscht wurde, aber:
Hierzu muss der GT spannungsfrei gemacht werden (quasi Stecker ziehen), nach Heizungstausch wieder unter Spannung gesetzt werden.
Leider hat das nicht funktioniert, weder der Freudliche noch AUDI weiß momentan, wie das zu lösen ist.
Poppt auch Meldung auf "Bordnetz Störung Auto sicher abstellen"

Frage: Hatte jemand das gleiche Problem schonmal und kennt die Lösung?

Das ist aber nicht dein ernst gerade? Händler und Audi wissen nicht wie man die Hochvolteinheit abklemmt?

Wobei mich wundert bei den Serviceleuten nichts mehr. Sie haben einfach auf die E-Autos so gar keine Lust. Mir wurde heute auch schlicht erklärt, dass ich mir doch lieber einen Verbrenner holen sollte - sind viiiel besser... klar.
Audi in Not. Händler in Not. Neue Technik und sich darauf einlassen ist halt auch der Teufel...

Nein, er fährt nach dem wieder anklemmen nicht hoch, bekommt kein Strom. Der Freundliche weiss schon wie das geht, sie sind immer sehr bemüht. Aber wenn das Werk selbst kleine Lösung hat ......

[
Hierzu muss der GT spannungsfrei gemacht werden (quasi Stecker ziehen), nach Heizungstausch wieder unter Spannung gesetzt werden.
Leider hat das nicht funktioniert, weder der Freudliche noch AUDI weiß momentan, wie das zu lösen ist.
Poppt auch Meldung auf "Bordnetz Störung Auto sicher abstellen"

Frage: Hatte jemand das gleiche Problem schonmal und kennt die Lösung?

Das ist interessant!

Meiner wartet ja noch auf die Bremsschläuche, die Hochvoltheizung hätten sie aber angeblich schon gemacht.

Hat mich eh schon gewundert, weil die Maßnahme immer noch in der MyAudi App ansteht.

Wahrscheinlich haben die bisher gar nichts gemacht 🙄

Wahnsinn, wie Audi mit seinen Kunden umgeht.

Viel Glück und viel Geduld an alle Beteiligten.

Gruß Starbuck

Habe gestern mit meinem Serviceberater auch mal off the record gesprochen. Er sagte, dass das Verhalten mit Audi schon lange so ist. Die Leben in einer anderen Atmosphäre und das Debakel mit VW hat schon vor 10 Jahren begonnen, war damals schon erkennbar. Wir haben gestern aus dem Protokoll gemeinsam nicht herausbekommen welche Software Audi beim Abgleich zum MMI bei der TPI 91VT Kriterium 3 auf meinen GT gespielt hat. Unglaublich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flowsnake schrieb am 27. September 2024 um 12:41:15 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 27. September 2024 um 12:11:18 Uhr:


Das ist aber nicht dein ernst gerade? Händler und Audi wissen nicht wie man die Hochvolteinheit abklemmt?

Wobei mich wundert bei den Serviceleuten nichts mehr. Sie haben einfach auf die E-Autos so gar keine Lust. Mir wurde heute auch schlicht erklärt, dass ich mir doch lieber einen Verbrenner holen sollte - sind viiiel besser... klar.
Audi in Not. Händler in Not. Neue Technik und sich darauf einlassen ist halt auch der Teufel...

Nein, er fährt nach dem wieder anklemmen nicht hoch, bekommt kein Strom. Der Freundliche weiss schon wie das geht, sie sind immer sehr bemüht. Aber wenn das Werk selbst kleine Lösung hat ......

Ah, jetzt verstehe ich. Beim Starten aktiviert er kein Hochvoltsystem... Ich hatte diese Meldung auch schon öfters in Verbindung mit einer 11kW AC Ladestation. Danach hatte meine 12V Batterie eine (zu) niedrige Spannung. Lag daran, dass die 12V Batterie während des Ladens sich entladen hat. Irgendwas hat in dieser Zeit Strom gezogen weil der 11kW Charger und das Auto sich nicht "verstanden" haben. Mittlerweile konnte das Problem mit einem Firmware Update am Charger gelöst werden.

Ich glaube ja nicht, dass bei dir die 12V Batterie zu schwach war... das würde der Mechatroniker sicherlich schnell selbst feststellen. Da klemmt was anderes, leider.

Einen Satz zur Hochvolt-Heizung und dessen Rückruf: Wer dies schon vorher einmal gewechselt bekommen hat weil diese z.B. letztes Jahr ausgefallen war, der bekommt ggf. nur noch einen Sensorwechsel und weiteres Softwareupdate für die Hochvolt-Heizung.
Bei mir war angeblich das Update fehlgeschlagen und deshalb der Notlauf...
Ich glaube eher der neue Sensor war kaputt oder nicht richtig gesteckt. Denn ein Softwareupdate geht oder geht nicht - halbe bzw. fehlerhafte Updates funktionieren auch bei Autos nicht. War eher der Standard Spruch um mich zu beruhigen. Zudem sagte man mir, dass die Heizung nichts mit der Motorkühlung zu tun hätte. Leider falsch, das Steuergerät kümmert sich auch um die Kühlung.

