Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Als Info, da das Thema mal hier im Thread aufkam, ich habe jetzt den Auftrag erteilt um meine Wolfram-Carbid Bremsscheiben und Beläge einmal rundum auszutauschen.
Das Angebot von meinem Freundlichen lag bei 6900€ reines Material, der Arbeitslohn wäre nochmal dazugekommen.
Bin dann mal zu einer freien Werkstatt die sich auf Audi, VW, Skoda und Seat Service spezialisiert hat, da sie bis vor 5 oder 6 Jahren noch VW Händler war.
Angebot lag hier inkl. Arbeitslohn bei gut 5800€, sodass ich den Auftrag erteilt habe.
Die Zahlen sind alle netto, ohne USt.
Es tut mir leid für dich. Ich würde durchdrehen wenn ich diese Schrottbremse für das Geld tauschen müsste. Hab beim neuen jetzt Keramik genommen.
Zitat:
@mo_75 schrieb am 9. September 2024 um 12:22:05 Uhr:
Es tut mir leid für dich. Ich würde durchdrehen wenn ich diese Schrottbremse für das Geld tauschen müsste. Hab beim neuen jetzt Keramik genommen.
Habe auch gefragt ob es nicht die Möglichkeit gibt auf normale Stahl umzurüsten, aber scheinbar gibt es da nichts was ohne größeren Aufwand machbar wäre. Bin von der Bremse auch alles andere als überzeugt.
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 9. September 2024 um 12:22:10 Uhr:
Preise der Scheiben vorne alleine liegen bei knapp über 4.500€
Bei dem Preis geht noch was, bei mir sind sie jetzt für 1625 netto im Angebot, die hinteren kosten nur einen Bruchteil, die liegen bei 610 netto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mav107 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ngel-probleme-gt-rs-t7157776.html?...]
Habe auch gefragt ob es nicht die Möglichkeit gibt auf normale Stahl umzurüsten, aber scheinbar gibt es da nichts was ohne größeren Aufwand machbar wäre. Bin von der Bremse auch alles andere als überzeugt.
Ich war da schon mal mit AT-RS in Kontakt - im Prinzip müsste man die Scheibe in den Dimensionen als zweiteilige Scheibe nachbauen und sich genehmigen lassen.
Zitate aus dem Mailverkehr:
Zitat:
Die PSCB Scheiben scheinen auffällig viele Probleme zu bereiten, die Foren sind auch aktuell voll davon, Rostprobleme, abplatzende Beschichtungen ect.
Wir könnten aber, falls es Ihnen möglich ist uns eine Musterscheibe zur Verfügung zu stellen diese Scheibe als 2 teilig, schwimend gelagerte und wärmebehandelte Bremsscheibe nachbauen lassen.
Diese stamt dann z.b. von Carbopad oder Girodisc - also High End Motorsportscheiben und die Kosten lägen hier vermutlich deutlich unter 3000€ pro Satz.
Allerdings, und das ist das Manko - natürlich dann ohne Zulassung.
Zitat:
Ich würde daher immer das Gespräch mit dem TÜV suchen um hier im Vorfeld über die Möglichkeit einer Eintragung zu sprechen und mir dann die Scheiben bei Carbopad oder Girodisc als Stahlscheibe nachbauen zu lassen.
Einmal verbaut und eingetragen können hinterher die Reibringe einfach getauscht werden, der Topf bleibt ja erhalten, so das ich für 2 Reibringe vermutlich max. +- 2000 Euro ausgeben muss.
Preislich absoluter Sieger, dazu erprobte Motorsportqualität und ich bin sehr frei was die Belagsauswahl betrifft.
Das wäre tatsächlich eine Option, die vermutlich einige Leute ziehen würden. Auch beim Taycan.
Hallo in die Runde, bin nun auch schwach geworden und seit letzten Donnerstag Besitzer eines RS aus 2022. Und bereits nach zwei Tagen die erste Meldung: 92C9 S-Ersatz Hochvoltheizung…konnte dazu hier nichts finden, kennt das jemand?
Hab auch einen RS aus 2022 bisher kam diese Meldung nicht. Hab am Mittwoch nen Termin für die anderen Feldmaßnahmen.
Tja, was soll ich sagen, nach zwei Tagen ist die Meldung wieder verschwunden…mal schauen ob das so bleibt.
Manche Probleme muss man aussitzen… 😁 😁 😁
Donnerstag habe ich dann meinen Termin zum Bremsschlauchwechsel und Ladegerät-Tausch.
Zitat:
@Mav107 schrieb am 9. September 2024 um 12:12:42 Uhr:
Als Info, da das Thema mal hier im Thread aufkam, ich habe jetzt den Auftrag erteilt um meine Wolfram-Carbid Bremsscheiben und Beläge einmal rundum auszutauschen.
Das Angebot von meinem Freundlichen lag bei 6900€ reines Material, der Arbeitslohn wäre nochmal dazugekommen.
Bin dann mal zu einer freien Werkstatt die sich auf Audi, VW, Skoda und Seat Service spezialisiert hat, da sie bis vor 5 oder 6 Jahren noch VW Händler war.
Angebot lag hier inkl. Arbeitslohn bei gut 5800€, sodass ich den Auftrag erteilt habe.
Die Zahlen sind alle netto, ohne USt.
Warum genau musst Du das alles tauschen, und nach wievielen km?
Meine wurden nach 6000km das Erste mal auf Audi-kosten getauscht, da verglüht.
Jetzt sehen sie nach 16tkm angeblich schon wieder sche.ss.e aus.
Zitat:
@a5slac schrieb am 29. August 2024 um 15:35:53 Uhr:
Es ist wohl eine Präventivmaßnahme und ich denke Audi versucht die Fahrzeuge nach und nach reinzuholen weil eben die Ersatzteile nur unzureichend genug vorhanden sind. Dann auch noch Urlaubszeit usw.Keine Sorge, es kommt jeder dran 😉 Und je älter der GT umso eher sollte das wohl getauscht werden weil dieser „Knick“ eben etwas höheren Verschleiß verursacht.
Ok. Jetzt isses offiziell eine Rückrufaktion.
Kam heute per Post.
Zitat:
@a5andi schrieb am 11. September 2024 um 09:25:47 Uhr:
Zitat:
@Mav107 schrieb am 9. September 2024 um 12:12:42 Uhr:
Als Info, da das Thema mal hier im Thread aufkam, ich habe jetzt den Auftrag erteilt um meine Wolfram-Carbid Bremsscheiben und Beläge einmal rundum auszutauschen.
Das Angebot von meinem Freundlichen lag bei 6900€ reines Material, der Arbeitslohn wäre nochmal dazugekommen.
Bin dann mal zu einer freien Werkstatt die sich auf Audi, VW, Skoda und Seat Service spezialisiert hat, da sie bis vor 5 oder 6 Jahren noch VW Händler war.
Angebot lag hier inkl. Arbeitslohn bei gut 5800€, sodass ich den Auftrag erteilt habe.
Die Zahlen sind alle netto, ohne USt.Warum genau musst Du das alles tauschen, und nach wievielen km?
Meine wurden nach 6000km das Erste mal auf Audi-kosten getauscht, da verglüht.
Jetzt sehen sie nach 16tkm angeblich schon wieder sche.ss.e aus.
An den Scheiben blättert die Beschichtung ab und die üblichen Probleme. Habe aber schon 120tkm runter.
Zitat:
@Mav107 schrieb am 11. September 2024 um 22:19:39 Uhr:
Zitat:
@a5andi schrieb am 11. September 2024 um 09:25:47 Uhr:
Warum genau musst Du das alles tauschen, und nach wievielen km?
Meine wurden nach 6000km das Erste mal auf Audi-kosten getauscht, da verglüht.
Jetzt sehen sie nach 16tkm angeblich schon wieder sche.ss.e aus.An den Scheiben blättert die Beschichtung ab und die üblichen Probleme. Habe aber schon 120tkm runter.
Jetzt mal im Ernst: bei 120tkm 6k in die Bremse stecken bei einem Auto, das meistens über die E-Motoren bremst, ist ein Armutszeugnis.
Bei jedem sportlich schwerem Auto halten Standard Stahlscheiben auch locker 40-50tkm, kosten aber nur 1/10 von dem PSCB Müll.