Ich war selbst in der Werkstatt und wenn ich sehe wie motiviert 3 Mitarbeiter auf ein Elektrofahrzeug und dessen Fehlerspeicher gestarrt hatten... habe ich die Werkstatt motiviert verlassen.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 27. September 2024 um 13:39:16 Uhr:


Wir haben gestern aus dem Protokoll gemeinsam nicht herausbekommen welche Software Audi beim Abgleich zum MMI bei der TPI 91VT Kriterium 3 auf meinen GT gespielt hat. Unglaublich.

Einige Punkte verstehe ich, aber was er bei dem Softwarepaket Updated müssen Sie dir doch nicht mitteilen, nur weil man neugierig ist möchte man es natürlich wissen.

Na klar müssen die das. Genauso wenn irgendwelche Teile getauscht werden.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 27. September 2024 um 23:16:53 Uhr:


Na klar müssen die das. Genauso wenn irgendwelche Teile getauscht werden.

Quatsch, wenn deine Handy Updates bekommt ist the release note auch keine Pflicht und es steht nie alles drin.

Von nichts zu ganz viel ist aber ein Riesenunterschied. Schau mal in die Apple notes als Bsp.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 28. September 2024 um 12:38:46 Uhr:


Von nichts zu ganz viel ist aber ein Riesenunterschied. Schau mal in die Apple notes als Bsp.

Verstehe dich ja, würde es auch gerne wissen. Aber sie müssen halt nicht.
Philips z.B. macht auch keine release notes, auch viele Apps in den Handy Stores schreiben ihren Standard Text von optimieren etc.

Deshalb wirst du es wahrscheinlich nie erfahren und denke auch die Händler haben da keine Zugriffe drauf 🙁

Egal. Ich nerve weiter. Der GT soll ein Premium Fahrzeug sein welches in Kleinserie hergestellt wird. Dann sollen sie auch die Kunden so behandeln wie beim R8. Kommt von der gleichen Linie. Und sie werben beim Facelift mit exclusiv.

Zitat:

Poppt auch Meldung auf "Bordnetz Störung Auto sicher abstellen"

Frage: Hatte jemand das gleiche Problem schonmal und kennt die Lösung?

Meiner hatte diese Fehlermeldung Mitte Juni nach dem Laden am heimischen 11kW-Lader. Eine Lösung habe ich dafür leider nicht, Audi bisher auch nicht, denn der etron GT steht seit über 3 Monaten in der Werkstatt. (Hier bitte beliebigen, aber derben Fluch einfügen). Aber nächste Woche soll es wohl endlich repariert werden.

Spannend, hast du wenigsten einen gleichwertigen Ersatz bekommen?

Zitat:

@Fuedel schrieb am 25. September 2024 um 15:56:04 Uhr:


Bei mir wurde dann die Heizung geprüft und festgestellt, dass sie getauscht werden muss. Ist jetzt bestellt und sobald angekommen, wird Termin vereinbart.

Weißt du, was die geprüft haben ? Ich soll jetzt wegen der Rückrufaktion zum Händler, nur um zu prüfen, ob ich betroffen bin. 1h Anfahrt nervt

Gruß
Ralf

Zitat:

@Nr1intown schrieb am 29. September 2024 um 14:17:59 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 25. September 2024 um 15:56:04 Uhr:


Bei mir wurde dann die Heizung geprüft und festgestellt, dass sie getauscht werden muss. Ist jetzt bestellt und sobald angekommen, wird Termin vereinbart.

Weißt du, was die geprüft haben ? Ich soll jetzt wegen der Rückrufaktion zum Händler, nur um zu prüfen, ob ich betroffen bin. 1h Anfahrt nervt

Gruß
Ralf

So ist das. Ggf. tauschen sie nur einen Sensor und machen ein Softwareupdate aber die Heizeinheit wird nicht getauscht wenn du bereits eine getauscht bekommen hast.

Bzgl. Bremsschläuche tauschen usw. - die Aktion hat bei mir das Bremsverhalten erneut verschlechtert. Ich hatte dazu einige Werkstattbesuche und bekam damals ein Softwareupdate welches zuletzt mir eine sehr gute Bremswirkung, guten Übergang von Rekuperation-Bremse auf mechanische Bremse und einen stabilen Bremspunkt beschert hat. Jetzt ist das alles wieder wie zuvor - um es klar zu sagen, wieder beschissen...

Unglaublich was Audi da leistet. Wir reden von der Bremse nicht von einem Handschuhfach (das im übrigen auch unterirdisch schlecht verarbeitet ist und klappert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen